Archiv für fundsachen

Escher aus Lego

Bilder von M.C. Escher begeistern mich schon seit langem, speziell seine unmöglichen Objekte und perspektivischen Unmöglichkeiten finde ich sehr beeindruckend. Eine große Auswahl davon kann man beispielsweise hier bestaunen.

Aus diesem Grund finde ich es auch ganz besonders witzig wenn sich jemand die Mühe macht, verschiedene seiner Kunstwerke aus Lego nachzubauen.

escher.jpg

Da derartige Konstrukte in der Realität natürlich unmöglich sind, muss mit Tricks und speziellen Perspektiven gearbeitet werden. Die Seite verrät glücklicherweise einige davon. Dennoch beeindruckend, wie manche Leute „um die Ecke“ denken, um so etwas zu realisieren.

Tags: ,

Die unendliche Webseite

Unendliche Bilder, in die man endlos hineinzoomen konnte, gab es schon einige. Jetzt gibt es von Orange UK auch die unendliche Webseite „Good things should never end„. Für alle, die von endloser Langeweile geplagt sind, sicherlich kurzfristig eine Ablenkung.

unendlich.jpg

Ob die Seite tatsächlich kein Ende hat, habe ich nicht herausgefunden. Mir fehlte einfach die Zeit, so lange zu scrollen, bis ein mögliches Ende erreicht wurde. Es gibt viele nette Sachen anzuklicken, nix wirklich sinnvolles, aber kurzweilig. Allerdings wird man irgendwann feststellen, dass zumindest die Ideen der Entwickler nicht endlos waren…

Und ja, man kann diese Seite wirklich in die Kategorie „Dinge die die Welt nicht braucht“ einordnen. Egal, ich poste sie trotzdem.

Tags: , ,

Goldlimit in World of Warcraft

Nun ist es raus: Mehr als 214748 Gold 36 Silber und 46 Kupfer kann ein Spieler in World of Warcraft nicht besitzen. Darüber hinaus kann sein Char kein Gold mehr annehmen, es erscheint die Meldung „At gold limit“.

Das ist jetzt einem Spieler passiert, der seit 3 Jahren regen Handel im Auktionshaus betreibt und sich so ein ganz nettes Goldpölsterchen geschaffen hat. Von seinem Dialog mit dem GM gibt es auch einen netten Screenshot und wie man sieh, ist auch der ein wenig überrascht 😉 Dem Spieler bleibt nur, sein Geld auf seine Twinks zu verteilen, um weiterhin fröhlich handeln zu können.

Nachlesen kann man das Ganze übrigens im Blizzard Forum, der Thread ist inzwischen recht umfangreich.

Tags: , ,

Casio Exilim Pro EX-F1 – Schnappschüsse eingebaut

Kompakt-Kameras sind für mich uninteressant geworden, seitdem ich meine D70 besitze. Allerdings stelle ich gerade fest, dass manche Entwicklungen in dieser Kategorie schon recht beachtlich sind. Aktuelles Beispiel: die Casio Exilim Pro EX-F1. Dieses kleine Kästchen hat einige Features, die ganz ordentlich sind:

Mit der Prerecord-Funktion nimmt die Pro EX-F1 bei halb gedrücktem Auslöser bis zu 60 Bilder pro Sekunde auf und hält sie im Zwischenspeicher (max. 60Bilder in voller Auflösung). Nach dem Auslösen ist es dann möglich, aus diesen vorab aufgenommenen Bildern das Beste auszuwählen und endgültig zu speichern. Timing – kein Thema mehr. Und sicher kennt jeder das Problem, wenn man Sekundenbruchteile zu spät ausgelöst hat und der perfekte Schnappschuss mal wieder nix war. Das Prerecording ist eine Errungenschaft des Hochgeschwindigkeits-Modus, in dem dem Kamera bis zu 60 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Schon ganz nett…

Wirklich Klasse find ich jedoch ein Feature für Filmaufnahmen (was ja EIGENTLICH nix in einer Kamera zu suchen hat). Die Pro EX-F1 kann im Filmaufnahme-Modus Videos mit bis zu 1200 fps aufzeichnen. Die Auflösung geht hier zwar herunter auf 336×96 Pixel, für ernsthafte Anwendungen vollkommen unbrauchbar, aber die Beispiele auf der WebSite sind durchaus beeindruckend.

Man sieht, die Entwicklung geht zügig weiter, in nicht all zu ferner Zeit werden die kleinen Kompakten wohl bei vielen auch die Video-Kameras ersetzen. Full HD kann die Pro EX-F1 nämlich auch. Über kurz oder lang kommen dann sicher die ersten Geräte mit einer integrierten HD in ausreichender Größe.

via Golem

Tags: , ,