Wer hat uns verraten?
via Google
Wieder mal ein Fall von „Definitiv nix für mich“:
Der Sears Tower in Chicago ist 442 Meter hoch, bis zur Spitze sind es sogar 527 Meter. Die im 103. Stockwerk befindlichen Toiletten sind die höchst gelegenen der Welt. Und in genau dieser Etage gibt es eine weitere „Sehenswürdigkeit“ – ein Glaskasten an der Fassade des Gebäudes.
Das besondere an dem Glaskasten: er ist begehbar und wirklich rund herum komplett aus Glas. Sprich: Man steht auf einem Glasboden und schaut somit direkt an seinen Füßen vorbei 412 Meter in die Tiefe.
Sehr gruselig für meinen Geschmack! Bin für so etwas definitiv zu empfindlich, um an dieser Stelle die Aussicht genießen zu können. Mir genügen in so einem Fall Fotos 😉
Die Zeichnungsfrist für die Petition gegen Internetsperren endet morgen.
Interessant, dass auch alte Bekannte darauf verweisen und zum mitzeichnen auffordern.
(Bild via Twitter)
Nachtrag: Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang sicherlich die polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2008. Wirbelt sie doch die bekannten Zahlenspiele kräftig durcheinander.
Ehrlich gesagt konnte ich bislang den Sinn diverser Online-Applikationen nie so ganz erkennen und bei einigen gelingt es mir nach wie vor nicht. Im Fall von Autodesk Project Dragonfly sehe ich das Ganze aber durchaus etwas anders.
Project Dragonfly ist eine Online-Applikation, die bei der Planung und Einrichtung der Wohnung hilft. Viele machen das sicherlich nach wie vor auf Papier (karrierte Blöcke, ein paar Papierschnipsel, die man darauf herum schiebt), andere planen das Ganze im Kopf oder man kauft sich halt eine Software, die das kann. Für Projekt Dragonfly genügt ein Browser und der Flashplayer und los gehts.
Irgendwie hat es mich gerade recht schnell gepackt, das Programm lässt sich intuitiv bedienen und Ruck Zuck hat man die eigene Wohnung nachgebaut und kann sie mit Möbeln füllen (die Konstruktion auf dem Bild stammt allerdings nicht von mir sondern aus der Gallerie). Man ist nicht allein auf die Sicht von oben beschränkt, eine 3D-Ansicht gibt es ebenfalls.
Das Programm ist sicherlich nicht ganz so komfortabel wie die diversen Kaufprogramme, man kann aber dennoch eine Menge damit anstellen und sich dabei auch ein wenig austoben. Mir machts Spaß und ich werde damit wohl den Umbau meines Arbeitszimmers planen. Heut Abend direkt mal die Räume ausmessen 😉
Es gibt auch die Möglichkeit, seine Entwürfe mit anderen zu sharen. Für mich nicht wirklich wichtig, aber manchen gefällts vielleicht.
via lifehacker