8. Okt., 2007
Manchmal gibt es doch tatsächlich komische Zufälle: Vor ein paar Tagen habe ich noch daran gedacht, dass es seit einiger Zeit recht still um die Zensurmaßnahmen bei flickr geworden ist. Und hatte mir vorgenommen, diesbezüglich in nächster Zeit mal ein wenig in den Blogs zu stöbern. Heute nun finde ich eher zufällig einen Beitrag vom Samstag in meinem Feed, der auf einen neuen Fall von Zensurmaßnahmen bei flickr aufmerksam macht:
Maarten Dors, ein niederländischer Fotograf, veröffentlichte bei flickr das folgende Foto.

Es entstammt einer Serie von Fotos mit dem Titel „The Romanian Way“, in der der Fotograf soziale Missstände in Rumänien dokumentiert. Im September erhielt Maarten eine Mail von flickr mit dem Inhalt:
„Images of children under the age of 18 who are smokingtobacco is prohibited across all of Yahoo’s properties. I’ve gone ahead and deleted the image “The Romanian Way”from your photostream.
We appreciate your understanding“
Das Bild wurde wie angekündigt gelöscht und damit war das Thema für flickr (zunächst) erledigt. Bis Maarten diesen Vorgang entrüstet öffentlich machte. Die Reaktionen der flickr-Nutzer bewirkten, dass man bei flickr ganz offensichtlich noch einmal über das Thema nachgedacht hat, den kurz darauf war das Foto wieder sichtbar und Maarten erhielt eine neue Mail:
„We messed up and I’m very sorry that your photo, ‘The Romanian Way’ was removed from your photostream. It should not have been and I’m working with the team to ensure that we have a better understanding of our policies so that they are applied correctly.“
Erneut ging also eine unüberlegte Aktion seitens flickr (bzw. eines Team-Mitglieds) nach hinten los. flickr und somit Yahoo arbeiten derzeit offenbar mit Hochdruck daran, ihren Ruf gänzlich zu ruinieren. Wie schnell eine solche Maßnahme zum Vorwurf der Zensur führt, ist bekannt und hat sich in der Vergangenheit bereits gezeigt. Wie Yahoo mit dem Thema Zensur umgeht, ist (mir zumindest) nicht erst seit dem Engagement in China bekannt.
Tags:
aktuelles,
flickr,
fotografie,
kranke welt,
Zensur
6. Okt., 2007
Natürlich nur temporär… 😉
Damit sich also niemand wundert: Mein Server wird voraussichtlich heute nachmittag, spätestens jedoch morgen früh für eine Weile nicht erreichbar sein. Spätestens Sonntagabend sollten die Umbauten allerdings abgeschlossen sein und somit mein Blog wieder erreichbar. Mal schauen.
Tags:
aktuelles,
dies-und-das
5. Okt., 2007
Bei mir gab es gestern aus gutem Grund und vorsätzlich kein Banner der Aktion „Free Burma“ zu sehen.
„Freiheit für alle Menschen“ hätte ich allerdings durchaus in einen Beitrag gepackt.
Tags:
aktuelles,
Free-Burma
5. Okt., 2007
Morgens bei einer Tasse Kaffee durch die Feeds rauschen – perfekt, um wach zu werden. Aber schwer verdauliche Artikel wie der folgende passen einfach nicht zu Kaffee. Irgendwie passen die zu gar nichts. Schon gar nicht zu Blogs.
Zunächst stehen wir vor der Aufgabe unsere TK Infrastruktur und unser IP Netz zu einem konvergenten Netz zu vereinen. Dabei transportieren wir die Qualitäts- und Verfügbarkeitsanforderungen der TK-Infrastruktur in unser Datennetz. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass das künftig geplante Unified Communications Szenario zusätzlichen Netzwerkverkehr verursachen kann. Aus diesem Grund sind zuerst die Anforderungen an das konvergente Netz zu formulieren. Danach haben wir die Tauglichkeit des vorhandenen Netzes mittels geeigneter Prüfverfahren (Voice Readyness Check) zu überprüfen. (Quelle)
Ja, das ist ein Blogbeitrag. Gefunden im neuen Blog der T-Systems „Vorsprung sichern„.
Ich finds ja prinzipiell nicht verkehrt, wenn Unternehmen bloggen (oder richtiger: die Mitarbeiter eines Unternehmens im Namen des Unternehmens). Aber solch ein Geschwurbsel will doch wirklich keine Sau lesen. Mal im Ernst liebe Blog-Autoren von „Vorsprung sichern“: Redet ihr wirklich so? Sind das die Themen, die Euch bewegen? Ist es das, was T-Systems seinen Kunden zu sagen hat? Na dann…
Ich bin nicht ganz sicher, wie ich das so einsortieren soll. Unter „Blog“ aber definitiv nicht.
via Think!
Tags:
Business-Blog,
fundsachen,
nicht wichtig