Skype liest BIOS
Heise berichtet von einem Blogeintrag bei pagetable.com, in dem Myria ein eigentümliches Verhalten von Skype beschreibt. Laut Myria legt Skype eine .com-Datei an, die das BIOS des Rechners ausliest, unter anderem wird auch die Seriennummer des Mainboards so ermittelt. Aufgefallen war dies nur, weil Skype auf ihrem 64Bit-System Fehlermeldungen erzeugte, die auf diese Datei hinwiesen.
Ich habe bei mir dieses Verhalten auf die Schnelle nicht nachvollziehen können, zumindest wird hier scheinbar keine derartige Datei angelegt, möglicherweise wird diese aber auch nach einmaligem erfolgreichen ausführen wieder beseitigt, keine Ahnung. Es bleibt allerdings die Frage offen, wofür Skype diese Informationen benötigt. Eine mögliche Variante wäre beispielsweise eine damit mögliche eindeutige Identifizierung, zu welchen Zwecken auch immer. Genau so gut ist denkbar, dass mit diesen Informationen ein eineindeutiger Key für eine Verschlüsselung des Protokolls erzeugt wird. Unterstellen kann man Skype nun alles mögliche, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und in der Vergangenheit zeigte sich oft genug, dass derartige Daten nicht zwingend im Sinne des Anwenders genutzt werden.
Im Augenblick weiß allerdings niemand, was mit diesen Informationen tatsächlich geschieht. Und Skype wird sich in den nächsten Tagen sicherlich winden, um dafür eine Erklärung zu liefern, die für viele wahrscheinlich sehr unglaubwürdig sein wird. Denn wer heimlich derartige Informationen sammelt und diese Tatsache dann auch noch durch technische Maßnahmen zu verschleiern versucht, dem wird man nachträglich nicht mehr so leicht Ehrlichkeit abnehmen.