22. Sep., 2006
So sieht es aus, wenn ein richtig agiler Hund so richtig Kohldampf hat. Da ist definitiv nichts sicher. Auf den hysterischen Sprecher kann man in diesem Fall aber getrost verzichten 😉
[kml_flashembed movie=“http://www.metacafe.com/fplayer/243355/hungry_dog.swf“ height=“340″ width=“450″ /]
Tags:
fundsachen,
nicht ganz ernstl,
video
22. Sep., 2006
Ein wirklich praktisches WordPress Plugin habe ich eben entdeckt und hier integriert: WP Admin Bar. Wie man es von WordPress.com kennt, wird nach Installation dieses Plugins am oberen Bildschirmrand im Blog eine Menüleiste eingeblendet. Wie man auf dem Screenshot erkennen kann, hat man Zugriff auf die wichtigsten Admin-Funktionen und kann schnell darauf zugreifen.

Im Gegensatz zum Original auf WordPress.com gibt es hier sogar noch ein paar Funktionen mehr, die man direkt aus dem Menü erreichen kann. Ich habs grad ausprobiert und es gefiel mir auf Anhieb. Angezeigt wird die Admin Bar selbstverständlich nur, wenn ihr eingeloggt seid. Für die Besucher der Site ändert sich nichts am Design.
Update: Inzwischen wurde Version 1.02 veröffentlicht. Neu ist die Unterstützung des Akismet-Plugins, auf dieses kann nun ebenfalls direkt zugegriffen werden, sofern es installiert ist.
Tags:
fundsachen,
plugin,
soft,
wordpress
22. Sep., 2006
Bei Software Guide habe ich gerade einen Artikel zu Text Links Ads gelesen: „Text Links Ads verliert Seriösität„. Darin wird berichtet, dass die neue Version des WordPress-Plugins (welche auch hier installiert ist) 2 neue Tabellen in der Datenbank anlegt: tla_data und tla_rss_map.
Ich habe mir die Datenbankeinträge nun einmal angesehen und dabei folgendes festgestellt:
Text Link Ads scheint nach der Installation des neuen WordPress-Plugins die Adlinks bei der Anzeige nicht mehr vom TLA-Server zu beziehen, sondern aus der WordPress-Datenbank.
In meiner tla_data befindet sich ein einziger Eintrag:

Dies ist exakt der eine Testeintrag, der hier derzeit angezeigt wird. Um sicher zu gehen, ob meine Vermutung richtig ist, habe ich den Inhalt des Feldes „text“ geändert, die Seite neu geladen und siehe da: Mein eben eingefügter Text wurde angezeigt.
Ob dies ein Versuch ist, die Text Link Ads-Server ein wenig zu entlasten kann nur geraten werden. Einen anderen Grund wäre vielleicht, auf diesem Wege Adblocker zu umgehen (da die Texte ja nun vom Server des Webmasters kommen und nicht von einem TLA-Server). Weiteres kann ich mir (derzeit) nicht vorstellen. Ob dies nun unseriös ist, wie Software Guide es empfindet, muss wohl jeder für sich entscheiden. Sicherlich wäre ein Hinweis von TLA zu diesem Thema angebracht. Eine Erklärung, wofür genau die Tabellen notwendig sind ist durchaus sinnvoll, um Fragen oder Spekulationen vorzubeugen. Das Image ist nun sicherlich aufgrund mangelnder Tranzparenz ein klein wenig angekratzt, wer dem Plugin nicht traut, kann jedoch auf eine andere Methode der Einbindung zurückgreifen und das Plugin deinstallieren.
Und vielleicht findet sich ja auch jemand mit genügend PHP-Knowledge, der dieses Plugin einfach mal analysiert.
Tags:
Adsense,
adwords,
aktuelles,
fundsachen,
Links,
plugin,
Text-Link-Ads,
wordpress
20. Sep., 2006
Im Teff-Blog hat man den Gedanken „Rundfunkgebühren für internetfähige PCs“ zu Ende gedacht und folgende Frage gestellt:
„Wird es ab 01.01.2007 möglich sein, Ihre kompletten Programme auf der Webseite abzurufen?“
Diese Frage wurde konkret dem ARD und dem ZDF gestellt. Den kompletten Werdegang und die (bisherigen) Antworten kann man hier verfolgen:
Ich finde die Antworten sehr interessant. Und sie sind ganz sicher nicht geignet, eine Rundfunkgebühr für internetfähige PCs zu rechtfertigen. Fast schon zynisch, wie man sich für die Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bedankt.
Tags:
Abzocke,
fundsachen,
GEZ,
klick wech