links for 2009-02-06

Tags:

Winnetou wird heute 80

Natürlich nicht Winnetou an sich (der wird 131), aber DER Winnetou hat heute Geburtstag: Pierre Brice wird 80.

Zugegeben, hätte es nicht diese Rolle gegeben, würde mich das nicht groß interessieren. Aber ich hab als Kid diese Filme geliebt, die Bücher ja sowieso. Unzählige Male hab ich Winnetou im Fernsehen geschaut und natürlich war ich nach Winnetous dahinscheiden jedes Mal fix und fertig. Aber spätestens bei der nächsten Widerholung lebte er ja wieder… 😉

Nun, Happy Birthday Pierre.

Tags: , ,

Der abgemahnte Artikel bei die-topnews.de

Ich hab mir in der Zwischenzeit den durch C&A abgemahnten Artikel bei die-topnews.de noch mal mit ausgeschaltetem Adblocker angeschaut, einen Screenshot davon seht ihr hier links. Ob die Intellitext-Werbung inzwischen deaktiviert wurde kann ich nicht sagen, zumindest sichtbar war sie für mich jetzt nicht mehr.

Zugegeben: Es ist recht viel Werbung auf der Seite, die Platzierung einer Google-Adsense-Anzeige mitten im Artikel halte ich für mindestens ziemlich ungeschickt, auf jeden Fall ist die Werbung an dieser Stelle sehr störend. Allerdings denke ich, dass die Werbung für jeden, der schon mal im Internet unterwegs war, ziemlich deutlich als solche erkennbar ist. Insofern kann ich speziell die als unzureichend bezeichnete Kennzeichnung nicht ganz nachvollziehen.

Der eigentliche Wortlaut der Abmahnung ist derzeit nicht bekannt, lediglich die in meinem vorhergegangenen Artikel aufgeführten Vorwürfe wurden von die-topnews.de genannt. Und an dieser Stelle wird es für mich erst Recht undurchsichtig, da hier durchaus unterschiedliche Deutungen möglich sind. Dreht es sich, wie bereits in meinen Kommentaren angemerkt wurde, tatsächlich um die Positionierung der Anzeigen? Gerade die Formulierung

Man wirft uns vor, dass wir Intellitxt- sowie Google Adwords Kunden gegen Entgelt den Zugriff auf unsere Internetseite gewährt haben und diesen damit die Möglichkeit geben Werbung in und neben unserem Content zu platzieren.

klingt da wieder etwas anders und wirkt auf mich wie an den Haaren herbei gezogen. Zumal dies nahezu für jegliche Werbung zutreffen würde, die durch einen Vermittler geschaltet wird (wie all die ganzen Banner, Adword- oder Wasauchimmer-Anbieter) und nicht durch gezielte Einzelvermaktung des Anbieters zustande kam.

Nun, im Augenblick also nur Rätselraten. Möglicherweise gibt es in Kürze ein paar weitere Infos, aus denen dann wirklich klar wird, was ganz exakt Anlass der Abmahnung war und bemängelt wurde. So wie es sich im Moment liest, wirkt es einfach wie ein Rundumschlag gegen Adsense und Co.

Tags: ,

C&A mahnt ab wegen Adsense & Co.

Gerade eben von Helmi getwittert (o.T.: hätte nie gedacht, DAS mal zu schreiben):

C&A mahnt die-topnews.de wegen Adsense-Werbung ab.

die-topnews.de schreibt dazu:

Heute erhielten wir über eine Rechtsanwaltkanzlei aus Düsseldorf eine 5 Seiten starke kostenpflichte Abmahnung von der C&A Mode KG wegen eines Berichts vom 1. Oktober 2008 über das C&A Kidscasting. Darin werden wir aufgefordert bis zum 24.02.2009 eine Unterlassungserklärung abzugeben.

Man wirft uns vor, dass wir Intellitxt- sowie Google Adwords Kunden gegen Entgelt den Zugriff auf unsere Internetseite gewährt haben und diesen damit die Möglichkeit geben Werbung in und neben unserem Content zu platzieren.

Durch die Schaltung von Google Adsense- und Intellitxt InText Werbung stellen wir demnach eine geschäftliche Handlung i.S.v. §2 Ziffer 1 UWG zu Gunsten fremder Unternehmen dar, hieß es in dem Schreiben. Diese Werbung ist unlauter und unzulässig, so die Anwälte.

Ebenso ist nach Meinung der Anwälte die Kennzeichnung “Google Anzeigen” nicht ausreichend, da sie nicht der von uns zugelassenen Adsense Werbung “Fotoshooting und Casting” sowie “Casting Kinder” zugeordnet sei. Auch die Kennzeichnung der Intellitxt Werbung durch das Wort “Werbung” ist nicht ausreichend, da die Schrift zu klein und kaum farblich vom Hintergrund abgehoben ist.

Ich bin gespannt, wie die ganze Sache ausgeht. Die C&A-Anwälte stellen damit ein extrem erfolgreiches und weit verbreitetes Geschäftsmodell in Frage. So ganz ist mir nicht klar, in welcher Form Werbung in oder neben Content abmahnungswürdig sein könnte und weshalb hier unlauteres Vorgehen vorzuwerfen wäre. Sicherlich wird das Ganze mit der Abmahnung nicht erledigt sein, ich vermute, hier kommt noch eine Menge mehr.

Tags: ,