Archiv für nicht ganz ernstl

Reif für die Insel

Nervjob.jpg

Es gibt einfach Tage, da kann der Job wirklich so richtig nerven. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dies deutlich zum Ausdruck zu bringen.

via eMail

Tags: , ,

Gesunde Sex-Toys

Also bislang war ich eigentlich der Meinung, die Schweizer wären ein eher ruhiges und zurückhaltendes Völkchen. Wie falsch ich damit lag habe ich herausgefunden, als ich eben auf 20minuten.ch einen Artikel über Sexspielzeuge aus dem Kühlschrank fand.

Meine Fantasie geht durchaus weit genug um zu ahnen, wozu sich Gurken oder Zuchinis missbrauchen lassen. Aber auf die Idee, das ausführlich zu testen und reichlich bebildert einen Artikel darüber zu verfassen…darauf würde selbst ich nicht kommen 😀

Schaut es Euch an, ich finds lustig 😉 Speziell die Namen, die man den ökologisch wertvollen Spielsachen da verpasst hat: Japanischer Auberginen-Zauberstab, Leidenschaftliche Sternfrucht… *rofl*

Gänzlich am Boden gelegen habe ich, nachdem ich mir auf der Seite die Warnhinweise durchgelesen habe:

Wenn Sie die Toys einführen, sollen Sie sie unbedingt mit einem Kondom überziehen. Sie vermeiden damit Verletzungen und dass einige Gemüseteile stecken bleiben.
Führen Sie nichts spitziges – wie eine Karotte – ein.
Führen Sie Früchte oder Gemüse nie, nie, nie anal ein. Die Gefahr, dass sie stecken bleiben ist sehr gross – und wer hat schon Lust den Notfallarzt mit einer Gurke im Po aufzusuchen.

Gerade der letzte Nebensatz hat meine Fantasie dann doch etwas zu sehr angeregt und im Augenblick hab ich beim Schreiben Tränen in den Augen… 😀

Tags: ,

Besseres Deutsch

Ich sitze nun hier vor meinem Klapprechner[1], starre auf dessen Sichtfeld[2] und versuche mich darin, ein besseres Deutsch an den Tag zu legen. Als Inhaber dieses Netzauftrittes[3] muss man ja Vorbild sein. Gut, immer funktioniert das nicht, beispielsweise ernähre ich mich gelegentlich von Schnellkost[4], statt vollwertige Nahrung zu mir zu nehmen. Und ich muss ebenfalls gestehen: Ich kaufe gelegentlich bei den Netzauftritten[3] diverser Netzhandel[5]-Unternehmen ein, einfach weil es da einfacher und oft preiswerter klappt… Ausserdem bin ich manchmal bei Arbeitstreffs[6] nicht ganz bei der Sache und habe auch schon mal einen Messlatten[7]-Test geschönt.

Neeee… mal ganz im Ernst, das ist mir jetzt definitiv zu anstrengend. Und zudem versteht wahrscheinlich ohnehin kein Mensch, was ich da eben abgesondert habe. Deshalb hier die Übersetzungen der einzelnen Begriffe, wie da vorgestellt:

[1] – besser: Notebook
[2] – besser: Display
[3] – besser: Website
[4] – besser: Fast Food
[5] – besser: e-Commerce
[6] – besser: Workshop
[7] – besser: Benchmark

Ich hätte aber ein paar eigene Vorschläge, für die sich die Aktion „Lebendiges Deutsch“ um ein paar griffige Eindeutschungen bemühen könnte. Mir fallen da auf Anhieb diese Begriffe ein: Server, Styling, Make up, Support, Router, Proxy… Wahrscheinlich führt das jedoch zu ähnlichen Stilblüten wie Prallsack für Airbag oder Hingeher für Event.

via jepblog

Tags: , , , , ,

WordPress Plugin: Ironie Tagger

Gerade in letzter Zeit entsteht bei mir mehr und mehr der Eindruck, dass manche Menschen scheinbar Schwierigkeiten damit haben, Satire oder Ironie zu erkennen und entsprechend zu erfassen. Scheinbar wird vielfach nicht erkannt, dass zum Beispiel ein Blogger einen Beitrag ironisch gemeint hat. Das führt gelegentlich zu verschiedenen Missverständnissen, die einfach unschön sind. Wie beispielsweise auch die Auffassung, ein Autor würde in seinem Beitrag falsche Tatsachenbehauptungen von sich geben. Auch eine unschöne Sache…

Warum also nicht einfach diese Beiträge von nun an entsprechend kennzeichnen? Und da in meinen Kommentaren heute bereits die Frage auftauchte, wie die Beiträge gekennzeichnet werden könnten, habe ich zur Vereinfachung und Vereinheitlichung ein kleines, schnuckeliges WordPress Plugin geschrieben.

Dieses Plugin erlaubt Euch, beim Verfassen eines Beitrages diesen direkt als das zu kennzeichnen, was er ist: Satire, Ironie oder Eure persönliche Meinung. Gebt einfach an beliebiger Stelle Eures Beitrages (idealerweise natürlich direkt am Anfang) einen der folgenden drei Tags (in eckigen Klammern!) ein: satire, ironie, meinung.

Und so sieht das ganze dann aus:

[satire]Hier habe ich den Tag satire (in eckigen Klammern) verwendet. Bitte den Mauszeiger für weitere Hinweise über die Grafik bewegen.

[ironie]Hier habe ich den Tag ironie (in eckigen Klammern) verwendet. Bitte den Mauszeiger für weitere Hinweise über die Grafik bewegen.

[meinung]Hier habe ich den Tag meinung (in eckigen Klammern) verwendet. Bitte den Mauszeiger für weitere Hinweise über die Grafik bewegen.

Praktisch, oder? (Keine Sorge, der hier erkennbar hinterlegte Link auf diesen Artikel erscheint nur in meiner Version hier auf meinem Blog. In der Download-Variante gibt es keiner derartige Werbung…)

Die anzuzeigenden Hinweise könnt Ihr direkt in der PHP-Datei xsd_tagger.php verändern, ich habe hier nur Vorschläge gemacht, wie so ein Text aussehen könnte. Wem die gezeigten Grafiken nicht zusagen – kein Problem, erstellt eigene und tauscht sie einfach aus. Installiert ist das Plugin ganz einfach: Entpacken und anschliessend das Verzeichnis xsd_tagger in den Ordner wp-content/plugins/ Eurer WordPress Installation verschieben. Anschliessend im Administrationsbereich unter Plugins XSD Ironie Tagger aktivieren und fertig!

Für die Anzeige der Tooltips verwende ich im übrigen eine durch mich leicht modifizierte Version von Sweet Titles von Dustin Diaz (liegt auch im Original dem Plugin bei).

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eins: Die Downloadmöglichkeit!

Also dann, hier ist das Plugin: XSD Ironie Tagger

Tags: , ,