Dass ich das noch erleben durfte…

Der Schockwellenreiter schimpft auf Apple! Im Leben hĂ€tte ich niemals geglaubt, einen derartigen Eintrag bei meinem „Fav-Windows-Hasser“ zu lesen.

Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder… 😉

Tags: , ,

Hotmail ungeeignet

Zitat von Wolfgang Sommergut:

FĂŒr jeden einigermaßen ernsthaften Einsatz ist Hotmail ungeeignet.

Ich hĂ€tte noch ein paar Einladungen fĂŒr GoogleMail zu vergeben 😉

Tags: ,

300 Euro weniger fĂŒr jeden

Der fette Aufmacher auf der sonntĂ€glichen BLÖD, die als Musterexmplar vorgestern in unserem Treppenhaus herumlag, hatte bei mir bereits den ersten WĂŒrgreflex hervorgerufen. Aber auch andere Medien berichten ĂŒber die BefĂŒrchtung, dass ab dem kommenden Jahr jeder mit einer Mehrbelastung von mindestens 300 Euro rechnen darf. Das hat zumindest der Bundesverbandes der Verbraucherzentralen ausgerechnet.
Noch nicht in die Kalkulation einbezogen
wurden steigende Energiepreise sowie Preiserhöhungen fĂŒr Lebensmittel. Dass die Energiepreise einen krĂ€ftigen Schub bekommen werden, ist fĂŒr mich so sicher wie das Amen in der Kirche. AngekĂŒndigt wurden sie bereits und AntrĂ€ge auf Erhöhungen von bis zu 22 Prozent wurden inzwischen eingereicht. NatĂŒrlich ist das ein pokern um „angemessene“ Erhöhungen, bei 10% werden wir wohl landen.
Aber als sei das alles noch nicht genug, man hĂ€lt NOCH höhere Steuern fĂŒr möglich.

Irgendwie jagt bei mir derzeit ein Kotzreiz den anderen. Wenn ich erlebe, wie mein schwer verdientes Geld von anderen selbstzufrieden grinsend einkassiert und aufgeteilt, meist mit vollen HÀnden zum Fenster hinaus geworfen wird, dann gÀrt es in mir, und das nicht zu wenig.
VerbraucherverbĂ€nde mahnen und laufen Sturm, es nĂŒtzt nur mal wieder nichts. Otto NormalbĂŒrger hat keine Lobby und die ihm gegebenen Möglichkeiten nimmt kaum einer wahr. Die Politik bejubelt die verbesserte Konjunkturlage und klopft sich ĂŒberschwenglich auf die Schultern, wohl wissend, dass der Pfeil im kommenden Jahr wieder deutlich nach unten zeigen wird.
Und ich, ich sitze hier und frage mich, wo ich am besten in Zukunft mein Geld verdienen sollte, um diesen elenden Schmarotzern endlich mal ein Schnippchen schlagen zu können.

Tags: , ,

Reversing und Security

Marc Ruef, Security Consultant bei einer schweizer Firma, stellt einige interessante Überlegungen zum Thema Security Audits, Netzwerk-Scans und Reverse Engineering an. Er weist auf UnzulĂ€nglichkeiten und UnzuverlĂ€ssigkeiten von netzwerk-basierten Scans hin, erkennt ein Ausbleiben kommerziellen Erfolges host-basierter Audit-Produkte und siniert ĂŒber die Möglichkeit des Einsatzes von Reverse Engineering Techniken bei der Schwachstellenanalyse von Applikationen. Alles in allem ein informativer Artikel ĂŒber Trends und Notwendigkeiten im Bereich Security Audits.

„… Eines ist sicher: Netzwerkbasierte Tests haben je lĂ€nger je mehr als eigenstĂ€ndige Analysetechniken in einem professionellen Projekt ausgedient. Nur unter Zuhilfenahme weiterer Methoden, wie die Quelltext-Analyse oder das klassische Software Reverse Engineering, können mit einem Höchstmass an Effizienz und ZuverlĂ€ssigkeit bestehende Fehler identifiziert werden. Zur Umsetzung dieser umfassenden ÜberprĂŒfungen fehlen jedoch noch immer effiziente Werkzeuge, obschon auch in diesem Bereich in den letzten Jahren enorme Fortschitte gemacht wurden(z.B. die neuen Erweiterungen von Datarescue IDA Pro 5.0). Und auch das Wissen bezĂŒglich Assembler-Programmierung und Code-Analysen ist bei den meisten Auditoren gar nicht vorhanden.“

Ich lese sein Blog recht gern, bietet es doch immer wieder einige interessante AnsĂ€tze zu weiteren Recherchen fĂŒr meinen beruflichen Alltag. Seine BeitrĂ€ge bewegen sich auf hohem Niveau, sind allerdings sicherlich gelegentlich schwere Kost fĂŒr Otto-Normal-Blogleser. Seis drum, ich verweise an dieser Stelle trotzdem gern mal wieder auf sein Blog.

Tags: , , ,