2. Juni, 2008
Wer aktuell mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Tasche für seine Fotoausrüstung zuzulegen, für den kommen die Hama-Testwochen sicherlich genau richtig. 2 Wochen lang kann man eine Tasche aus der Defender-Reihe testen und anschließend ohne weiteres zurückgeben, wenn sie den Ansprüchen nicht gerecht wird. Hamer schreibt dazu:
Ab sofort bis 31. August 2008 stellen sich unsere Profi-Fototaschen der Serie Defender Ihrem Urteil. Wir laden Sie ein, eine „Defender“ Ihrer Wahl auf Herz und Nieren zu testen. Dazu haben Sie 14 Tage Zeit. Nehmen Sie die Tasche doch einfach mit in den Urlaub. So ist Ihre Kameraausrüstung bestens geschützt und Sie können in aller Ruhe die Vorzüge der „Professional Series Defender“ kennen und schätzen lernen.
Der Test ist gratis und Sie können die Tasche, wenn Sie überhaupt noch wollen, am Ende des Testzeitraumes einfach zurückgeben. Über Beschädigungen, wie Sie beim ausgiebigen Testen schon mal passieren können, sehen wir großzügig hinweg.
Ich denke, das ist keine schlechte Sache. Angesprochen sind hier sicherlich ganz klar die Fotografen mit mehr als nur einer kleinen Kompakten, die Taschen der Defender-Serie sind für diejenigen konzipiert, die wie ich mit mehreren Objektiven und Zubehör unterwegs sind. Wer also eine der Taschen ausprobieren möchte, kann sich direkt bei Hama über die Testwochen informieren.
Tags:
fotografie
29. Mai, 2008
Oha, das könnte eine meiner Lieblings-Suchmaschinen in Zukunft werden: WhatTheFont?!
Ich weiß echt nicht mehr wie oft ich schon versucht habe eine Schrift zu finden, die einer speziellen ähnlich sah, die ich anderswo gesehen habe. Im Normalfall klickt man sich dann wie blöd durch alle möglichen Font-Downloadseiten in der Hoffnung, irgendwann die passende zu sehen, solange man noch wach ist. Enorm zeitraubend und nervtötend! Und oft nicht wirklich erfolgreich.
WhatTheFont?! automatisiert diesen Vorgang. Einfach eine Grafik von der Festplatte oder einer URL hochladen, analysieren lassen und dann die Ergebnisse sichten. Genial! Aber funktioniert das auch? Ich habe mal mit meinem Logo hier oben auf der Seite die Engine auf die Probe gestellt. Hochladen, erste Analyse und dann in dem folgenden Bildschirm die erkannten Buchstaben korrigieren/ergänzen:

Wenn das erledigt ist, einfach nur den Search-Button klicken und binnen weniger Sekunden erscheint die Ergebnisseite:

Wow! Volltreffer!
Echt, ich bin beeindruckt, auf so etwas hab ich gewartet. Sicher, die Qualität der Ergebnisse ist durchaus abhängig von der Qualität der Vorlage und der Anzahl der bekannten Fonts. Aber in vielen Situationen wird mir das definitiv enorm helfen und mir eine Menge Zeit sparen. Ein fester Platz in meinen Bookmarks ist auf jeden Fall schon gebucht.
via Google Operating System
Tags:
Fonts,
fundsachen,
Suchmaschinen,
Truetype