Neues Testgerät eingetroffen: HTC Desire S

Es ist mal wieder Zeit für einen Gerätetest – HTC war so freundlich und hat mir ein neues Gerät für einen Praxistest zur Verfügung gestellt: das HTC Desire S. Ein Auspackvideo wird es bei mir nicht geben, dafür ein paar Worte zu meinem ersten Eindruck, bevor ich in den nächsten Tagen etwas ausführlicher berichten werde.

Das Desire S ist wirklich nur minimal kleiner als mein eigenes Desire (4mm kürzer, der Unterschied bei Breite und Dicke ist lediglich messbar), dennoch fühlt es sich irgendwie wesentlich kleiner an (die Displaygröße ist identisch). Die Tatsache, dass das Desire S 5g weniger wiegt als das Desire wird dafür sicher kaum ausschlaggebend sein, eher wohl das veränderte Profil der Rückseite.

Kopfhöreranschluss und Powerbutton auf der Oberseite haben die Plätze getauscht, statt links muss ich nun rechts drücken, eine mur minimale Umgewöhnung schätze ich. Dafür ist nun aber leider der USB-Anschluss von der Unterseite auf die linke Seite gewandert, was mir bereits beim Wildfire nicht zusagte. Nunja.

Der optische Sensor ist weggefallen, mal schauen, wie ich ohne ihn zurecht kommen werde. Gerade zum Positionieren des Cursors innerhalb von Texten fand ich ihn immer enorm praktisch, ansonsten habe ich ihn nie genutzt. Statt Hardwaretasten wie noch beim Desire haben beim Desire S nun auch berührungsempfindliche Flächen Einzug gehalten, noch bin ich da skeptisch. Allerdings gab es bei meinen ersten Erkundungen noch keinerlei versehentliche Betätigungen wie damals beim Wildfire.

Die Verarbeitung ist ausgezeichnet und das Gerät fühlt sich gewohnt wertig an, keinerlei Plastik-Feeling. An Akku, Speicher- und SIM-Karte kommt man leichter, es muss nicht mehr der komplette Deckel auf der Rückseite entfernt werden sondern lediglich ein kurzes Stück an der Unterseite.

Installiert ist Android 2.3.3 sowie Sense 2.1, auf die auffälligsten Änderungen gehe ich in einem späteren Beitrag noch etwas detaillierter ein. Positiv empfinde ich den mit 1,1GB wesentlich größeren internen Speicher (Desire 512MB) und auch der Ram wurde auf 768MB aufgestockt (Desire 576MB). Der Prozessor ist nach wie vor mit 1GHz getaktet, dennoch ist das Desire S ein gutes Stück flotter als mein Desire. Deutlich aufgefallen ist mir das bei den Installationen meiner wichtigsten Apps, Download und Installation waren blitzschnell. Das schaue ich mir allerdings noch mal im Detail an.

Zur gewohnten Kamera auf der Rückseite hat sich nun auch noch eine Frontcam hinzu gesellt, zudem sind nun 720p-Videoaufnahmen möglich. Zur Qualität der Fotos und Videos kann ich noch nichts sagen, kommt alles noch. Das Display wirkt jedoch wesentlich schärfer und feiner auflösend als bei meinem Desire, ich werde im direkten Vergleich noch prüfen, ob das lediglich ein erster subjektiver Eindruck ist oder nicht.

Alles in allem ist der erste Eindruck sehr gut und ich freue mich darauf, in den nächsten Tagen ein wenig zu experimentieren und das HTC Desire S einem Praxistest zu unterziehen. Die Ergebnisse werdet Ihr natürlich hier lesen können. Und mit ein wenig Glück kann ich in nächster Zeit auch noch ein HTC Flyer zum testen ergattern. Drückt die Daumen 😉

Tags: , , , ,