StudiVZ nun verkauft – an Holtzbrinck
Unfassbar, das Privacy-Grab StudiVZ wurde nun doch tatsächlich verkauft. Holtzbrinck heißt der Käufer und nicht, wie lange vermutet/befürchtet Facebook. Nun, ob Facebook jemals wirklich Interesse hatte und durch die Schlagzeilen der letzten Monate abgeschreckt wurde werden wir sicher nie erfahren. Was aber offenbar durchgedrungen ist, ist der Kaufpreis. Von ca. 100 Mio. Euro ist die Rede, was man in den Kommentaren des zugehörigen Blogeintrags bei StudiVZ als „total überzogen“ darstellt. In der offiziellen Pressemitteilung heisst es:
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Es erstaunt mich nicht wirklich, dass ein frecher Ideenklau wieder einmal zu solch einem freudigen Ausgang für die Macher geführt hat. Was mich allerdings erstaunt ist die Tatsache, dass man bei Holtzbrinck offenbar doch eine Zukunft für den Laden sieht, sonst wäre nicht solch ein Betrag gezahlt worden. Allein um die Nutzerdaten kann es nicht gegangen sein, die hätte man auch schon vorher für lau abgreifen können. Also sieht man offenbar Wege aus der Krise und Möglichkeiten, mit dem Portal Geld zu verdienen. Auch wenn der Verkauf sicher zu einer weiteren Welle der Abmeldungen führen wird. Denn wie liest man nun auch vermehrt in den Kommentaren zu dieser Ankündigung?
Ich denke es sollte nicht verkauft werden?
Nun, es dauert eben manchmal, bis es auch die letzten begreifen. 😉 Hach ist das alles schön gruschelig!