30. Nov., 2006
Vor 2 Wochen hatte ich bereits auf einen Artikel verlinkt, in dem die Ausbeleuchtung einer Szene mit Hilfe einfacher Mittel beschrieben wurde.
Heute nun bin ich durch Zufall auf die Seite von Dirk Henning geraten. Neben einer wirklich sehenswerten Sammlung seiner Arbeiten kann man auf seiner Seite auch einen Artikel finden, der die Einrichtung eines einfachen und preiswerten Fotostudios beschreibt. In seinem Beitrag „Baustrahler Studio“ berichtet er von seinen Erfahrungen und zeigt, wie man mit recht geringem (finanziellen) Aufwand ein durchaus ordentliches kleines Fotostudio einrichten kann. Statt mit einer teuren Studioblitzanlage arbeitet er mit Dauerlicht unter Einsatz von Baustrahlern.
Ich finde, der Artikel kann durchaus sehr gut als Vorlage für eigene Experimente herhalten, auch weil man „nebenbei“ beim Lesen doch den einen oder anderen recht nützlichen allgemeingültigen Tipp entdecken kann…
Tags:
DIY,
fotografie,
fundsachen,
Licht
16. Nov., 2006
Hobbyfotografen wie ich sind immer auf der Suche nach Alternativen zu teurer Studioausrüstung. Gutes Equipment kann Unsummen verschlingen, die nicht jeder mal eben auf der hohen Kante liegen hat. Dass es auch preiswerter geht, zeigen Tutorials wie beispielsweise The Making of a Christmas Card von Bert Stephani.

Mit einfachsten Mitteln und kreativen Ideen setzt er hier seine Familie perfekt in Szene und hat mir einige Anregungen für eines meiner nächsten Shootings gebracht. Speziell sein Diffusor hat es mir angetan.
via Strobist
Tags:
Blitz,
DIY,
fotografie,
fundsachen,
Licht
11. Nov., 2006
Vor ein paar Wochen konnte man bereits in einem Video sehen, wie Photosynth von Microsoft funktionieren soll. Sah recht vielversprechend aus, aber es war eben nur ein Video.
Nun kann man Photosynth aber auch selbst testen. Es ist möglich, sich in 4 Fotokollektionen nach Herzenslust durch die Fotos zu klicken und die in den Fotos festgehaltenen Orte aus allen Richtungen zu betrachten.

Das Tech Preview sieht tatsächlich gut aus, macht Lust auf mehr. Es macht einfach Spaß, auf diese Weise Fotos zu betrachten, die Plätze und Landschaften aus unterschiedlichsten Perspektiven zu sehen. Im oberen Screenshot sieht man die Übersicht aller Fotos so einer Kollektion, in den 2 folgenden die Ansicht im 3D-Modus.


Die Preview-Version erlaubt nicht, eigene Fotokollektionen einzubinden und zu testen, es ist derzeit lediglich der Betrachtungsmodus verfügbar. Und der macht durchaus schon einiges her. Was mich persönlich nun jedoch brennend interessiert ist: Wie funktioniert die Erstellung einer solchen Kollektion? Wie werden die Bilder eingebunden, wie viel manueller Aufwand ist notwendig, wie lange dauert die Analyse der Bilder etc. Die Antworten werde ich mir sicher über kurz oder lang selbst holen können, neugierig bin ich inzwischen ganz sicher auf Photosynth.
Das Preview kann derzeit nur im Browser getestet werden und funktioniert auch nur mit Internet Explorer 6 und 7. Es wird ein ActiveX-Control installiert, was beim ersten Start ein paar Minuten in Anspruch nimmt. Die Wartezeit lohnt sich allerdings, versprochen!
Tags:
bildbearbeitung,
fotografie,
klick wech,
Microsoft,
photosynth
24. Okt., 2006

Am Wochenende hab ich mal wieder ein kleines Fotoshooting veranstaltet. Ein Ergebnis dieses Shootings seht Ihr nun hier. Ein Klick aufs Bild zeigt das Ganze noch ein klein wenig größer…
Tags:
bildbearbeitung,
foto,
fotografie