Archiv für klick wech

Der wohl älteste Blogger

donaldcrowdis.gifDonald Crowdis lebt in Toronto und ist mit seinen 92 Jahren wahrscheinlich der älteste Blogger der Welt, ganz sicher jedoch einer der ältesten. 1913 in Halifax geboren und immer noch aktiv, seit Mitte dieses Jahres auch mit seinem eigenen Blog Don to Earth online.

Ich finds wirklich beeindruckend, wenn jemand in so hohem Alter diesen Dingen noch so aufgeschlossen gegenüber steht und auch deshalb wird er sicherlich von mir ein paar Geburtstagsgrüße zu seinem 93. bekommen, den er am 24. Dezember feiert. Die bekommt er aber natürlich auch, weil man schon ziemlich angeschmiert ist, wenn man ausgerechnet an Heiligabend Geburtstag hat 😉

via Napolux

Und es geht doch noch etwas älter: Allan Lööf aus Schweden ist 94 – und bloggt ebenfalls. Allerdings auf schwedisch…

via Quick online tips

Tags: , , ,

Leona Lewis – wow!

Also eins muss man ihm lassen: Geschmack hat er ja, der Robert. Hab gerade bei ihm die Videos von Leona Lewis entdeckt, zum Beispiel ihre Interpretation von Summertime.

Wer aber im Augenblick so richtig Gänsehaut erleben will, sollte sich „Sorry seems to be the hardest word“ zu Gemüte führen. Wow! Was für eine Stimme!

Robert, ich stimme Dir zu: Von ihr werden wir in Zukunft definitiv noch mehr hören! Da bin ich mir mal ganz sicher.

Und wenn Ihr immer noch nicht genug habt: Hier gibts mehr.

Tags: , , ,

Photosynth Tech Preview

Vor ein paar Wochen konnte man bereits in einem Video sehen, wie Photosynth von Microsoft funktionieren soll. Sah recht vielversprechend aus, aber es war eben nur ein Video.

Nun kann man Photosynth aber auch selbst testen. Es ist möglich, sich in 4 Fotokollektionen nach Herzenslust durch die Fotos zu klicken und die in den Fotos festgehaltenen Orte aus allen Richtungen zu betrachten.

ps1_sm.png

Das Tech Preview sieht tatsächlich gut aus, macht Lust auf mehr. Es macht einfach Spaß, auf diese Weise Fotos zu betrachten, die Plätze und Landschaften aus unterschiedlichsten Perspektiven zu sehen. Im oberen Screenshot sieht man die Übersicht aller Fotos so einer Kollektion, in den 2 folgenden die Ansicht im 3D-Modus.

ps2_sm.png

ps3_sm.png

Die Preview-Version erlaubt nicht, eigene Fotokollektionen einzubinden und zu testen, es ist derzeit lediglich der Betrachtungsmodus verfügbar. Und der macht durchaus schon einiges her. Was mich persönlich nun jedoch brennend interessiert ist: Wie funktioniert die Erstellung einer solchen Kollektion? Wie werden die Bilder eingebunden, wie viel manueller Aufwand ist notwendig, wie lange dauert die Analyse der Bilder etc. Die Antworten werde ich mir sicher über kurz oder lang selbst holen können, neugierig bin ich inzwischen ganz sicher auf Photosynth.

Das Preview kann derzeit nur im Browser getestet werden und funktioniert auch nur mit Internet Explorer 6 und 7. Es wird ein ActiveX-Control installiert, was beim ersten Start ein paar Minuten in Anspruch nimmt. Die Wartezeit lohnt sich allerdings, versprochen!

Tags: , , , ,

Ruhrpropeller und Nordschleife

Vor ein paar Monaten hatte ich hier bereits einmal über ein paar Freunde berichtet, die mit ihrem eigenen kleinen Rennteam „Ruhrpropeller“ alle 2 Wochen die Nordschleife unsicher machen. Leider war es mir seitdem nicht wieder vergönnt, zusammen mit ihnen einen Tag am Nürburgring zu verbringen, es fehlte schlicht und ergreifend die Zeit. So habe ich leider auch das letzte Rennen der Saison verpasst.

GLP20061021_ns_032s.jpg

Trotzdem wollte ich nochmals ein paar Worte über die Jungs verlieren, die das alles nahezu komplett aus eigener Tasche finanzieren. Nicht übel, kostet doch allein die Startgebühr für ein Rennen der GLP 202 Euro. Dazu kommt noch Benzin, Anreise, Verpflegung etc. Und natürlich auch Reparaturen am „Propeller“ selbst. Um so bedauerlicher natürlich, dass das letzte Rennen der Saison für sie mit einem Motorschaden frühzeitig zu Ende ging. Ich erwähne das, weil ich es einerseits wirklich ziemlich schade für die Jungs finde und andererseits durchaus die (theoretische) Möglichkeit besteht, dass dies hier von einem potentiell interessierten Sponsoren gelesen werden könnte. 😉 Der unter Umständen echtes Interesse haben könnte, seine Werbung auf der Nordschleife wieder zu finden. Möglich ist alles.

GLP20061021_dragan_252s.jpg

Nun, ich werde im nächsten Jahr ganz sicher den einen oder anderen Samstag wieder mit den Kollegen im Brünnchen verbringen und ganz sicher auch wieder einige Fotos vom Propeller schießen. Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit – bis März ist Winterpause. Hoffen wir, dass die Jungs bis dahin den einen oder anderen Sponsoren auftreiben können. Ich gönn es ihnen. In der Zwischenzeit wird bei den Ruhrpropellern sicher noch fleißig geschraubt.

Tags: , , , ,