Ohne Holland
Schlechter Fake, aber nette Idee:
per Email erhalten.
Half-Live 2: Episode One von Valve enthält ein Reporting-Tool. Dieses meldet diverse Daten über den Spielverlauf an Valve, wie man anhand der Auwertung auf der Steam-Seite sehen kann. Erkennbar ist zum Beispiel, dass das Spiel durchschnittlich in 5h 3min durchgespielt wurde, von knapp 1Mio Spielern aber gerade 25.93% das Ende überhaupt erreicht haben. Nicht gerade viel Spielspass, aber kostet ja auch nur 20$.
Nachdenklich macht mich allerdings die Tatsache, dass derartige Daten via Steam versendet werden. Und ich frage mich ernsthaft, was ausser Informationen zu Spielzeiten und Konfigurationsinformationen (HDR enabled, Caption enabled…) noch so alles nach Hause gesendet wird. In der Kritik ist Steam ja bereits seit einiger Zeit, mal sehen wann sich jemand die Mühe macht, die übertragenen Daten genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Fantastischen 4 bloggen. Unter dem Titel „Der Fanta 4 Blog zur WM 2006“ texten sie statt flotten Reimen rund um Musik und Fussball. Und Fussballmusik. Ausgerechnet für O2.
Mich hat heute mal wieder der Spieltrieb gepackt und ich habe hier coComment in die Kommentarfunktion eingebaut. coComment sagt über sich selbst:
„coComment verschafft dir den Überblick über
» alle Kommentare die du auf verschiedenen Blogs geschrieben hast
» Antworten von coComment Usern auf deine Kommentare
Behalte den Überblick aller Blog Kommentare die du im Internet geschrieben hast. Dazu brauchst du nicht einmal ein eigenes Blog! Zudem findest du alle Kommentare von anderen coComment Usern, die auf deinen Kommentar geantwortet haben.“
Ich werde das ganze jetzt mal eine Weile testen, natürlich interessiert mich auch, ob Ihr das hier für sinnvoll erachtet. Ich persönlich finde es nicht unpraktisch, mag natürlich sein, dass Ihr das anders empfindet.
Die Integration von coComments in WordPress ist übrigens denkbar einfach – eine kurze Beschreibung (auch für andere Blog-Tools) gibt es bei coComment.