Googles „Facebook“ ist da: Google+
Tja, das ist sicher die kürzeste mögliche Namensvariante für Googles Community-Projekt: Google+. Kurz und schmerzlos.
Bin seit heute mit dabei und muss sagen: Es gefällt mir. Das Circle-Konzept ist nicht dumm, auch wenn man natürlich wie bei jeder neuen Applikation erst einmal schauen muss, was wo wie umgesetzt und gemeint ist. Eine ziemlich gute Übersicht hat da bereits Caschy verzapft, daher verweise ich der Einfachheit halber auf ihn, statt mir die gleiche Mühe zu machen. Aber letzten Endes fühlt sich alles recht schnell recht vertraut an und die Eingewöhnungszeit hält sich tatsächlich in Grenzen.
In nächster Zeit werde ich mal ein wenig beobachten, wie sich Google+ entwickelt. Grundsätzlich bin ich allerdings recht positiv gestimmt, sofern Google es schafft, zeitnah all seine Dienste zu integrieren. Allein der Gedanke, Youtube und Google+ wären verknüpft bzw. eins … wie viele Millionen User würden so wohl plötzlich Google+-Nutzer sein?
Ob Facebook sich kurzfristig Sorgen machen muss möchte ich nun nicht beurteilen, langfristig könnte man es dort aber spüren, dass Google+ da ist. Das ist allerdings abhängig davon, wie die Nutzer reagieren. Spannend ist es definitiv, das zu beobachten. Und vorerst „nutze“ ich auf jeden Fall beide Dienste. Mehr oder weniger 😉