links for 2009-07-04

Tags:

links for 2009-07-02

  • what many users don’t know is that the wp-config.php file may be used to specify a wide variety of configurational settings, enabling you to improve the functionality, performance, and security of your WordPress-powered site. In this article, I share as many of these configurational tricks as I have been able to collect over the years.
Tags: , ,

links for 2009-06-29

  • Ich frage mich nämlich ernsthaft wie ich legal an E-Books kommen soll. Es ist lächerlich aber in Deutschland gibt es keine bequeme Möglichkeit dazu. Die wenigen Bücher, die es gibt sind kopiergeschützt und werden in nahezu unutzbaren propriätären Formaten angeboten. Es werden eigen Süppchen gekocht anstelle sich auf offene Standards zu einigen. Die Bücher sind genauso teuer wie die gedruckte Ausgabe inkl. Versand. Zudem ist die Suche nach den elektronischen Büchern bisher vollkommen unintuitiv.
    Von deutschen Tageszeitungen oder Magazinen, die bequem auf meinen E-Book-Reader lesbar wären habe ich ebenfalls noch nichts gehört.
  • Ich erzähle hier die Geschichte eines Streites mit Hannelore Kraft. Hannelore Kraft ist die SPD-Landeschefin von Nordrhein-Westfalen. Sie ist Fraktionsvorsitzende im Düsseldorfer Landtag und Spitzenkandidatin ihrer Partei im kommenden Landtagswahlkampf in NRW. Hannelore Kraft stört sich an den Ruhrbaronen. Warum? Nun ich hatte vor einiger Zeit darüber berichtet, dass die Politikerin ihren Lebenslauf auf ihrer Homepage aufgehübscht hat. Eine kleine Story. Ist doch bemerkenswert, wenn ein Spitzenpolitiker ihre Vergangenheit poliert.
    (tags: spd abmahnung)
  • "Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein" lautet eine wohlbekannte Floskel von Anwälten, Politikern oder Lobbyisten. Dabei ist das Internet so stark reglementiert, dass das "reale Leben", damit verglichen, wie Sodom und Gomorrha wirkt.
Tags:

links for 2009-06-25

  • Unsere Computer sind Kopiermaschinen. Um ein Programm auszuführen muß es von einem Medium in den Speicher, vom Speicher in den Prozessor kopiert werden, ebenso alle Daten. Ergebnisse werden zurück kopiert. Der Befehlssatz eines jeden Rechners hat circa zehn Mal mehr Kopier- als Rechenbefehle.

    Unsere Netze sind Kopiermaschinen. Wir sagen wir 'senden eine Nachricht', aber das Wort ist falsch. 'Senden' impliziert, daß die Nachricht sich bewegt und für den "Ab"-Sender nicht mehr da ist. Das ist in der realen Welt so, aber nicht im Netz: Wir kopieren eine Nachricht an die Empfänger.

    Das Wesen aller IT ist die Kopie.

Tags: