Bild des Tages
Ich habe bislang noch nichts zur Copy-Paste-Affäre des Herrn Guttenberg geschrieben, aber natürlich die diversen Berichte verfolgt. Das aktuelle Diagramm des GuttenPlag Wiki ist heute aber mal mein Bild des Tags.
Auf bislang 68,70% aller Seiten wurden also inzwischen verdächtige Textstellen gefunden, die offenbar ziemlich deutlich von anderen Personen verfasst und bestenfalls minimal umformuliert wurden, aber nicht deutlich genug (wenn überhaupt) als Zitate gekennzeichnet wurden. Mal ganz davon abgesehen, dass Zitate natürlich als solche erkennbar und mit exakten Quellenangaben verwendet werden sollten frage ich mich, welchen Wert eine Doktorarbeit haben kann, die zu einem Großteil aus Zitaten besteht. Es handelt sich bei den Fundstellen ja nicht um alle Zitate, sondern lediglich um die, die nicht klar erkennbar als solche gekennzeichnet wurden. Ich gehe davon aus, dass mindestens genau so viele Zitate enthalten sind, die wie vorgeschrieben genutzt wurden.
Nun, ich habe noch nie eine Doktorarbeit verfasst und auch keine Idee, was „üblich“ oder „angemessen“ ist. Ich nehme allerdings an, dass der wissenschaftliche Wert einer Zusammenfassung von Zitaten eigentlich eher geringfügig ist (auch wenn mir der Text gänzlich unbekannt ist und ich nur verschiedene Zitate kenne, die aufgrund des Plagiatvorwurfs bekannt sind). Da ich aber die Arbeit nie gelesen habe und das auch nicht nachholen möchte, belasse ich es mal bei diesen Aussagen und beobachte die Entwicklung. Sollte das alles durchgehen, zitiere ich mir demnächst vielleicht auch einen Doktortitel zusammen. Dr. zit. oder sowas. 😉