22. Aug., 2009
Nachdem bereits sein einiger Zeit gemunkelt wurde, ist es nun also offiziell: Das dritte Addon für World of Warcraft heißt Cataclysm.
MMO-Champion war vorab wieder einmal erstaunlich gut informiert, die geleakten Informationen zum neuen Addon wurden inzwischen bestätigt. Was erwartet also den WoW-Spieler mit Cataclysm?
- 2 neue spielbare Völker: Goblins (Horde) und Worgen (Allianz)
- Anheben des Level-Cups auf 85
- komplett überarbeitete „alte“ Gebiete inkl. der Möglichkeit, in den alten Ländern endlich die Flugmounts nutzen zu können
- neue Gebiete
- neue Raidinstanzen
- neue Kombinationen von Volk und Klasse
- Gildenlevel und -Erfolge
- neue PvP-Gebiete
- neuer sekundärer Beruf Archäologie
Die aufgezählten Punkte sind sicherlich nur die aktuellen Highlights, die Liste bei MMO-Champion ist um einiges länger und sicherlich wird da in nächster Zeit noch einiges mehr bekannt werden. Interessant finde ich persönlich die neuen Möglichkeiten für Gilden. Eine Gilde zu leveln sorgt sicher für interessante Abwechslung, spannend finde ich, dass hier auch Punkte in einem speziellen Talentbaum vergeben werden können. Wie sich das in der Praxis auswirkt wird man sehen. Gildenhäuser bzw. Housing allgemein steht allerdings nach wie vor nicht zur Diskussion.
Sehr schön finde ich, dass die alten Welten wieder mehr einbezogen werden, das Katastrophen-Scenario gefällt mir persönlich besonders gut. Die bisher bekannten Bilder sind auf jeden Fall sehr eindrucksvoll und sorgen bei mir durchaus für Vorfreude. Aber bis zur Veröffentlichung wird ganz sicher noch einige Zeit ins Land gehen und bis dahin gibt es noch einige andere Dinge zu erledigen (Stichwort Eiskronenzitadelle). Ein Veröffentlichungstermin ist jedenfalls noch nicht bekannt, ich tippe auf Anfang 2010.
Zur Geschichte rund um Cataclysm erzählt übrigens der folgende Trailer schon das eine oder andere, die Neuerungen werden ebenfalls kurz vorgestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=Lf1UNwo2CRk
An verschiedenen Stellen lese ich durchaus schon das übliche Gemecker der WoW-Community. „Halbes Addon“, „die liefern nur das nach, was seit langem gefordert wurde“ und dergleichen. Möglich, dass es so ist, ebenso möglich, dass es ganz anders kommt. Bislang war die Qualität der Addons für mich immer wieder ein Grund, es doch zu kaufen und zu spielen. Daher rechne ich auch für das dritte Addon mit einer Menge Spielspaß für mich und meine Gildies und werde bis zum Release wahrscheinlich in meiner Meinung bestätigt. Wenn nicht, kann ich immer noch meckern 😉
Tags:
Cataclysm,
World-of-Warcraft,
WoW
27. Juni, 2008
Keylogger sind ein großes Problem für alle Online-Games bzw. deren Spieler. Die Geschäfte mit Ingame-Gold florieren und der Markt will bedient werden, daher bedienen sich die „Lieferanten“ diverser Tricks, um mit möglichst wenig Aufwand an das virtuelle Zahlungsmittel zu gelangen, welches dann wiederum in bare Münze verwandelt werden soll. Dafür werden dann gern auch schon mal ganze Chargen von Festplatten oder USB-Sticks mit einem Virus ausgeliefert, der dann für diverse Online-Games per Keylogging die Anmeldedaten einsammeln soll.
Blizzard geht nun einen in meinen Augen sehr eleganten Weg, um seine Kunden zu schützen: Sie bieten in Zukunft die Möglichkeit, optional einen Token für die Benutzerauthentisierung zu erwerben. Dieser generiert ein OTP (One Time Password), welches zusätzlich zu den Anmeldeinformationen eingegeben werden muss. Die Token sind dem jeweiligen Account fest zugeordnet und jedes durch diese Token generierte Passwort ist genau ein einziges Mal gültig, Keylogger werden somit ausgehebelt. Selbst wenn nun jemand Anmeldeinformationen mitschneiden kann – das OTP ist inzwischen ungültig und somit klappt die Anmeldung nicht mehr. Dieses Verfahren ist nicht neu, ich selbst habe es schon unzählige Male bei Kunden implementiert und auch für eBay gibt es seit einiger Zeit Token. Lobenswert finde ich aber, dass ein Hersteller eines Online-Games nun diese Möglichkeit für seine Kunden bietet. Sicher, auch OTPs sind nicht die ultimative und unknackbare Lösung, ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Aber für mich ein erwähnenswerter Schritt, der den Kunden zudem gerade mal 6,50$ kosten soll.
Ob, wann und zu welchem Preis diese Token auch für deutsche Spieler verfügbar sein werden konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen, ich glaube aber nicht, dass Blizzard diese Lösung nur auf den amerikanischen Markt beschränken wird.
Update: Der Token soll in Europa für 6 Euro verfügbar sein lese ich gerade…
Update 2: Inzwischen ist auch die deutsche Version der FAQ verfügbar. Blizzard wird den Token unter der Bezeichnung Blizzard Authenticator demnächst über den Blizzard Shop vertreiben.
Tags:
Blizzard,
OTP,
Security,
Token,
World-of-Warcraft,
WoW
16. Feb., 2008
Na das ist ja mal eine Meldung:
Weil der britischen Bank Halifax aufgefallen ist, dass vermehrt gestohlene Kreditkarten genutzt werden, um die Accountgebühren für World of Warcraft zu bezahlen, werden nun keine Zahlungen an Blizzard mehr durchgeführt, die mit einer Kreditkarte des Hauses vorgenommen wurden. Kunden der Bank, die WoW spielen, wird bei Bedarf jedoch eine alternative Zahlungsmethode angeboten.
via The Register
Tags:
dies-und-das,
nicht wichtig,
World-of-Warcraft
30. Jan., 2008
Geht man nach den Bildern, die der chinesische Sender CCTV 7 (irgend so ein Militärsender, sagt man) gesendet haben soll, dann befinden sich die Türkei, Irak und Iran mitten in Azeroth. Und zwar exakt im Arathi Hochland. Denn offenbar wurde die Karte dieses Gebietes aus World of Warcraft als Hintergrund für eine Übersichtskarte der Region rund um die 3 oben genannten Länder verwendet. Derzeit geistert dieses Bild durch die Blogs und Foren:

Angeblich soll es so gesendet worden sein, glaubt man den diversen Berichten im Netz. Ob es ein fake ist oder nicht, lässt sich nur schwer beurteilen. Witzig ist es allemal, zum direkten Vergleich hier noch einmal der Link zur originalen Map des Arathi Hochlands.
Tags:
China,
Map,
World-of-Warcraft,
WoW