Katastrophales Gesundheitswesen

Diesen Bericht verlinke ich, weil er ganz deutlich zeigt, wohin sich zur Zeit unser Gesundheitswesen bewegt. Er steht für das, was tagtäglich in vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen (ich sagte nicht in allen…) passiert. Der Autor merkt an, dass solche Dinge nicht passieren dürfen, erkennt aber gleichzeitig die Ursachen: Personalmangel.

Nun ist es ja nicht so, dass es hierzulande nicht genügend qualifiziertes Personal gäbe, im Gegenteil, es gibt genug und es wird auch fleißig weiter ausgebildet. Aber die meisten frischgebackenen Pflegekräfte landen nach ihrer Ausbildung oder ihrem Examen auf der Straße. Die Krankenhäuser bspw. bilden Jahr für Jahr reichlich Krankenschwestern aus, 1-2 Schwesternklassen haben die meisten pro Jahrgang. Und am Ende der Ausbildung landen im Schnitt 90% von ihnen auf der Straße. Während ihrer Ausbildung sind sie preiswerte Hilfskräfte, danach nur noch nutzlos. Eingestellt wird kaum, in vielen Krankenhäusern eher abgebaut. Wenn frischgebackene Krankenschwestern oder Pfleger nach ihrer Ausbildung übernommen werden, dann nur auf halben Stellen mit minimalstem Einkommen. Oder als Nachtschwestern. Im Dauerbetrieb. Für nicht einmal 5 Euro die Stunde (brutto). Viele gehen deshalb ins europäische Ausland, weil dort eingestellt wird und auch im Gegensatz zu Deutschland anständig für die Arbeit bezahlt wird.

Immer mehr Krankenhäuser werden privatisiert, die Städte verkaufen die Krankenhäuser an große Konzerne oder Konsortien die, oh Wunder, aus diversen privaten Krankenkassen und Pharmakonzernen gebildet werden. Die Gesundheit ist ein Geschäft, und das muss Gewinne abwerfen. Diejenigen, die die Arbeit tun und dabei wirklich eine ganze Menge leisten müssen, bleiben dabei auf der Strecke. Und natürlich die Patienten…

Tags: , , , ,

WordPress Plugins als Sicherheitsproblem

Eine neue Sicherheitswarnung für WordPress-Nutzer: Die WordPress Plugins myFlash, wordTube und wp-Table öffnen Sicherheitslücken, über die PHP-Scripte auf dem Server eingeschleust und dort zur Ausführung gebracht werden können. Bei heise gibt es weitere Erklärungen zu den Ursachen. Nutzer dieser Plugins bis zu den Versionen wordTube 1.4.3, wp-Table 1.4.3 und myFlash 1.10 sollten also schleunigst updaten, „sauber“ sind wordTube 1.4.4, wp-Table 1.4.4 und myFlash 1.11.

Neben diesen Sicherheitslücken, die durch unsaubere Programmierung entstehen kann es unter Umständen auch Plugins geben, die gezielt zur Schaffung von Sicherheitslücken entwickelt wurden. Das ist ein prinzipielles Problem, wer ist schon in der Lage, den Code jedes Plugins erst einmal auf Backdoors hin abzuklopfen, bevor er es installiert? Und wer von denjenigen die es könnten tut es tatsächlich? Mich wundert ohnehin bereits seit geraumer Zeit, dass diesbezüglich noch nichts bis zu mir vorgedrungen ist. Vielleicht hab ich es auch nur nicht vernommen, aber solch ein Backdoor-Plugin hätte sicher für einigen Sturm in der Blogosphäre gesorgt. Ich will hiermit auch niemanden erst auf solch eine Idee bringen, sondern eher sensibilisieren.

Tags: , , , ,

links for 2007-04-26

Tags: ,

Schnell zum eigenen Blog-Design per WordPress Theme Generator

Auch wenn es inzwischen tausende von WordPress-Themes gibt: Manch einer wünscht sich ein eigenes Design für sein Blog, um eine gewisse eigene Note zu zeigen. Variante 1: ein bestehendes Theme modifizieren, Variante 2: ein eigenes Theme erstellen.

Für viele ist hier jedoch schon Schluss da sie vielleicht nicht das nötige Knowhow besitzen, keine Zeit haben oder doch nicht ganz so kreativ sind. CSS, XHTML und PHP liegen nun mal nicht jedem und nicht jeder ist ein geborener Webdesigner. Und für diese Zielgruppe gibt es nun ein sehr nützliches Online-Werkzeug: den WordPress Theme Generator.

Mit Hilfe dieses Generators kann man sich nun online sein eigenes, persönliches Theme in Ruhe im Browser zusammenklicken und dabei sofort das Ergebnis jeder Änderung live mitverfolgen. Die fertig erstellten Themes lassen sich downloaden und dann im eigenen Blog einbinden. Weiterhin kann man fertige Themes uploaden und dann im Theme Generator modifizieren. Auch wenn es da sicherlich mit einigen Themes Probleme geben wird: prinzipiell eine erstklassige Idee. Ob die Modifikation eines bestehenden Themes tatsächlich auch funktioniert habe ich nicht getestet, aber die Erstellung eines eigenen WordPress Themes gestaltet sich recht einfach. Wer wirklich auch das letzte kleine Element seines neuen Designs selbst bestimmen möchte, der nutzt den Advanced Generator, der dann kaum noch Wünsche offen lässt.

Der WordPress Theme Generator basiert auf der Yahoo! UI Library und die erstellten Themes sind kompatibel zu WordPress 2.1.

via bueltge.de

Tags: , , ,