Weltweit größte Diddl-Sammlung unterm Hammer

Sowas hab ich echt noch nicht gesehen, allein de Beschreibung inklusive Fotos bei eBay füllt zig Bildschirmseiten (der Scrollbalken ist noch ca. 5-8mm hoch, alles klar?): Die weltweit größte Sammlung an Diddl-Krams sollte bei eBay versteigert werden. Hier mal ein Auszug (!!!) aus dem Inhalt der Sammlung:

Weiterlesen »

Tags: , , ,

Antwort von PayPal

Inzwischen ist von PayPal die Antwort auf meine Anfrage zu der für mich etwas irritierenden Vorgehensweise bei einer eBay-Zahlung eingetrudelt. Allerdings wird letztlich für mich keine meiner Fragen beantwortet, die Mail liest sich eher wie eine Marketingaktion als eine Support-Antwort. Hier der Wortlaut der Mail:

Sehr geehrter Herr Mirko Weisse,

vielen Dank, dass Sie PayPal bezüglich des Lastschriftverfahrens kontaktiert haben. Mein Name ist yyyy xxxx, gerne bin ich Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich.

Ihren Kontounterlagen kann ich entnehmen, dass Sie alle Voraussetzungen zur Nutzung des Lastschriftverfahrens erfüllt haben.

Es kann jedoch vorkommen, dass Ihnen aufgrund unseres internen Sicherheitssystems nicht für jede Transaktion das Lastschriftverfahren angeboten wird, weil Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer PayPal-Zahlungen bei PayPal höchste Priorität haben.

PayPal garantiert für die Sicherheit der Transaktionen mit einem ausgeklügelten System. Der Einsatz des Sicherheitssystems soll sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine sichere Transaktion gewährleisten, auf dessen reibungslose Durchführung sich beide Seiten verlassen können. Aus diesem Grund wählt das System für jede Transaktion die Zahlungsmethode aus, die für Sie mit dem geringsten Risiko verbunden ist.

Unser Sicherheitssystem beabsichtigt nicht, Sie zu verärgern. Es dient sowohl dem Schutz jedes einzelnen Kunden und seines Kontos, als auch dem Schutz der gesamten PayPal-Gemeinschaft.

Damit Sie die Transaktion durchführen können, bietet Ihnen PayPal als alternative Zahlungsmöglichkeit zum Lastschriftverfahren die Banküberweisung an. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihre nächste Zahlung wieder per Lastschrift senden können.

Ich bitte um Ihr Verständnis, dass bei einer Onlinezahlungsplattform gewisse Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Soweit die Anwort. Meines Erachtens sehr unbefriedigend, da die gestellten Fragen unbeantwortet bleiben. Vor allem und in erster Linie die Frage, warum ich mein Guthaben nicht zur Zahlung verwenden kann. Deshalb lautete meine Antwort auch wie folgt:

Weiterlesen »

Tags: , ,

Was soll das denn PayPal?

Folgende Situation:

Ich nutze seit einiger Zeit PayPal, bislang in erster Linie, um kleinere Beträge um die 10-15 Euro an einen Online-Dienstleister zu überweisen. Klappte immer vollkommen problemlos – Betrag in PayPal bestätigt, per Lastschriftverfahren vom Girokonto abgebucht, perfekt. Alles was ich zu tun hatte war: auf den Kontoauszügen prüfen, ob alles mit rechten Dingen zuging. Tat es immer. Also das ideale Verfahren für mich in diversen Situationen.

Nun hat sich im Laufe der Zeit ein gewisses Guthaben auf meinem PayPal-Konto angesammelt, weil eben auch hin und wieder mal Geld einging. Sagen wir mal: da liegen jetzt 50 Euro Guthaben. „Gut“ dachte ich mir, „dann kannst Du ja mal eben fix was bei eBay bestellen und per PayPal bezahlen…“. Hab ich bislang noch nie, wenn ich da jemals etwas bestellt hatte, dann wurde per Überweisung gezahlt. Heute nun mein erster Versuch: Ein Artikel im Wert von…sagen wir mal 60 Euro wurde bestellt. (ich passe die Beträge mutwillig etwas an, die Relationen passen jedoch). PayPal als Zahlungsmethode ausgewählt, angemeldet, Betrag und Buchung bestätigt…

Und plötzlich Irritation auf meiner Seite. Was steht da? „Sie können den Betrag nur per Überweisung bezahlen.“ Und: Transaktion 1: Abbuchung 60 Euro für eBay-blah – Offen. Transaktion 2: Überweisung 60 Euro von Girokonto auf PayPal-Konto – Offen. Bitte nutzen sie die folgenden Daten für Ihre Überweisung.
Was soll das denn bitteschön? Hab ich da jetzt irgendetwas nicht verstanden, ist das normal oder was macht PayPal da?

Punkt 1: Ich habe ein Guthaben von 50 Euro, also wären maximal 10 Euro zu überweisen. Weshalb dann also 60 Euro?
Punkt 2: Weshalb soll ich jetzt zur Bank laufen und eine Überweisung tätigen, wenn ich bislang IMMER problemlos per Lastschriftverfahren zahlen konnte? Genau DESHALB nutze ich doch PayPal…

Anfrage an den Support ist vor gut 2 Stunden raus, so wirklich will mir das Ganze nämlich nicht einleuchten. Zum einen möchte ich mein Guthaben bitteschön auch zum zahlen nutzen und nicht erst den Betrag auf mein Girokonto überweisen um ihn dann später wieder zurück nach PayPal zu überweisen. Und zum anderen leuchtet mir nicht ein, warum ich jetzt doch wieder zur Bank laufen muss um den Betrag zu überweisen. Dann hätte ich mir die Nummer mit PayPal sparen können und direkt an den Verkäufer überweisen können.

Bin gespannt, was der PayPal-Support dazu sagt. Kennt von Euch jemand diese Vorgehensweise? Mir ist das im Augenblick echt etwas suspekt…

PS.: Den eBay-Verkäufer habe ich selbstverständlich ebenfalls informiert…

Tags: , ,

eBay und die Banken

Am Freitag schrieb ich in meinem Beitrag „eBay und die Anwälte“ über eine Frau, die aufgrund einer größeren Anzahl von eBay-Auktionen einem Anwalt aufgefallen war und von diesem abgemahnt wurde. Grund: Sie galt aufgrund der Anzahl der angebotenen Artikel als Kleingewerbetreibende und hätte so auf das Widerrufsrecht hinweisen müssen.

Ich würde all das jetzt nicht wiederholen, wenn zu diesem Blogeintrag nicht ein sehr interessanter (und wichtiger) Hinweis in den Kommentaren aufgetaucht wäre. Peter schreibt da:

„…wir haben dann diese sachen bei ebay eingestellt. es waren so um die 30 teile. als wir dann die sachen versteigert hatten und das geld kam aufs konto, erhielten wir ein schreiben von unserer hausbank, wir möchten uns einmal bei dieser melden. wir hatten dann beim termin mit unserem sachbearbeiter ein interessantes gespräch: die banken werden dazu verdonnert- konten zu prüfen wo ebay aktivitäten überhand nehmen…“

Ich finde, diese Information sollte nicht in den Kommentaren verkümmern, sondern verdient einen eigenen Beitrag. Ich denke, die wenigsten wissen über derartige Aktivitäten Bescheid bzw. kennen sämtliche rechtlichen Bestimmungen. Denn schnell, viel zu schnell wird aus ein paar Privatverkäufen ein gewerblicher Handel…

Tags: , , ,