In 5h durch HL2: Episode One?

Half-Live 2: Episode One von Valve enthält ein Reporting-Tool. Dieses meldet diverse Daten über den Spielverlauf an Valve, wie man anhand der Auwertung auf der Steam-Seite sehen kann. Erkennbar ist zum Beispiel, dass das Spiel durchschnittlich in 5h 3min durchgespielt wurde, von knapp 1Mio Spielern aber gerade 25.93% das Ende überhaupt erreicht haben. Nicht gerade viel Spielspass, aber kostet ja auch nur 20$.
Nachdenklich macht mich allerdings die Tatsache, dass derartige Daten via Steam versendet werden. Und ich frage mich ernsthaft, was ausser Informationen zu Spielzeiten und Konfigurationsinformationen (HDR enabled, Caption enabled…) noch so alles nach Hause gesendet wird. In der Kritik ist Steam ja bereits seit einiger Zeit, mal sehen wann sich jemand die Mühe macht, die übertragenen Daten genauer unter die Lupe zu nehmen.

Tags: , ,

2 kostenlose Virenscanner für Vista

Der Standard berichtet, dass Trend Micro und Computer Associates ihre Virenscanner für Windows Vista (zeitbegrenzt) kostenlos zur Verfügung stellen.

Trend Micro stellt eine Beta ihres Scanners PC-cillin (an den Redakteur des Standards: Chillin ist etwas ganz anderes…) zum Download bereit, die inklusive Patternupdates bis zum 31.10.2006 genutzt werden kann. CA’s eTrust EZ Antivirus ist hingegen ein ganzes Jahr lang nutzbar, ebenfalls inklusive Updates. Für all diejenigen, die bereits die Beta von Windows Vista verfluchen nutzen, sicherlich ein must-have.

Tags: , ,

WordPress Update 2.03

Habe soeben meine WordPress-Installation aktualisiert, Version 2.03 ist heute erschienen.
Die Version ist ein reines Security- und Bugfixing-Update, die Installtion gestaltet sich recht einfach: Schlicht und ergreifend sämtliche Dateien auf den Server kopieren, die Admin-Seite aufrufen, den Link zur Aktualisierung der Datenbank anwählen und fertig.

Tags: , , , ,

WordPress hat ein Sicherheitsproblem

heise berichtet von einer Sicherheitlücke in WordPress. Laut dem Advisory auf Bugtraq ermöglicht der Exploit die Ausführung beliebigen Codes auf dem Webserver. Es wird empfohlen, den WordPress-Cache zu deaktivieren, da dieser Code erst beim öffnen eines Cache-Objektes ausgeführt werden kann.
Das caching kann durch Hinzufügen der Zeile define('DISABLE_CACHE', true); in der Konfigurationsdatei wp-config.php deaktiviert werden.
Zudem empfiehlt es sich, bis zum Erscheinen eines Updates die Option „Everyone can register“ in WordPress zu deaktivieren, da der Exploit bspw. über den Anzeigenamen eines Benutzers ausgenutzt werden kann.

Tags: ,