links for 2007-06-24

Tags:

Ärger mit Adultpromotion

Wie es aussieht, gibt es wohl ein wenig Ärger mit Adultpromotion. Einige Blogger hatten im youporn-Boom Banner dieses Anbieters in die entsprechenden Beiträge eingebaut und hofften angesichts der enormen Besucherzahlen auf Klicks. Die blieben auch nicht aus und die Klickraten erreichten schwindelerregende Höhen. Was allerdings auch nicht wirklich verwundert, wenn man etwas genauer darüber nachdenkt: Die Besucher suchen etwas bestimmtes und landen auf einem Blog, welches bis auf diesen einen Beitrag nichts dergleichen zu bieten hat. Somit erscheint ein (nur in diesem Beitrag geschaltetes) Banner für dieses spezielle Interesse für viele als „Ausweg“. Was eigentlich in Hinblick auf zielgruppengerechte Vermarktung ein kluger Schachzug zu sein scheint.

Allerdings wurde hier offenbar die Rechnung ohne den Anbieter gemacht. Klickraten auf Banner (und Werbung im allgemeinen) bewegen sich in der Regel in Bereichen von 1-5%. Das wissen die Vermarkter natürlich, diese Zahlen sind nichts neues. Jetzt kommt also so ein Blog daher und erzielt Klickraten von über 10%, im Fall von Stereophone gar fast 30%. Natürlich wird hier sofort Betrug gewittert, auch wenn für mich diese Klickraten in so einem Fall durchaus realistisch erscheinen. Die Folge ist nun jedoch, dass Adultpromotion verschiedenen Bloggern die erzielten Umsätze nicht ausbezahlen will. Direkt betroffen sind davon bislang offenbar Stereophone und Blogschrott. Die sich nun (in meinen Augen zu Recht) darüber aufregen, dass hier scheinbar fleißig die Klicks (und wahrscheinlich auch die damit verbundenen Einnahmen) gesammelt wurden und erst nach gezielten Anfragen aufgrund ausbleibender Zahlungen überhaupt mitgeteilt wurde, dass Klickbetrug vermutet wird und es somit keine Kohle gibt. Zudem sind wohl laut Stereophone nachträglich die AGBs angepasst worden, ohne die betroffenen Blogger rechtzeitig über eine Änderung zu informieren. Nicht einmal die Accounts wurden gesperrt, die Klicks wurden nach wie vor akzeptiert. Stimmt das so in dieser Form, dann dürfte so ein Vorgehen vor Gericht wahrscheinlich kaum Bestand haben. Es ist aber durchaus ärgerlich für die Blogger, die hier auf ein nettes Taschengeld gehofft hatten.

Ich habe in der Vergangenheit auf diversen Blogs die tollen Vermarktungstipps im Rahmen der youporn-Welle gelesen und mir da natürlich auch Adultpromotion angesehen, es war ja überall verlinkt und hoch gelobt. Ich habe allerdings der Versuchung widerstanden, mich dort anzumelden. Ich kann nicht mehr bis ins kleinste Detail nachvollziehen, was es genau war, aber mir persönlich war die Sache einfach nicht geheuer, ohne dass ich sagen könnte, woran das genau lag. Aber scheinbar war das so ganz in Ordnung…

Tags: , , , ,

flickr zensiert nur noch ein bisschen

Ein erste kleiner Teilerfolg der Proteste gegen die Zensur durch flickr ist inzwischen erkennbar: Deutsche Nutzer dürfen den SafeSearch Filter nun wieder abschalten.

Nur ein Teilerfolg? Allerdings, denn so ganz der alte Zustand ist noch nicht wiederhergestellt, lediglich als „Moderate“ eingestufte Bilder werden deutschen Nutzern nun wieder gezeigt. Yahoo begründet die Maßnahmen nach wie vor mit deutschem Recht in Sachen Jugendschutz, was in meinen Augen absolut albern ist.
Grund 1: flickr ist definitiv nicht der Ort, an dem unter den Jugendschutz fallende Nutzer nach Porno- oder Gewaltbildchen suchen würden, da gibt es Unmengen andere, weitaus lohnenswertere Seiten
Grund 2: es dürfte einem Anbieter wie Yahoo! sicher nicht schwer fallen einen Altersnachweis einzubauen, so sie den wirklich als notwendig erachten sollten

Ich find es ja am besten, dass ausgerechnet ein amerikanischer Anbieter derart vor möglichen Konsequenzen in Deutschland zurück zuckt. Wie wir alle wissen, sind die Gesetze in vielen amerikanischen Bundesstaaten weitaus schärfer, was beispielsweise die Pornografie betrifft. Insofern ist es in meinen Augen ein Paradoxon, dass Bilder, die für amerikanische Augen vollkommen in Ordnung sind, in Deutschland Probleme bereiten sollten. Aber wahrscheinlich verstehe ich das alles einfach nur nicht…

Schauen wir mal, wie es da nun weiter geht.

Tags: , , , ,

WordPress: Neues Bugfix-Release 2.2.1

Gerade eben gesehen: Ein neues Bugfix Release für WordPress 2.2 wurde veröffentlicht, aktuelle Version also nun 2.2.1. Es wird dringend empfohlen, diese Version zu installieren, beinhaltet sie doch einige Security-Fixes. Also recht zügig den Update-Prozess anwerfen.

Details zu den behobenen Fehlern und gestopften Sicherheitslücken sind wie immer im offiziellen WordPress-Blog zu finden.

Update: Inzwischen ist auch die deutsche Version erschienen, zudem gibt es ein (wesentlich kleineres) Update-Paket für das deutsche WordPress 2.2.

Tags: , ,