Darf ich vorstellen…
…das bin ich:
Oder sagen wir besser: Das ist das Beste, was ich in Sachen Ähnlichkeit aus meez.com herausholen konnte. 😉
Vor mir war auch schon Andreas dort.
…das bin ich:
Oder sagen wir besser: Das ist das Beste, was ich in Sachen Ähnlichkeit aus meez.com herausholen konnte. 😉
Vor mir war auch schon Andreas dort.
Macht mich das schon zum A-Blogger?
Die Besucherzahlen passen, Orientierungsfunktionen gibt es in meinem Blog auch, zur Not nutzt man halt die Suchfunktion 😉
Aber mal ganz ehrlich: Abgesehen von der Tatsache, dass ich diese Klassifizierungen von A über B und C nach Z überhaupt nicht mag, finde ich diese Beschreibung ein klein wenig dürftig. Andererseits offenbart sie die Sinnhaftigkeit derartiger Einstufungen. Und irgendwie hat das für mich etwas von Alpha-Tier: Der A-Blogger bloggt es vor, alle anderen bloggen es nach.
Sicherlich sagt die Reichweite (sprich: Besucherzahlen, regelmäßig wiederkehrende Besucher…) auch etwas über eine mögliche meinungsbildende Wirkung eines Blogs oder beliebigen Internetauftrittes aus, aber das ist nicht zwingend so. Schauen wir in die jüngere Vergangenheit: Das StudiVZ-Blog hatte Reichweite (Besucher) ohne Ende. Aber war das tatsächlich meinungsbildend? Und sollte man dieses Blog angesichts der Besucherzahlen dann als A-Blog einstufen?
Naja…zumindest stellt sich diese Frage nicht, solange es offline bleibt *fg*
Ich habe gerade mit Erstaunen festgestellt, wie viele Links noch auf meine „alte“ Domain verweisen. Stammleser werden sich erinnern: Mein Blog lief lange Zeit auf meinem PC hier zu Hause und war nur unter einer DynDNS-URL erreichbar: tagg.selfip.com.
Ich hatte zwar kurz nach dem Start meines neuen Blogs (Kennt eigentlich jemand hier noch mein altes? Das startete immerhin 2002!) die nun verwendete Domain registriert, aber aus den unterschiedlichsten Gründen den Umzug dorthin immer wieder aufgeschoben. In der Zwischenzeit landete mein Blog dann schon auf diversen Blogrolls und wurde aufgrund einiger Artikel auch recht gut verlinkt. Den Durchbruch gab es dann, als ich meine Variation des Fresh Themes veröffentlichte. Und wie ich soeben bei Technorati feststellte: Nach wie vor verweisen immer noch 432 Links von 222 Blogs auf meine alte URL! Wow! Zum Vergleich: Auf www.xsized.de verweisen aktuell 337 Links von 184 Blogs.
Neugierig geworden war ich einfach nur, weil nach wie vor eine ganze Menge Besucher von der alten URL aus auf mein Blog geleitet werden. Beobachte das täglich in meinen Statistiken und deshalb musste ich jetzt einfach mal nachschauen.
Jetzt könnte ich mir natürlich die Mühe machen und alle Blogger, die meine alte URL in der Blogroll haben, auf meine aktuelle Adresse hinweisen. Aber erstens käme ich mir da vor wie ein dummer Spammer und zweitens ist mir das auch zu viel Aufwand für solch eine Nebensächlichkeit. Aber vielleicht liest ja der eine oder andere diesen Beitrag und passt dann doch mal irgendwann seine Blogroll an. Und wenn nicht: Halb so wild, dafür hab ich ja die Weiterleitung eingerichtet.
Freitag soll ja das Unwort des Jahres 2006 bekannt gegeben werden, wie jedes Jahr seit 1991. Zumindest hab ich das gerade so im Radio gehört. Allerdings habe ich nicht so genau aufgepasst, welche Wörter für letztes Jahr zur Auswahl stehen. Macht aber nix, denn eigentlich habe ich da ja ohnehin meine eigenen Favoriten für 2006:
Reform
Killerspiel
Vorratsdatenspeicherung
Wären meiner Meinung nach alle 3 recht gute Anwärter auf den Spitzenplatz. Was wäre denn Euer Unwort des Jahres 2006? Vielleicht schaffen wir bis zur Bekanntgabe des offiziellen „Gewinners“ eine Liste weiterer Unwörter…
Update: Es hat hier zwar niemand mitgespielt, trotzdem wurde inzwischen das Unwort des Jahres 2006 gekürt. And the winner is: Freiwillige Ausreise. Scheint niemandem aufgefallen zu sein, dass das 2 Wörter sind. *hüstel* 😉