Waves – Kinetische Skulpturen von Reuben Margolin

Die folgende 10minütige Dokumentation des Make Magazins portraitiert den Künstler Reuben Margolin und zeigt einige seiner beeindruckenden kinetischen Skulpturen aus Holz, Pappe und Bindfäden. Gefällt mir außerordentlich gut, auch wenn ich keine Idee habe, wo ich mir so etwas zu Hause hinhängen sollte.

via geeks are sexy

Tags: , ,

Wir wollen…

Der scheinbare Erfolg der Facebook-Gruppe „Wir wollen Guttenberg zurück“ und vor allem die Qualität vieler dort zu findenden Beileids… sorry, Unterstützungsbekundungen ruft eine Menge „Plagiatoren“ auf den Plan, die nun ihre eigenen Unterstützergruppen gründen.

Gestern erwähnte ich bereits die Gruppe „Wir wollen den Dodo zurück„, die sich aktiv für die Rückkehr des ausgestorbenen Vogels einsetzt. Aber das ist nur eine von vielen, Unterstützer finden sich inzwischen für Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm, Karl den Großen, Jesus, Elvis, Graf Zahl und viele mehr.

Einzigartig ist die Gruppe „Wir wollen Gutenberg zurück„, das fehlende „T“ scheint so manchen Jüngern wirklich nicht aufzufallen, was zu solch überaus unterhaltsamen Diskussionen wie dieser hier führen kann (via josh k phisher). Herausragend!

Alles in allem für alle mit der Einstellung „Wir wollen Spaß“ ein guter Start ins Wochenende. 😉

Tags: , , ,

Brüller des Tages

Mein Brüller des Tages ist definitiv folgender Eintrag auf der Facebook-Seite „Wir wollen Guttenberg zurück“:

„An alle Hater:
Wenn Guttenberg mal ein paar Gänsefüsschen vergessen hat, weil er in Afghanistan gegen die Taliban und Al Kaida kämpfen musste, dann ist das ja wohl okay!! Damit schützt er alle Deutschen, sogar euch!! Während er da war, ist uns nichts passiert, und kaum ist er weg, gibt es Anschläge (Frankfurt)!!! Denkt mal drüber nach!!!!“

Ich glaube da verweise ich an dieser Stelle zur Sicherheit noch einmal auf den Kommentar von Häkelschwein, den Spreeblick heute bereits verlinkt hat. Einfach um mich und Euch wieder zu beruhigen, der Kommentar hat tatsächlich Substanz und ist überaus lesenswert.

Update: Hab mich noch ein wenig durch die Gruppe gekämpft und noch 2 Stilblüten gefunden. Ich pack die einfach mal kommentarlos hier darunter.

„Tja die gegner von Guttenberg solln sich eh verpissen ganz ehrlich was wollen wir mit studenden die nur Geld in den Arsch geschoben bekommen die sollen erst mal arbeiten gehen bevor se gegen Guttenberg sind.“

„Gutenberg hat nichts falsches gemacht denn jeder von uns hätte das gleiche getan!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“

(Ja, die Zahl der Ausrufezeichen ist original, siehe Screenshot. Und nein, ich hätte es nicht…)

An diesem Punkt hör ich aber auf zu buddeln, einerseits wird mir schwindelig angesichts der endlosen Wiederholungen dort in der Gruppe, außerdem kann ich die Wörter „Neid“ und „neidisch“ nun tatsächlich nicht mehr lesen. Ich bin baff angesichts der geballten „Argumentationskraft“ der „Massen“.

Btw: Eine wundervolle „Anti“-Gruppe ist „Wir wollen den Dodo zurück„. 😀

Tags: , , ,

Google entfernt schädliche Apps aus dem Android-Market

Google hat gestern erstaunlich schnell reagiert und wenige Minuten nach einem entsprechenden Hinweis zunächst 21 Apps aus dem Android-Market entfernt. Diese Apps verschafften sich Root-Rechte auf den betroffenen Geräten, sammelten Daten und installierten zum Teil Backdoors. Sie waren außerdem in der Lage, Code nachzuladen und zu installieren, am Benutzer vorbei.

Insgesamt gut 50.000 mal sollen die 21 Apps bis dahin installiert gewesen sein. Kurze Zeit später wurden über 30 weitere Apps gemeldet, meine Stichproben zeigen, dass diese inzwischen ebenfalls nicht mehr im Market verfügbar sind. Ob die Installationen per Kill-Switch von den Geräten entfernt werden, ist im Moment noch unbekannt.

Die komplette Liste der gefundenen Apps gibt es übrigens bei Android Police, die die Malware entdeckt und an Google gemeldet haben. In diesem Zusammenhang macht plötzlich auch die Übernahme von Zynamics durch Google mehr Sinn, die Bochumer sind auf Reverse Engineering zu Analysezwecken von Binär- und Bytecode spezialisiert.

Tags: , , , , , ,