Robo-Mimik

Ich finde die Mimik dieses Roboter-Gesichts faszinierend. Kombiniert mit einer realistischeren Stimme, würde man sicherlich erst auf den zweiten Blick die Maschine erkennen. Jedenfalls, wenn der Kopf komplett ist…

[gv data=“http://www.youtube.com/v/F759pkEl_xo“][/gv]

via haha.nu

Tags: , , , ,

Verliert Google durch Zensur Marktanteile?

In den letzten Tagen beobachte ich in meinem Blog einen wirklich sehr deutlichen Anstieg der Besucherzahlen, die über andere Suchmaschinen als Google zu mir gelangen. Auffällig wurde dies zunächst durch die (nach wie vor sehr häufigen) Suchanfragen nach youporn. Kamen zunächst grob geschätzt 99% sämtlicher Suchanfragen von Google zu mir, so verschiebt sich das Verhältnis inzwischen merklich. Nach wie vor dominiert Google das Geschehen, aber inzwischen würde ich den Anteil der Anfragen eher auf 80-90% schätzen, das scheint sich von Tag zu Tag mehr zu Ungunsten von Google zu verschieben.

Begonnen hat das Ganze kurz nach dem Bekanntwerden der Entfernung von Youporn.com aus dem Google-Index. Es kamen die ersten Anfragen nach dieser Seite von Yahoo und Lycos herein. Yahoo tauchte zuvor gelegentlich schon mal auf, Lycos eigentlich nahezu nie. Auch Abacho und Altavista konnte ich eher selten in meinen Referrern sehen, inzwischen kommen mehrere Anfragen täglich von dort herein.

Das beschränkt sich hier inzwischen jedoch nicht mehr ausschließlich auf die Suche nach Filmchen, von Tag zu Tag kommen immer mehr Besucher von „alternativen“ Suchmaschinen herein, die auch nach anderen Dingen suchen.

Mir drängt sich im Augenblick der Eindruck auf, dass die Zensur im Fall von Youporn.com offenbar dazu geführt hat, dass sich mehr deutsche Internetnutzer nun wieder anderen Suchmaschinen zuwenden. Vielleicht hat es mit der geradezu exzessiven Berichterstattung zu dieser Maßnahme zu tun, in den meisten Fällen ist es in der Vergangenheit kaum jemandem aufgefallen, wenn Seiten aus dem deutschen Index bei Google verschwanden. So „ausführlich“ wie in diesem Fall wurde kaum „berichtet“ und wenn doch, dann interessierte es nur wenige. Die Menge der Besucher jedoch, die über die besagte Suchanfrage in die diversen Blogs und SEO-Seiten gespült wurden, übertraf alles was ich bislang erlebt habe, vor allem nach der Index-Bereinigung. Das zeigt mir, dass sich hier eine enorme Menge an Internetnutzern „betroffen“ fühlen könnte. Die dann in den vielen vielen Beiträgen lesen konnten, warum ihre Lieblingsseite nicht mehr via Google zu finden ist und dass andere Suchmaschinen keine diesbezüglichen Löschaktionen durchgeführt haben.

Nun scheint mir, diese Maßnahme zeigt Wirkung. Meine Beobachtungen in den letzten Tagen scheinen meinen Eindruck zu bestätigen. Zumindest ist (hier bei mir) ein deutlicher Trend zu anderen Suchmaschinen als Google erkennbar. Ob er anhalten wird oder irgendwann wieder rückläufig ist, wird sich zeigen. Aber er ist definitiv auffällig.

Ist das nur bei mir so, oder fällt anderen ähnliches auf?

Tags: , , , ,

Ich war im Radio

Ich war gestern im Radio, nicht persönlich, aber per Telefon zugeschaltet. Radio Fritz hatte mich um ein Interview für die gestrige Sendung Trackback gebeten. Thema: Konsum, speziell war meine Meinung zu Shoppero gefragt, in erster Linie aufgrund meiner Bedenken zum Thema möglicher Urheberrechtsverletzungen. Ebenfalls dabei: Kosmar, allerdings live im Studio. Er äußerte sich hier noch einmal zu der Thematik der 20/60-Prozent-Beteiligungen und erklärte anhand eines Beispiels die tatsächlich möglichen Einnahmen.

Wer Lust hat, kann sich den Podcast anhören, wie immer im Blog der Sendung zu finden. Ich musste gerade feststellen: Ganz so cool komm ich am Telefon dann wohl doch nicht rüber 😉

Tags: , , , ,

Pagebar wieder drin

Fröhliches Hin und Her: Die Pagebar ist wieder aktiv, wie dem aufmerksamen Beobachter vielleicht aufgefallen ist. Vor ein paar Tagen hatte ich sie deaktiviert, da sie auf der Übersichtseite der Tags und bei der Anzeige der Suchergebnisse nicht angezeigt wurde. Da ich auf die Schnelle keine Lösung finden konnte, hatte ich sie erst einmal rausgeworfen.

Den entscheidenden Hinweis auf die Lösung fand ich nun eben beim Stöbern in meinem Feed-Reader. Michael gibt einen Tipp in seinem Beitrag, wie die Pagebar für den Einsatz mit dem Simple Tagging Plugin anzupassen ist, indem man Zeile 60 wie folgt ändert:

if ( ($wp_version < "2.1") || (is_category()) || (preg_match('/tags/', $request)) )

Bingo! Das wars! Eine klitzekleine Anpassung an meine Begebenheiten hier (/tag/ statt /tags/) und schon klappt es mit den Nachbarn… Besonders interessant daran: Jetzt wird auch bei der Ausgabe der Suchergebnisse die Pagebar angezeigt. Klingt komisch, ist aber so. Die Gründe sind mir im Augenblick auch gleichgültig, Hauptsache ist für mich im Moment, DASS es funktioniert.

Über den Einsatz des Simple Tagging Plugins denke ich im Augenblick noch nach, vielleicht packt es mich ja in Kürze und ich stelle hier von UTW auf Simple Tagging um. Da ich offenbar mit der Annahme, anschließend alle Beiträge neu taggen zu müssen im Irrtum war, könnte der Switch doch einfach zu vollziehen sein. Im Augenblick sehe ich lediglich keine Notwendigkeit, UTW funktioniert für mich hervorragend, die Vorteile von ST sehe ich für mich im Augenblick noch nicht. Aber wie es immer so ist – irgendwann siegt vielleicht die Neugier. 😉

Tags: , , , , ,