Wer wie ich keine Lust hatte, heute Morgen für die offizielle Präsentation des Samsung Galaxy Nexus sowie der neuen Android Version 4.0 Ice Cream Sandwich live anzuschauen, kann das nun nachholen. Die Videos der Präsentationen sind inzwischen verfügbar.
Präsentation des Samsung Galaxy Nexus
Präsentation von Android 4.0 Ice Cream Sandwich
Ich muss gestehen, ich hab mir selbst noch nicht alles angeschaut, das werde ich heute Abend nachholen. Die Spezifikationen klingen nicht bahnbrechend (vom Display und der Auflösung mal abgesehen), aber grundsolide. Verbaut sind ein 4.65-inch 720p Super AMOLED (Auflösung also 1280 x 720), 1,2 GHz Dual-Core Prozessor, 5MP Cam auf der Rückseite, 1,3MP Cam auf der Vorderseite. Eine GPU hat es auch, darüber hinaus sind ein LTE bzw. 4G Modul verfügbar. Alles in allem recht ordentlich, wie gesagt. Solide Hardware mit brandneuem Android, was mir auf den ersten kurzen Blick hervorragend gefällt.
Zum Abschluss dann mal ein erstes Hands-on Video des Galaxy Nexus mit Ice Cream Sandwich (via Caschy):
Vielleicht haben einige von Euch das Video bereits auf Youtube gesehen, bei 1,8Mio Views ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Es zeigt die Präsentation der neuen Deblur-Funktion für Photoshop auf der Adobe Max 2011, mit der sich verwackelte Aufnahmen wiederherstellen lassen sollen.
Eine recht ausführliche Beschreibung des Verfahrens findet sich in Adobes Photoshop Blog. Dort ist auch eine wesentlich bessere Aufnahme der Präsentation zu zu sehen und man beschreibt die Möglichkeiten und die Einschränkungen dieses Verfahrens. Für erfolgreiche Wiederherstellung verwackelter Aufnahmen sind beispielsweise klar erkennbare Kanten erforderlich, findet der Algorithmus diese nicht, versagt auch er. Dennoch ein spannendes Feature, welches wahrscheinlich in eine der nächsten Photoshop Versionen Einzug halten wird. Im Augenblick ist es allerdings wohl noch nicht ausgereift genug, als dass man schon in der nächsten Version damit rechnen könnte.
Spannende Möglichkeiten allemal, es tut sich nach wie vor eine Menge in diesem Bereich. Allein der Gedanke, vielleicht doch irgendwann das eine oder andere leicht verwackelte Bild retten zu können wird mich wohl in Zukunft davon abhalten, solche Aufnahmen sofort beim ersten Sichten zu löschen. 😉
Wie es sich anfühlt, wenn man die schärfste Chili der Welt probiert, kann man in etwa erahnen, wenn man das folgende Video gesehen hat. Der ältere Herr probiert eine Bhut Jolokia, auch Naga-Ghost-Chili oder Naga-Jolokia-Chili genannt. Diese Chili kann bis zu über eine Million Scoville schaffen, das ist schon recht ordentlich. Zum Vergleich: Tabasco schafft 2.500–5.000 Scoville, eine Habanero (auch schon abartig pervers scharf) 100.000–350.000. Wir dürfen also getrost davon ausgehen, dass ein normal denkender Mensch keinesfalls freiwillig eine Bhut Jolokia probieren würde. Normalerweise…
http://www.youtube.com/watch?v=1tRq8ExAHzk
Und ganz ehrlich: ich möchte nicht wissen wie es ihm erging, als das Stück Chili dann irgendwann mal wieder aus ihm raus musste…