Die Abschreiber von der WAZ
Ich kann mich, auch wenn es schon eine Weile her ist, ziemlich genau dran erinnern: Wer in der Schule von anderen abgeschrieben hatte, durfte mindestens mit einer ziemlich miesen Note rechnen. Von dem ganzen Ärger drumherum will ich mal gar nicht reden…
Seit heute weiß ich: wenn man als Journalist von anderen abschreibt, bekommt man ein Honorar. Wenn es keinem auffällt. Und wenn man es nicht so sehr oft macht ist die Gefahr, dass es jemandem auffällt, ja auch nicht so hoch. Das scheint zumindest die Meinung mancher Vertreter dieser Branche zu sein. Dumm ist es natürlich, wenn es dann doch auffällt und richtig dumm ist es, wenn man als schreibender Dieb dann nicht so wirklich ganz einsehen mag, was denn tatsächlich falsch gelaufen ist…
Tja, nicht weit her mit der journalistischen Ethik wie mir scheint. Wir Blogger haben für solche Fälle wenigstens unser „via“ um zu zeigen, wo die Quelle sitzt. Und in den meisten Fällen verlinken wir auch dahin. Und so kommt es auch, dass sich derartige Informationen in der vielgescholtenen „Hobbykonkurrenz“ der Zeitungen viel schneller und besser verbreiten, als es manch einem lieb wäre. Aber so kommt man als Journalistin auch zu einem gewissen Bekanntheitsgrad… :naughty:
Nachtrag: Die WAZ hat sich übrigens inzwischen für diesen Vorfall entschuldigt und dem Autor ein Honorar gezahlt. Dieser nahm beides an und sieht die Sache damit als erledigt an. Hätte ich in diesem Fall sicherlich auch. Danke an den Pottblogger für diesen Hinweis.