Google Friend Connect
Nachdem ich es heute bei Caschy mal live gesehen habe, bastel ich auch gerade mal ein wenig mit Google Friend Connect herum. Man sieht es ja rechts in der Sidebar.
So wie es aktuell integriert ist, macht es allerdings in meinen Augen noch nicht ganz so viel Sinn. Man kann „Mitglied“ werden und das wird dann auch schön mit bunten Bildchen angezeigt, das war es auch schon. Funktionell ist nichts gewonnen. Einen Nutzen bringt das Ganze erst dann, wenn beispielsweise dadurch die lästigen Zusatzangaben beim kommentieren entfallen würden.
Genau da liegt aber im Augenblick noch der Hase im Pfeffer: Ich hab bislang noch kein vernünftiges WordPress Plugin dafür entdeckt. Ein Plugin erweckt den Eindruck, das zu können, aber die Seite der Entwickler steht zum Verkauf, hier ist also wohl nicht mit Updates zu rechnen. Und der getestete Rest ist irgendwie nix. Das Plugin von Google integriert sich so radikal, dass anschließend alle vorhandenen Kommentare nicht mehr zu sehen sind und nur noch die über Google Friend Connect verfassten Kommentare angezeigt werden. Ist also auch nix. (siehe Update am Ende)
Ich schaue mich natürlich weiter um, vielleicht finde ich ja noch etwas, vielleicht kennt auch jemand von Euch eine gute Lösung. Vorerst ist die Integration von Friend Connect hier definitiv noch im Alpha-Stadium 😉
Update: Anders als eben noch geschrieben, integriert sich das Plugin von Google doch auch wesentlich angenehmer. Die Option „Enable FriendConnect Comments“ tauscht die Kommentarfunktion komplett aus und integriert eine eigene. Dadurch sind auch die alten Kommentare nicht mehr sichtbar. Deaktiviert man diese Funktion, dann hängt sich das Plugin nur über einen Hook in die WordPress Kommentarfunktion und erlaubt es dann, wenn man per Friend Connect angemeldet ist, mit den dort hinterlegten Daten zu kommentieren. So macht das alles natürlich wesentlich mehr Sinn. Also korrigiere ich von Alpha- auf Beta-Stadium 😉