19. Feb., 2008
Softwarentwicklung ist eine Herausforderung, keine Frage. Der eine oder andere geplagte Entwickler wird gedanklich jetzt vielleicht „Vor allem unter Windows“ ergänzen.
Microsoft schafft es allerdings, die Herausforderung schon vor der eigentlichen Entwicklung beginnen zu lassen – beim Kauf der richtigen Version. Zwischen 8 verschiedenen Versionen/Lizensierungsmodellen darf der Entwickler bzw. das Entwicklerteam wählen:
- Visual Studio 2008 Standard Edition
- Visual Studio 2008 Professional Edition
- Visual Studio Team System 2008 Architecture Edition
- Visual Studio Team System 2008 Development Edition
- Visual Studio Team System 2008 Database Edition
- Visual Studio Team System 2008 Test Edition
- Visual Studio Team System 2008 Team Foundation Server
- Visual Studio Team System 2008 Team Suite
Dazu kommen wie gewohnt noch die verschiedenen kostenlosen Express-Editionen:
Macht bis hierhin 12 Versionen. Nicht übel. Natürlich ist nicht jede Variante für jeden Entwickler relevant, aber es scheint doch Spaß zu machen, Verwirrung zu stiften. In der Abteilung, die bei Microsoft für das Erfinden neuer Variationen und Namen zuständig ist, herrscht sicher in jeder Konferenz ein Mordsgaudi. Stell mir das in etwa so vor:
Typ 1: „LOL, ich hab wieder einen neuen Namen erfunden!!“
Typ 2: „Lass mal hören…“
Typ 1: „OK, pass auf, der ist endgeil: Visual Studio 2008 Plattform Development Edition“
Typ 3: „ROFL! Der ist Klasse, aber da machen wir mal 4 draus: Visual Studio 2008 Plattform Driver Development Edition, Visual Studio 2008 Plattform Workstation Development Edition, Visual Studio 2008 Plattform Server Development Edition und Visual Studio 2008 Plattform Development Edition Enterprise!“
Alle: „Gröhl!“
Tags:
Microsoft Visual Studio 2008,
nicht wichtig,
soft
16. Feb., 2008
Na das ist ja mal eine Meldung:
Weil der britischen Bank Halifax aufgefallen ist, dass vermehrt gestohlene Kreditkarten genutzt werden, um die Accountgebühren für World of Warcraft zu bezahlen, werden nun keine Zahlungen an Blizzard mehr durchgeführt, die mit einer Kreditkarte des Hauses vorgenommen wurden. Kunden der Bank, die WoW spielen, wird bei Bedarf jedoch eine alternative Zahlungsmethode angeboten.
via The Register
Tags:
dies-und-das,
nicht wichtig,
World-of-Warcraft
30. Jan., 2008
Geht man nach den Bildern, die der chinesische Sender CCTV 7 (irgend so ein Militärsender, sagt man) gesendet haben soll, dann befinden sich die Türkei, Irak und Iran mitten in Azeroth. Und zwar exakt im Arathi Hochland. Denn offenbar wurde die Karte dieses Gebietes aus World of Warcraft als Hintergrund für eine Übersichtskarte der Region rund um die 3 oben genannten Länder verwendet. Derzeit geistert dieses Bild durch die Blogs und Foren:

Angeblich soll es so gesendet worden sein, glaubt man den diversen Berichten im Netz. Ob es ein fake ist oder nicht, lässt sich nur schwer beurteilen. Witzig ist es allemal, zum direkten Vergleich hier noch einmal der Link zur originalen Map des Arathi Hochlands.
Tags:
China,
Map,
World-of-Warcraft,
WoW
18. Jan., 2008
Unendliche Bilder, in die man endlos hineinzoomen konnte, gab es schon einige. Jetzt gibt es von Orange UK auch die unendliche Webseite „Good things should never end„. Für alle, die von endloser Langeweile geplagt sind, sicherlich kurzfristig eine Ablenkung.

Ob die Seite tatsächlich kein Ende hat, habe ich nicht herausgefunden. Mir fehlte einfach die Zeit, so lange zu scrollen, bis ein mögliches Ende erreicht wurde. Es gibt viele nette Sachen anzuklicken, nix wirklich sinnvolles, aber kurzweilig. Allerdings wird man irgendwann feststellen, dass zumindest die Ideen der Entwickler nicht endlos waren…
Und ja, man kann diese Seite wirklich in die Kategorie „Dinge die die Welt nicht braucht“ einordnen. Egal, ich poste sie trotzdem.
Tags:
Endlos,
Good things should never end,
Orange