21. März, 2007
Um die kleinen grauen Zellen nicht gänzlich dem Verfall preis zu geben, sollte man sie hin und wieder auch mal ein wenig beanspruchen. Gehirntraining ist ein perfektes Mittel gegen den geistigen Verfall. Und jemand in meinem Alter (*hüstel*) sollte da durchaus vorbeugen.
Eine Möglichkeit dieses Trainings, die auch noch richtig Spaß macht und irgendwie fesselt ist das Flashgame „Escape„. Meine Güte, ist das kniffelig!

Aus derart verfahrenen Situationen muss man nun das grüne Kästchen mit der Krone heraus manövrieren. Zeit hat man glücklicherweise genug, allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Zügen, wenn man Punkte für einen Level erhalten möchte. Unbarmherzig zählt der Zähler bei jedem Zug herunter.
Schaut es Euch mal an. Aber macht mir keine Vorwürfe, wenn ihr wichtige Termine verpasst.
Tags:
flash,
flashgame,
fundsachen,
game,
klick wech,
knobelspiel
22. Feb., 2007
Oder doch einfach nur Computer/Console-Spieler wie Du und ich?

Die Computec Media und GamersWear möchten mit dieser Seite zeigen, dass die derzeit von (manchen) Medien und Politik verteufelten „Killerspiel“-Spieler eben auch „nur“ ganz normale Menschen sind. Spieler zeigen unter dem Motto „Gaming has many faces“ Gesicht um das Image von Computerspielen aufzupolieren. Zitat von der WebSite:
„Die Spieler-Community ist vielfältig, aber alle sind sich in drei Punkten absolut einig:
in der Leidenschaft für „Electronic Entertainment“, in der Ablehnung von Gewalt und im Respekt vor dem Jugendschutz.
Die nach dem Amoklauf von Erfurt 2002 begonnene Debatte um PC-Spiele als mögliche Ursache hat durch das Schüler-Attentat von Emsdetten im vergangenen Jahr wieder an Brisanz gewonnen und beschäftigt seit zwei Monaten auch den EU-Ministerrat. Öffentlich werden Spiele pauschal verurteilt, ohne soziale und persönliche Missstände im Umfeld der Täter angemessen zu berücksichtigen.“
Tags:
Killerspiele,
klick wech
22. Feb., 2007
Nein, das sind keine Pillen oder gar Toilettensteine sondern bei den Scheiben auf der Abbildung handelt es sich um optische Linsen während des Herstellungsprozesses auf dem Fließband, bevor sie fertig geschliffen und poliert sind.
Und wer sich diese und andere Schritte bei der Herstellung von optischen Linsen und Objektiven einmal anschauen möchte, der kann das jetzt in Canons Virtual Lens Plant tun. Dort wird sehr anschaulich mit Flash und Videos gezeigt, wie aus einem Haufen Quarzsand optische Linsen und daraus dann später hochwertige Objektive hergestellt werden.
Wirklich sehenswert!
via dpj
Tags:
klick wech,
Virtual-Lens-Plant
21. Feb., 2007
Eigentlich war es allen schon längst klar: Horst Schlämmer bloggt für VW. Das Schlämmerblog ist eine nett gemachte Marketingaktion im Auftrag des Autoherstellers mit der durchaus recht beliebten Figur von Hape Kerkeling im Mittelpunkt. Und obwohl alle schon längst wissen, woher der Wind weht, kommt das Blog an, in den Blogcharts steht es schon auf Platz 29.
Der Erfolg ist sicherlich einzig und allein der Kunstfigur Horst Schlämmer zu verdanken, ich habe mich ja selbst schon köstlich über diverse Filmchen des Grevenbroicher stellvertretenden Chefredakteurs amüsiert. Und der gesteht nun ein: Ja, VW bezahlt den Führerschein. Dem Erfolg des Blogs wird das sicherlich nicht schaden, denn für die meisten ist es doch in erster Linie unterhaltsam, auch wenn es eigentlich eine Werbeveranstaltung ist. Das ausblenden dieser Tatsache gelingt den meisten doch ganz gut, wenn sie sich den Bauch vor Lachen halten… Was allerdings nur gelingt, solange die Videos im Mittelpunkt stehen.
Weisste Bescheid Schätzelein.
Tags:
Horst-Schlaemmer,
klick wech,
nicht ganz ernstl,
nicht wichtig