US-Recht für alle?

Interessante Meldung bei Golem: Ein paar durchgeknallte US-Senatoren wollen erreichen, dass das US-Justizministerium weltweit Webseiten abschalten darf.

Der Beschluss eines US-Gerichtes soll im Fall von Urheberrechtsverletzungen dann also genügen, um im Ausland Webseiten vom Netz zu nehmen. Weil ja jedes Land auf der Welt dann sofort ohne weiteres die Befehle der US-Gerichte ausführen wird, oder wie darf ich mir das vorstellen? Soll dann weltweit US-amerikanisches Recht gelten?

Im Gegenzug würde mich mal die Reaktion interessieren, wenn China die Abschaltung von in den USA gehosteten Webseiten fordern würde, weil sie nach den chinesischen Gesetzen verboten sind. Oder Deutschland lässt Facebook abschalten, weil es den deutschen Datenschutzbestimmungen nicht so ganz entspricht. Gilt dann chinesisches oder deutsches Recht automatisch auch dort?

Witzige Vorstellung irgendwie. Ein klein wenig daneben sind sie ja schon, die Amis.

Tags: Keine Tags