Öhm…

Das schlägt Google vor wenn man fragt: Wie viele Gurken wurden in letzter Zeit vernichtet?

Tags: ,

Bezahlen mit dem Smartphone: Google Wallet

Als vom Nexus S erstmalig die Rede war, konnte man auch immer wieder davon lesen, dass ein NFC (Near Field Communication)-Chip verbaut wird. Praktische Anwendungen (abgesehen von ein paar interessanten Experimenten) gab es dafür aber noch nicht.

Mit Google Wallet soll sich das komplett ändern, diese App (und die erforderliche Infrastruktur) soll die Brieftasche ersetzen (bzw. ergänzen). Neu ist der Gedanke nicht, Feldversuche gibt es dazu schon seit Jahren, wenn ich mich richtig erinnere, hat auch Coca Cola schon mit Automaten experimentiert.

Das „Geld“ wird in einem gesonderten Chip im Smartphone gespeichert, geschützt ist der Speicher durch PIN (und natürlich Verschlüsselungsverfahren), bezahlt wird durch Auflegen des Smartphones auf einen Leser und die Eingabe des PINs. Fertig. Wie es im Detail funktioniert kann man hier lesen.

Einen Nachteil hat das System noch: Die Verbreitung von Smartphones mit der erforderlichen Technologie ist noch recht gering, sollte aber in naher Zukunft ansteigen. Darüber hinaus müssen die Läden natürlich mit einem passenden Lesegerät ausgestattet sein und genau das wird hierzulande in naher Zukunft kaum zu erwarten sein. Also noch ein wenig gedulden.

Produktiv ist das Ganze noch nicht, Google hat zunächst erst einmal die Funktionalität vorgeführt. Irgendwann wird dann mit der Einführung in den USA begonnen und irgendwann später kommen wir hier in Deutschland wohl auch in den Genuss, mit dem Smartphone an der Tankstelle zu bezahlen. Mal im Auge behalten, schick ist das Verfahren allemal.

Tags: , , , ,

Google entfernt schädliche Apps aus dem Android-Market

Google hat gestern erstaunlich schnell reagiert und wenige Minuten nach einem entsprechenden Hinweis zunächst 21 Apps aus dem Android-Market entfernt. Diese Apps verschafften sich Root-Rechte auf den betroffenen Geräten, sammelten Daten und installierten zum Teil Backdoors. Sie waren außerdem in der Lage, Code nachzuladen und zu installieren, am Benutzer vorbei.

Insgesamt gut 50.000 mal sollen die 21 Apps bis dahin installiert gewesen sein. Kurze Zeit später wurden über 30 weitere Apps gemeldet, meine Stichproben zeigen, dass diese inzwischen ebenfalls nicht mehr im Market verfügbar sind. Ob die Installationen per Kill-Switch von den Geräten entfernt werden, ist im Moment noch unbekannt.

Die komplette Liste der gefundenen Apps gibt es übrigens bei Android Police, die die Malware entdeckt und an Google gemeldet haben. In diesem Zusammenhang macht plötzlich auch die Übernahme von Zynamics durch Google mehr Sinn, die Bochumer sind auf Reverse Engineering zu Analysezwecken von Binär- und Bytecode spezialisiert.

Tags: , , , , , ,

Video der Honeycomb Präsentation

Auf Youtube findet man inzwischen ein Video der kompletten gestrigen Präsentation von Android 3.0 Honeycomb. Dauert 1 Stunde und ist entspannt anzuschauen, nicht dieses übliche „Hurra-Party-Soooo-Innovativ“-Gejohle, wie man es von Apple-Produktvorstellungen her kennt. Die erinnern mich immer doch eher an Massenseminare von Motivationstrainern 😉

Die Präsentation lief gestern auch als Live-Stream, wer das wie ich verpasst hat, kann es sich jetzt anschauen.

Tags: , , , , , ,