Attackierende Website vermutet!

Interessante Meldung, die ich grad hier im Firefox 3 zu Gesicht bekommen habe:

Die Website auf www.xxxxxxxxxxx.com wurde als attackierende Seite gemeldet und auf Grund Ihrer Sicherheitseinstellungen blockiert.

Attackierende Websites versuchen, Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.

Attackierende_Website.gif

Sieht schon recht anständig aus, wie schnell dieses System allerdings auf neue Seiten reagiert, wird sich zeigen. Prinzipiell find ich so eine Funktion allerdings schon mal nicht schlecht, vor allem, wenn sie direkt im Browser integriert ist. Wer allerdings nicht in dieser Form davon abgehalten werden will, die WebSite seiner Wahl zu besuchen, kann die Funktion natürlich deaktivieren.

FF3_Config.gif

In dem Reiter „Sicherheit“ sind die Einstellungen für diesen Filter zu finden, ebenso für den Phishing-Filter. Ich würde sie aber mal generell aktiviert lassen. 100%ig darauf verlassen sollte man sich jedoch dennoch nicht.

Tags: , ,

Firefox 3 Beta 4

Ja, ich hab es getan! Ich habe mir die Beta 4 des Firefox 3 installiert und er gefällt mir. Schlank und vor allem: Verdammt schnell!

Ich lese meine Feeds ja bereits seit geraumer Zeit im Google Reader und speziell dort fällt mir im Moment die Beschleunigung beim Rendern der Seiten ganz besonders extrem auf. Viel hab ich noch nicht getestet, die neue Bookmarkverwaltung habe ich bislang auch nur kurz oberflächlich untersucht. Wirkt ganz ordentlich auf den ersten Blick, mal weiter schauen. Die Geschwindigkeit find ich allerdings definitiv beeindruckend.

Was mich aber nun nach der Installation ganz besonders ärgert ist, dass der Firefox 3 ohne mein Einverständnis meinem Firefox 2  die Betriebserlaubnis entzogen hat. Will sagen: Obwohl ich die Beta gezielt in einem vollkommen anderen Verzeichnis als meinen Produktivbrowser installiert habe, deaktiviert er mir den Browser. Find ich schon ein wenig krass, wenn ich ehrlich sein soll. Selbst wenn ich direkt die .exe aus dem Programmverzeichnis des 2ers aufrufe startet die Beta. Würde mich ja nicht groß stören hier auf der Maschine, wenn wenigstens die Addons, die ich fast tagtäglich nutze, funktionieren würden. Tun sie natürlich (bis auf extrem wenige Ausnahmen) nicht. Und genau deshalb find ich das grad extrem daneben von den Entwicklern. Wenigstens eine Abfrage hätten sie einbauen können. Verdammt, jetzt geht die Bastelei wieder los.

Update: Alles Blödsinn, stimmt so nicht! Das oben beschriebene tritt nur dann auf, wenn der Firefox 3 läuft und dann der Firefox 2 gestartet werden soll. Lag natürlich noch ein Fenster irgendwo offen herum, als ich getestet habe. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Allerdings lassen dann offenbar sich nicht beide Versionen gleichzeitig starten. So what…

Tags: , ,