Photoshop CS5 – Neue Funktionen

Ich hab heute mal ein wenig bei Youtube gestöbert, weil ich mir mal die neuen Funktionen von Photoshop CS5 in Ruhe anschauen wollte. Das eine oder andere Video hatte ich in den letzten Wochen bereits gesehen, aber noch nie wirklich Zeit und Ruhe gehabt, mir das genauer zu Gemüte zu führen. Das hat nun mal geklappt und eine kleine Auswahl der gefundenen Videos poste ich jetzt mal. Spart dem Einen oder Anderen vielleicht ein wenig Sucharbeit 😉

Den Anfang mach ein Video, welches diverse neue Funktionen kurz zeigt.

Weiterlesen »

Tags: , , , , ,

Ryzom wird Open Source

2004 hatte ich das erste Mal Kontakt zu dem MMORPG „Saga of Ryzom„, ich hatte damals die Möglichkeit, an der Beta teil zu nehmen. Nach Release spielte ich es noch kurze Zeit, wechselte dann aber zu einem anderen Game, weil Freunde dort spielten. Ich glaube, es war Everquest 2, sicher bin ich allerdings nicht mehr. Spielt aber eigentlich auch keine Rolle 😉

Ryzom hatte einige interessante Ideen umgesetzt, ich fand damals zum Beispiel die Möglichkeit Klasse, eigene Spells zu kreieren. Das ist auch das wichtigste Element, was mir von diesem Spiel in Erinnerung geblieben ist. Später kam dann noch eine einzigartige Erweiterung hinzu, die Spielern die Möglichkeit bot, zum Beispiel eigene Quests zu erstellen, bis heute gibt es das in keinem anderen MMORPG.

Nevrax, das französische Entwicklerstudio, welches das Spiel damals entwickelt hatte, kam irgendwann 2007/2008 in finanzielle Nöte. Als sich abzeichnete, dass die Server wohl geschlossen werden müssen, wurden die ersten Rufe laut, Ryzom doch als Open Source frei zu geben und der Community die weitere Entwicklung und den Betrieb von Servern zu überlassen. Daraus wurde jedoch nichts, Gameforge übernahm Ryzom und Nevrax und betrieb ab August 2008 wieder Server für die Spieler.

Seitdem hatte sich das Spiel besser entwickelt und nach anfänglichem kostenlosen Betrieb wurde schließlich sogar wieder ein Abo-System eingeführt.

Heute nun wurde bekannt gegeben, dass Ryzom ab sofort als Open Source verfügbar ist. Unterstützt wird das Ganze durch die Free Software Foundation. Und nicht nur die Quellcodes wurden frei gegeben, auch sämtliche Artworks, Texturen etc. wurden unter die Creative Common Attribution-Share Alike Lizenz gestellt. Über die Gründe konnte ich bislang noch nichts herausfinden.

Für Spieler ändert sich nichts, das Abo-Modell bleibt erhalten, um damit die weitere Entwicklung zu finanzieren. Wie sich das Spiel nun weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Interessant sind die Quellen aber sicherlich auch für Entwickler, die ein ähnliches Projekt in Angriff nehmen wollen.

via Gulli

Tags: , , , ,

Starcraft 2 erscheint am 27. Juli 2010


Blizzard hat die Katze endlich aus dem Sack gelassen: Starcraft II: Wings of Liberty erscheint offiziell am 27. Juli 2010. Und damit gut 3 Jahre nach der ersten Ankündigung.

Witzig, in meinem ersten Beitrag zu Starcraft 2 hatte ich noch mit einem Release in 2008 gerechnet. So sehr kann man daneben liegen 😉

Wer übrigens bis zum 16. Mai bei Amazon vorbestellt, bekommt einen Beta-Key und kann schon mal vorab loslegen. Vorbestellen könnt Ihr beispielsweise hierüber (Affiliate-Link): Starcraft II: Wings of Liberty oder aber einfach und schlicht hier.

Tags: , , , ,

Google kauft BumpTop

Vor inzwischen fast 4 Jahren hatte ich das erste Mal kurz über BumpTop berichtet, seitdem hat sich einiges getan: Aus dem Prototypen wurde ein vollwertiges Produkt für Windows und MacOS.

Heute nun wurde bekannt, dass Google BumpTop gekauft hat. Bei BumTop liest man nun auf der Startseite folgenden Hinweis:

„More than three years ago, we set out to completely change the way people use their desktops. We’re very grateful for all your support over that time — not just financially but also through all the encouraging messages from people who found BumpTop inspiring, useful, and just downright fun.

Today, we have a big announcement to make: we’re excited to announce that we’ve been acquired by Google! This means that BumpTop (for both Windows and Mac) will no longer be available for sale. Additionally, no updates to the products are planned.“

Zunächst klingt das erst einmal nicht ganz so toll, es klingt beinahe so, als würde es BumpTop in Zukunft nicht mehr geben. Davon gehe ich aber nicht einmal ansatzweise aus, auch wenn möglicherweise keine Version für Windows oder MacOS in Zukunft mehr verfügbar sein wird.

Ich gehe allerdings davon aus, dass BumpTop uns in naher Zukunft wiederbegegnen wird, und zwar als Desktop eines Pad-PCs. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind: BumpTop ist einfach prädestiniert für eine Toch-Bedienung und exakt so eine Oberfläche  würde ich mir für ein Pad wünschen. Windows 7 ist meiner Meinung nach nicht wirklich für ein Pad geeignet, das iPhoneOS…nunja. Und auch die Oberfläche des WePad (Affiliate-Link) sagt mir persönlich ganz und gar nicht zu. Unschön, überladen und hässlich, zumindest in meinen Augen. BumpTop hingegen passt und gehört einfach auf ein Pad.

Warten wir die nächsten Wochen einmal ab, ich rechne durchaus mit einer Ankündigung in dieser Richtung. Und sollte dann die Hardware auch ein bissel was hermachen (USB, CardSlot usw.) und der Preis stimmen, dann ist das MEIN Pad. Absolut.

Tags: , , ,