I want a fat babe

Einfach göttlich! :grin2:

[gv data=“http://www.youtube.com/v/gaKyEoDTJ7k“][/gv]

Tags: ,

WordPress-Plugin: Semmelstatz-Modifikation 2.5x

Soviel vorab: Natürlich stammt das originale Semmelstatz 2.5 Plugin nicht von mir, sondern aus dem kopfhoch-studio. Ich habe lediglich eine winzige Korrektur vorgenommen, da es sich bei mir nicht wie gewünscht verhielt.

Doch zu den Details:
Ich verwende in meinem Blog in der Admin-Oberfläche das Plugin Lighter Admin Drop Menus. Darüber hatte ich in der Vergangenheit schon geschrieben, mir gefällt einfach die Möglichkeit, schnell an jeden einzelnen Menüpunkt in der Admin-Oberfläche zu gelangen. Das möchte ich nun auch nicht mehr missen, wenn ich ganz ehrlich sein soll.

Vor einigen Tagen hatte ich mir nun (zunächst testweise) das Semmelstatz-Plugin installiert mit dem Ergebnis, dass ich auf die Menüeinträge für die Statistiken nicht zugreifen konnte. Irgendwann kam ich auf den Gedanken, einmal die Drop-Menüs zu deaktivieren und siehe da, plötzlich klappte alles. Das habe ich zunächst auch erst einmal so gelassen.

Vor einer halben Stunde war es aber soweit: Mich nervte die Tatsache, dass ich wieder mehrfach klicken musste, um an die verschiedenen Menüeinträge zu gelangen und so stand ich vor der Wahl: Semmelstatz rauswerfen oder eine Lösung finden. Die fand ich auch recht schnell, als ich mir den Link „Statz“ einmal genauer anschaute. Statt auf page=semmelstatz2/semmelstatz2.php verwies der nämlich auf page=semmelstatz2\semmelstatz2.php. Drop-Menü wieder aktiviert und siehe da: Der Backslash verschwindet plötzlich komplett, der Link sieht nun so aus: page=semmelstatz2semmelstatz2.php.

Da ein Backslash in einer URL nix zu suchen hat, habe ich mir das Semmelstats-Plugin mal vorgeknöpft und festgestellt, dass beim erzeugen der Menüeinträge des Plugins die Konstante __FILE__ genutzt wird. Und die liefert unter Windows nun mal einen Backslash statt dem aus der Unix-Welt genutzten Slash. Also habe ich kurzentschlossen die Konstante durch ’semmelstatz2/semmelstatz2.php‘ ersetzt und schon klappt wieder alles perfekt. Denn, um ehrlich zu sein: Ich möchte ganz gern beide Plugins verwenden 😉

Wer vor einem ähnlichen Problem steht, kann sich gern meine modifizierte Version herunter laden, ich nenne sie schlicht und ergreifend 2.5x.

Tags: , ,

links for 2007-05-13

Tags: ,

links for 2007-05-12

Tags: