Neue Einnahmequelle: Abmahnung wegen Adsense Werbung

Abmahnungen haben wir ja schon für die wildesten Dinge gesehen, ganz neu im Portfolio sind nun Abmahnungen wegen einer Anzeige, die via Adsense auf einem Blog erscheinen. So geschehen beim PM Job Blog, wo via Adsense eine Anzeige für eine (möglicherweise suspekte) WebSite mit Produkten zur Gewichtsreduzierung geschaltet war. Aussage der Adsense-Anzeige:

„In 1 Monat bis zu 16 kg schnell abnehmen ohne JOJO. Der neue Fettkiller. 100 % Garantie.“

Dies war offenbar einem Lebensmittelverein ein Dorn im Auge, aus diesem Grund wurde nun der Betreiber des Blogs abgemahnt. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung der Kosten in Höhe von 160 Euronen.

Nicht nur, dass der Verein hier offenbar geflissentlich übersehen hat, dass es sich um eine Werbeanzeige handelte, auf deren Inhalt der Blogbetreiber keinerlei Einfluss hat, man unterstellt dem Blogbetreiber zudem noch, die beworbene Seite selbst zu betreiben:

„Sie sprechen Ihrem Produkt Wirkung bei, die es ganz offensichtlich nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft nicht hat.“

Ich habe keinen blassen Schimmer, wie viel Erfahrung und Know How der Verein in Sachen Internet hat. Ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass eine derartige Abmahnung vor Gericht bestand haben könnte (auch wenn mein Vorstellungsvermögen hier sicherlich nicht relevant ist). Ärgerlich ist es allemal und auch für mich wäre interessant zu wissen, was Google zu diesem Thema zu sagen hätte.

via Internet Marketing News

Tags: , , , ,

flickr zensiert fröhlich weiter

Manchmal gibt es doch tatsächlich komische Zufälle: Vor ein paar Tagen habe ich noch daran gedacht, dass es seit einiger Zeit recht still um die Zensurmaßnahmen bei flickr geworden ist. Und hatte mir vorgenommen, diesbezüglich in nächster Zeit mal ein wenig in den Blogs zu stöbern. Heute nun finde ich eher zufällig einen Beitrag vom Samstag in meinem Feed, der auf einen neuen Fall von Zensurmaßnahmen bei flickr aufmerksam macht:

Maarten Dors, ein niederländischer Fotograf, veröffentlichte bei flickr das folgende Foto.

The Romanian Way

Es entstammt einer Serie von Fotos mit dem Titel „The Romanian Way“, in der der Fotograf soziale Missstände in Rumänien dokumentiert. Im September erhielt Maarten eine Mail von flickr mit dem Inhalt:

„Images of children under the age of 18 who are smokingtobacco is prohibited across all of Yahoo’s properties. I’ve gone ahead and deleted the image “The Romanian Way”from your photostream.
We appreciate your understanding“

Das Bild wurde wie angekündigt gelöscht und damit war das Thema für flickr (zunächst) erledigt. Bis Maarten diesen Vorgang entrüstet öffentlich machte. Die Reaktionen der flickr-Nutzer bewirkten, dass man bei flickr ganz offensichtlich noch einmal über das Thema nachgedacht hat, den kurz darauf war das Foto wieder sichtbar und Maarten erhielt eine neue Mail:

„We messed up and I’m very sorry that your photo, ‘The Romanian Way’ was removed from your photostream. It should not have been and I’m working with the team to ensure that we have a better understanding of our policies so that they are applied correctly.“

Erneut ging also eine unüberlegte Aktion seitens flickr (bzw. eines Team-Mitglieds) nach hinten los. flickr und somit Yahoo arbeiten derzeit offenbar mit Hochdruck daran, ihren Ruf gänzlich zu ruinieren. Wie schnell eine solche Maßnahme zum Vorwurf der Zensur führt, ist bekannt und hat sich in der Vergangenheit bereits gezeigt. Wie Yahoo mit dem Thema Zensur umgeht, ist (mir zumindest) nicht erst seit dem Engagement in China bekannt.

Tags: , , , ,

Server wird abgeschaltet

Natürlich nur temporär… 😉

Damit sich also niemand wundert: Mein Server wird voraussichtlich heute nachmittag, spätestens jedoch morgen früh für eine Weile nicht erreichbar sein. Spätestens Sonntagabend sollten die Umbauten allerdings abgeschlossen sein und somit mein Blog wieder erreichbar. Mal schauen.

Tags: ,

Kein Banner für Burma

Bei mir gab es gestern aus gutem Grund und vorsätzlich kein Banner der Aktion „Free Burma“ zu sehen.
„Freiheit für alle Menschen“ hätte ich allerdings durchaus in einen Beitrag gepackt.

Tags: ,