8. Sep., 2008
Seit einigen Monaten schon nutze ich hier auf meinem Blog Woopra als Statistik-Tool. Es ist sicherlich genau so gut/schlecht wie jedes andere Statistik-Tool für Webseiten, mir persönlich gefiel allerdings von Anfang an die Präsentation der Daten, im Gegensatz zu beispielsweise Google Analytics.
Seit gut 2 Wochen allerdings ist Woopra nicht mehr zu gebrauchen. Angefangen hat alles am 22.8., seitdem scheinen keine Daten mehr zu existieren. Woopra zeigt für den jeweils aktuellen Tag auf dem Dashboard noch die Hits und Besucher an, „vergisst“ diese aber über Nacht und setzt die Zähler dann auf 0. Bis zum 22.8. sind alle Daten zu sehen und auch in Ordnung, am 22.8. sehe ich noch ein paar Visits, ab dem 23.8. nur noch Nullen.
Mit diesem Problem scheine ich nicht allein zu sein, im Forum bei Woopra finden sich einige Einträge von Nutzern, die das gleiche berichten. Bis auf die Antwort „WP-Plugin defekt, mal die Scripte direkt einbinden“ ist allerdings nichts von den Entwicklern zu lesen. Am Plugin kann es nicht liegen, wie oben beschrieben werden die Daten ja sehr wohl getrackt, allerdings eben „vergessen“.
Schade, bislang war ich echt sehr zufrieden, im Moment ist Woopra aber echt unbrauchbar. Ich werde mal noch ein paar Tage abwarten, schließlich ist es noch eine beta, aber wenn sich nicht bald etwas tut, werde ich es schweren Herzens wieder entfernen.
Tags:
dies-und-das,
Statistiken,
Woopra
31. Juli, 2006
Heute morgen hab ich noch gemeckert, inzwischen hat Dirk Olbertz bereits reagiert und das Einlesen der Feeds bei BlogScout gefixed. Funktioniert auch, hab es soeben getestet.
Prima Reaktionszeit, tolle Arbeit! (Man muss ja auch mal loben 😉 )
Tags:
blog-tools,
blog-traffic,
Statistiken
31. Juli, 2006
Robert Basic macht mich grad darauf aufmerksam, dass die Renovierung bei Blogscout ganz offensichtlich abgeschlossen ist. Es gab eine ganze Menge Änderungen und Neuerungen, die nicht nur grafischer Natur sind.
Neu ist beispielsweise die Möglichkeit, den RSS-Feed des eigenen Blogs selbst zu prüfen und zu aktivieren. Den RSS-Feed nutzt Blogscout, um den URLs die korrekten Titel zuzuordnen. Mein Feed wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr überprüft, da er wohl gelegentlich zwischendurch nicht erreichbar war (nicht erst bei dem Ausfall während meines Urlaubs, das liegt schon viel länger zurück).
Also machte ich mich daran, meinen Feed testen und freischalten zu lassen, aber Pustekuchen: Test OK, Feed wird dennoch nicht eingelesen. Weiterhin, wie seit Monaten, der Hinweis: „Der RSS-Feed wird zur Zeit nicht verarbeitet, weil er fehlerhaft ist oder war.“ *grummel*

Ändert sich auch nach dem Ausloggen, Einloggen und erneutem Aufruf der Einstellungen nicht.
Nun, die Statistiken sind um einiges übersichtlicher geworden, wenn auch die Ladezeiten nun ein gutes Stück länger sind, zumindest beim ersten Aufruf. Die Daten werden augenscheinlich erst in diesem Moment verarbeitet. Es gibt nun nur noch tägliche Statistiken, die stündlichen Auswertungen existieren nicht mehr und werden, wenn überhaupt, höchstens in der Pro-Version zurückkehren. Ich finds schade, das war in meinen Augen immer ein Vorteil gegenüber Google Analytics, was ich ebenfalls nutze. Allerdings kann für eine aktuelle Auswertung eben immer noch das lokale Logfile herhalten, welches ohnehin um Längen exaktere Ergebnisse liefert. Denn einen entscheidenden Nachteil haben diese Remote-Auswertungen: Um einen Zugriff zu erkennen und zu zählen, wird Javascript verwendet. Und recht viele Nutzer meines Blogs haben dies schlicht und ergreiffend deaktiviert. Erkennbar ist dies für mich daran, dass in meinen lokalen Logfiles im Schnitt fast doppelt so viele Besucher und Seitenzugriffe auftauchen wie bei Blogscout und Google Analytics.
Tags:
blog-tools,
blog-traffic,
Statistiken
20. Juni, 2006
Der gestrige Tag hat meine Statistik etwas verschoben. Inzwischen gibt es hier mehr Fremdbeiträge (Kommentare, Trackbacks…) als Blogeinträge von mir. 146:130. Gut, als Torstatistik für Deutschland könnte man es noch durchgehen lassen (stellt Euch nur vor Ihr hättet den Fernseher gekauft und könntet Euch nun über 1460 Euronen Rückzahlung freuen…), aber Ihr gegen mich?
Da hilft nur eins: fleissig weiter posten, das kann ich doch nicht auf mir sitzen lassen 😉
Im übrigen: 13 TShirts wurden inzwischen bestellt. Und angesichts der Tatsache, dass so viele von Euch sie Mittwoch gern im Gerichtssaal sehen würden finde ich es wirklich schade, dass eine Lieferung 7 Tage dauert. Sehr sehr schade…
Zudem gibt es nun in Anlehnung an eine wirklich köstliche Antwort auf einen von Torstens Kommentaren irgendwo in einem Blog dieses neue Motiv, für Damen und Herren selbstverständlich. Leider etwas teurer, der Druck kostet doch ein klein wenig mehr als bei den anderen Shirts.
Tags:
Callboy-Torsten,
Statistiken,
Verleubner