Archiv für soft

Caligari Truespace 7.6 kostenlos

Irgendwie ist das an mir vorbei gegangen, allerdings hab ich es vorhin dann doch mal zufällig gelesen: Caligari Truespace 7.6 ist kostenlos erhältlich.

Möglich ist das, da Microsoft Caligari übernommen hat und mit dem Modeller nun ein Gegenstück zu Google SketchUp anbieten möchte. Während SketchUp eine Integration der 3D-Objekte in Google Earth ermöglicht, können Truespace-Modelle in Virtual Earth eingebunden werden.

Die Anwender freut das natürlich, lediglich eine Registrierung ist nötig, um das 3D-Paket downloaden zu können.

Tags: ,

Spore – Flop des Jahres?

Es sollte wohl nicht sein… Spore klang echt vielversprechend, der Hype entpuppt sich aber wieder einmal als Bubble.

Mal abgesehen von der enormen (und berechtigten) Kritik an diesem bescheuerten DRM-System, welches lediglich eine 3malige Aktivierung erlaubt (siehe hier und hier), offenbar wurde hier eine tolle Idee einfach kaputt entwickelt.

Ich werde mir dieses Spiel schon allein aufgrund des Kopierschutzes nicht kaufen. Die meisten Kritiken zum Gameplay halten mich zudem ebenfalls ab. Der Editor war witzig, viel mehr scheint das Spiel selbst auch nicht zu bieten. OK, dann eben nicht. Schade nur um die erstklassige Idee, es klang wirklich zu gut. Hype eben.

Tags: , ,

Die Hysterie rund um Googles Chrome und den Datenschutz

Wenn ich mir die hysterische Berichterstattung in den Blogs anschaue, die seit gestern rund um Chrome herrscht, dann wird mir ehrlich schlecht. Was wird dem Browser inzwischen schon alles angedichtet: Datenspionage, Keylogger-Funktionalität, speichern der Surf-Historie auf Google Servern, jeder ist eindeutig identifizierbar und anhand dieser Daten werden die besuchten Seiten zugeordnet… Hanebüchener Unsinn!

Versteht mich nicht falsch, ich will jetzt hier keine Lanze für Google brechen, aber ich finde es gelinde gesagt erschreckend, welche Paranoia gepaart mit absoluter Ahnungslosigkeit und Sensationsgier hier zu den unmöglichsten, sachlich einfach falschen Aussagen führt. Deshalb will ich, basierend auf meinen gestrigen Untersuchungen, mal einige falsche Aussagen richtig stellen. Ich werde hier allerdings keinen der Beiträge verlinken, die diese vollkommen haltlosen Aussagen verbreiten.

Aussage 1: Chrome sendet meine eMail-Adresse an Google-Server.

Falsch! In keinem meiner Mitschnitte war auch nur ansatzweise eine Mailadresse zu finden. Ich habe gezielt verschiedene Online-Formulare ausgefüllt (und die dort verwendeten Adressen dann natürlich auch im HTTP-Stream gesehen, sofern die Formulare nicht per SSL übermittelt wurden), darüber hinaus jedoch nichts dergleichen finden können.

Aussage 2: Chrome übermittelt alles, was ich in die Adresszeile tippe, an Google-Server.

Diese Aussage ist nur halb wahr. Richtig ist: Chrome sendet sämtliche Eingaben in der Adresszeile an die voreingestellte Suchmaschine. Und das auch nur dann, wenn die Autosuggest-Funktion aktiviert ist! Ja, es ist ungeschickt, diese Funktionalität als Opt-Out zu gestalten, also in der Grundeinstellung aktiv zu lassen. Allerdings, und da werden mir sicherlich viele zustimmen, das ist es nun mal, was Otto-Normaluser wünscht. Falsch ist definitiv, dass Chrome diese Eingaben immer an Google-Server übermittelt. Die Anfragen werden in jedem Fall nur an die Suchmaschine übertragen, die als Standard eingestellt wurde (bei der Installation wird da auch nachegefragt). Stelle ich hier Yahoo ein, ist keine Kommunikation mehr mit Google-Servern zu sehen, dafür plötzlich jede Menge Verkehr mit Yahoo-Servern. Logisch, wie sollte solch eine Funktion auch anders realisiert werden? Hier aber zu behaupten, alles was man eintippt, landet bei Google, ist sachlich einfach nicht richtig.

Im übrigen passiert exakt das gleiche, wenn man Firefox nutzt. Nicht bei der Eingabe im Adressfeld (hier greift der Firefox ja auf die Browser-Historie zu), aber bei der Eingabe im Suchfeld. Auch hier gehen exakt die gleichen Anfragen übers Netz – zur voreingestellten Suchmaschine.

Verwendet man die Auto-Vervollständigen-Funktion im Chrome, dann wird die letzte, endgültige Eingabe NICHT mehr an die eingestellte Suchmaschine gesendet.

Aussage 3: Google speichert meine Surf-Historie auf seinen Servern.

Ebenfalls vollkommen falsch! Um dies zu realisieren, müsste jeder angeklickte Link zu einem der Google-Server übertragen werden, anderenfalls entgingen Google Unmengen an besuchten Seiten. Dies geschieht jedoch faktisch nicht. Wie in 2. bereits beschrieben, werden lediglich Anfragen an die voreingestellte Suchmaschine gesendet, wenn man etwas in die Adresszeile eintippt und die Autosuggest-Funktion noch aktiv ist.

Aussage 4: Google sendet mit jeder meiner Anfragen eine Identifikationsnummer, anhand derer der Browser eindeutig zu identifizieren ist.

Falsch! Googles eindeutige Identifikationsnummer wird lediglich bei Update-Check durch den GoogleUpdater gesendet. In keiner weiteren Anfrage von Chrome konnte ich sie entdecken. Im übrigen, wie bereits geschrieben: Firefox macht exakt das gleiche (und nahezu jede andere Software auch). Siehe unter anderem auch hier und hier.

Also: sicherlich ist es schön zu sehen, dass das Bewusstsein für Privacy und Datensicherheit steigt. Keine Frage, vor nicht all zu langer Zeit sah das noch vollkommen anders aus. Es ist allerdings nicht mal im Ansatz hilfreich, aufgrund vollkommen falscher Behauptungen eine Hysterie zu erzeugen, so etwas gibt über kurz oder lang sämtliche Bemühungen in dieser Richtung der Lächerlichkeit preis. Denn es ist tatsächlich erschreckend zu sehen, wie uninformiert viele hier in die Diskussion einsteigen: Ein Löwe brüllt es falsch vor (ja, manche Löwen gestehen es selbst immer wieder ein, von der Technik nicht wirklich viel Ahnung zu haben) und die ganzen Kojoten heulen es nach. Sorry, das hilft auf keinen Fall dabei, eine sachliche Diskussion zum Thema zu führen.

Tags: , , , ,

Und noch eine beta: Google Picasa 3

Google ist recht fleißig derzeit, was die Softwareentwicklung angeht. Und bevor es im Hype um Chrome untergeht: von Picasa 3 ist ebenfalls eine beta verfügbar. Wer Picasa nutzt, wird sich sicherlich über eine Menge neue Features freuen. Habe selbst noch nicht getestet, wollte es aber zumindest schon mal erwähnen.

Tags: , ,