8. Aug., 2008
In Peking wurde heute also irgend so eine Sportveranstaltung eröffnet. Wäre dort ein Sack Reis umgefallen – es wäre sicherlich interessanter.
Speziell die schwülstigen Beschreibungen gerade eben im Radio haben mir bewiesen, dass meine Reflexe noch in Ordnung sind. Die Würgereflexe zum Beispiel. Und wenn schon keiner den Arsch in der Hose hat, so eine Veranstaltung in solch einem Land zu boykottieren, ich werde sie zumindest ignorieren. Auch weil mich sowas ohnehin nicht mal im Ansatz begeistert.
Tags:
Olympia,
Peking
8. Aug., 2008
Kinder von Politikern scheinen sehr dumm zu sein (nein, ich verzichte an dieser Stelle auf Hinweise und Spekulationen zum Thema Vererbung etc.), können sie doch offenbar nicht zwischen Schokolade und Spielzeug unterscheiden. Denn exakt aus diesem Grund fordert die Kinderkommission des deutschen Bundestages eine strikte Trennung zwischen Spielzeug und Lebensmitteln. Was einem Verbot der Ü-Eier gleichkommt.
Wenn ich mich mal auf die Schnelle an die Zeit zurück erinnere, als mein Sohnemann sein erstes Ü-Ei gemampft (und auch verschmiert) hatte: Nach dieser ersten Präsentation hatte er den Bogen raus. Das braun/weiße kommt in die Schnute, das gelbe kriegt der Papa. Denn öffnen können die Plastik-Eier so kleine Kinder ohnehin nicht. Und Kinder im „Ü-Eier noch nicht selbst öffnen können“-Alter werden in der Regel auch noch schön von Mama oder Papa gefüttert oder zumindest beim Essen „überwacht“, somit ist die heraufbeschworene Gefahr eigentlich nicht existent.
Natürlich ist mir bekannt, dass es diese Trennung zwischen Lebensmitteln und Spielzeug in den USA gibt (über den gefühlten IQ der „typischen“ US-Bürger lasse ich mich jetzt allerdings nicht aus). Und eigentlich bin ich sogar dafür, dieses Verbot auch in Deutschland durchzusetzen. Meine Gründe sind allerdings andere als die der Kinderkommission: Sollte ein solches Verbot tatsächlich durchgesetzt werden, erwachen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit endlich eine Vielzahl Tiefschläfer mehr und stellen fest, welche schwachsinnigen Gesetze unsere Regierung auf den Weg bringt. Wenn Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe und all das nicht für den überfälligen Aufschrei sorgen konnten, das Verbot von Ü-Eiern könnte der berühmte Tropfen sein. Auch wenn Udo Vetter zu Recht auf die Verfassungsrichter hinweist. Seine ergänzenden Ideen zu diesem Gesetz befürworte ich, damit schaffen wir es vielleicht zur Ü-Eier-Revolution. 😉
Möglicherweise versucht aber auch grad nur mal wieder jemand das üble Sommerloch zu stopfen. Dennoch hat sich IUF mal ernsthaft mit dem Thema auseinander gesetzt.
Tags:
Ü-Eier,
Deutschland,
nervend,
Politik
8. Aug., 2008
Aus irgendeinem Grund funktioniert das automatische Posten meiner delicious-Links hier ins Blog mal wieder nicht mehr. Keine Ahnung, woran es liegen könnte – die Einstellung hier und dort scheinen in Ordnung zu sein.
Das dumme ist: Ich weiß nicht sicher, seit wann sie nicht mehr funktionieren. Auffällig ist jedoch, dass das letzte Posting vor meinem Update auf WordPress 2.6 im Blog ist. Seitdem ist nichts mehr angekommen. Die XML-RPC Schnittstelle ist aktiviert, an den Einstellungen scheint es also nicht zu liegen. Ist jemandem ein Bug bekannt? Oder liegt es vielleicht gar doch an delicious?
Tags:
delicious,
wordpress
5. Aug., 2008
Manch einer kennt sie sicher noch, die AND-, OR- und XOR-Gatter aus der Digitaltechnik. Was haben wir damals im Unterricht damit an (un)sinnigen Schaltungen entwerfen dürfen… Und so mancher hat nie so wirklich begriffen, wie das funktioniert oder was das alles soll.
Nun, „begreifen“ stammt bekanntermaßen von „greifen“, „anfassen“ ab, was man in die Hand nehmen kann, begreift man leichter. Vielleicht hilft also das folgende Video, in dem jemand mit Dominosteinen exakt die oben genannten Gatter nachbaut. Bin gespannt, wann jetzt jemand die erste Additionsmaschine aus Dominosteinen bastelt 😉
[gv data=“http://www.youtube.com/v/SudixyugiX4″][/gv]
via Daily Cup of Tech
Tags:
Digitaltechnik,
Domino,
fundsachen