Wer häufiger Videos in seinem Blog postet hat entweder bereits ein passendes Plugin, oder aber er freut sich über dieses: Viper’s Video Quicktags.
Das Plugin nistet sich mit ein paar neuen Buttons im Editor ein und erleichtert ungemein das Einfügen von Videos in einen Blogartikel. Dabei unterstützt es die wichtigesten Videoportale: YouTube, Google Video, DailyMotion, Vimeo, Veoh, Viddler, Metacafe, Blip.tv, Flickr videos, Spike.com/IFILM und MySpaceTV, deutsche Portale wie Sevenload sind derzeit nicht vetreten. Darüber hinaus bringt das Plugin noch die Möglichkeit mit, eigene Videodateien einzubinden und unterstützt hier die gängigen Formate wie Flashvideo (FLV), Quicktime, AVI, MPEG usw.
Einfach zu bedienen, tut genau das was es soll, prima, gefällt. Probieren wir es doch direkt mal aus:
Dieser Gedanke schoß mir eben durch den Kopf und mir wurde plötzlich ganz anders. Was war passiert?
Zufälligerweise habe ich mal wieder ganz nach unten gescrollt und aufgrund eines weiteren, noch viel größeren Zufalls habe ich unten im Footer auf die Theme-Links geschaut. Und was musste ich dort sehen?
Peppig? Seit wann steht dort bitteschön PEPPIG???? WER WAR DAS???
OK, fix auf den Server, Templatedatei angeschaut und etwas irritiert geguckt. Da steht kein „Peppig“ drin. Hmm, irgendein Script möglicherweise? Weiter gesucht. Und irgendwann fällt mir doch im Template folgender Bereich auf:
<?php _e('Fresh'); ?>
Damit wären wir also beim 2. „OMG!!!“… Denn was macht das _e in einem Template? Richtig! Es zeigt an, dass der folgende Begriff aus der jeweiligen Sprachdatei zu holen ist, um es mal ganz simpel auszudrücken. Nachdem ich die Original-Templatedateien angeschaut habe musste ich feststellen: Das steht da schon immer so drin. Nur ist offenbar mit einer der letzten WordPress-Versionen eine Übersetzung des Wortes „Fresh“ in die Lokalisierung eingeflossen – für „Fresh“ erscheint nun dort die Übersetzung „Peppig“.
Also: Kein Hack, eigene Dussligkeit. Und das Beste daran ist: Quer durch Deutschland erscheint nun dieses „Peppig“ in allen möglichen Blogs, denn meine Variante dieses Themes ist ja inzwischen doch ziemlich verbreitet. Wie genau es dazu kam, dass der Eintrag so erfolgte ist mir nicht mehr ganz klar, entweder hab ich da extrem daneben gelegen oder aber es existierte bereits so in der Orignal-Variante und ist mir bei meinen Anpassungen schlicht und ergreifend nicht aufgefallen.
Nun, am Wochenende werde ich dann also mal die Downloads überarbeiten, um da den Fehler auch noch zu beseitigen. Manchmal könnte ich mich aber auch… 😉
Aus irgendeinem Grund funktioniert das automatische Posten meiner delicious-Links hier ins Blog mal wieder nicht mehr. Keine Ahnung, woran es liegen könnte – die Einstellung hier und dort scheinen in Ordnung zu sein.
Das dumme ist: Ich weiß nicht sicher, seit wann sie nicht mehr funktionieren. Auffällig ist jedoch, dass das letzte Posting vor meinem Update auf WordPress 2.6 im Blog ist. Seitdem ist nichts mehr angekommen. Die XML-RPC Schnittstelle ist aktiviert, an den Einstellungen scheint es also nicht zu liegen. Ist jemandem ein Bug bekannt? Oder liegt es vielleicht gar doch an delicious?
Für den Fall, dass es jemandem noch nicht aufgefallen sein sollte: Es gibt wieder mal ein Update für WordPress. Aktuell ist nun Version 2.6.
Mein Blog ist nun wieder auf dem neuesten Stand, alles scheint reibungslos vonstatten gegangen zu sein. Mir sind noch keine Fehler aufgefallen, alles scheint so zu laufen wie es sollte… Plugins und Theme scheinen ohne Probleme den Updatevorgang überstanden zu haben. Prima.
Falls Euch was auffallen sollte, bitte kurze Info an mich.