21. Mai, 2008
Die meisten eBay-Nutzer hatten sicherlich bereits die eMail im Posteingang – eBay nimmt Änderungen an seinem Bewertungssystem vor.
Sicherlich eine sinnvolle Aktion, keine Frage. Das Bewertungssystem ist definitiv überholungsbedürftig. Aber ob die aktuelle Änderungen tatsächlich so sinnvoll sind, ist mir noch ein wenig unklar.
Verkäufer können Käufer zukünftig nur noch positiv bewerten. Für Verkäufer ist die Abgabe einer Bewertung auch weiterhin wichtig und sinnvoll, da sie ein unverzichtbares Dankeschön an jeden Käufer darstellt, der seinen gekauften Artikel pünktlich bezahlt und sich dem Verkäufer gegenüber fair verhalten hat.
Das ist sicherlich die wichtigste Änderung in meinen Augen. Und es ist sicherlich in sehr vielen Fällen eine sinnvolle Änderung. Rachebewertungen nach negativen Bewertungen durch Käufer, die mit der Abwicklung oder dem Produkt unzufrieden waren, sind leider an der Tagesordnung. Viel kann man als Käufer ja eigentlich nicht falsch machen: pünktlich bezahlen und die Ware annehmen, das wars auch schon an Pflichten für den Käufer. Genau hier liegt aber auch das Problem: Käufer, die sich endlos Zeit für die Abwicklung (Zahlung) lassen oder Beträge zurückbuchen lassen, können nun nicht mehr entsprechend „gekennzeichnet“ werden. Sicherlich sind derartige Fälle nicht der Normalfall und manch einer wird sicherlich argumentieren, dass hierfür ja auch die Funktion „Unstimmigkeit melden“ gedacht ist. Alles richtig, keine Frage. Dennoch finde ich diese Lösung nicht die eleganteste.
Wesentlich gelungener fände ich es beispielsweise, dass nach einer abgewickelten „Auktion“ zunächst der Verkäufer seine Bewertung abgeben muß, bevor der Käufer bewerten kann. Hierfür steht dann eine gewisse Anzahl von Tagen zur Verfügung, wird in dieser Zeit keine Bewertung durch den Verkäufer abgegeben, dann kann der Käufer trotzdem seine Bewertung abgeben, der Verkäufer allerdings nicht mehr nachträglich. Damit wäre ausgeschlossen, dass Rachebewertungen weiterhin möglich sind, Verkäufer hätten aber dennoch die Chance, schlechte eBayer zu kennzeichnen. Meiner Meinung nach eleganter, aber ist ja auch nur meine Meinung 😉
Tags:
dies-und-das,
EBay
15. Mai, 2008
Seokratie hat eine in meinen Augen sinnvolle Liste von 47 Tipps für Suchmaschinenoptimierung zusammengestellt. Weit weg von dem üblichen Voodoo und den esotherisch angehauchten Empfehlungen der üblichen Verdächtigen. Durchlesen, merken und all den anderen Unsinn weitestgehend vergessen. Besonders ein Tipp hat es mir angetan, er lautet:
Blogkommentarspam führt definitiv nicht zu Platz 1, sondern eher in einen Filter.
Wie wahr, wie wahr…
Also liebe Hobby- oder Möchtegern-SEOs: Schreibt Euch diesen Satz hinter die Ohren. Ganz dick! Und am besten direkt nochmal auf den Monitor, mit Edding. Denn was hier in letzter Zeit wieder an manuellem Kommentarspam reinkommt ist nicht mehr heilig. Allerdings sieht man hier wieder einmal ganz deutlich, wie sehr manche doch den No-Nofollow-Listen vertrauen 😀 Ja, mein Blog steht da drin, ich weiß. Aber wenn Ihr Eure Hausaufgaben gemacht hättet wär Euch sicherlich schon längs aufgefallen, dass No-Nofollow von mir seit einiger Zeit durchaus gezielt gesteuert werden kann und auch gesteuert wird. Und hey… Ich lösch Euren Scheiß ja ohnehin, verschieb Eure URL dabei ganz gepflegt in die Spam-Datenbanken und ganz nach Lust und Laune lass ich vielleicht den Kommentar stehen, entferne dabei aber entweder den Link von Eurem Keyword oder packe eine x-beliebige Seite rein. Das ist mein Spielplatz, hier bestimme ich, was gemacht wird. So einfach ist das. 😉
Tags:
dies-und-das,
Kommentarspam,
SEO,
Spam,
Suchmaschinenoptimierung
14. Apr., 2008
Mir war eben grad mal ein wenig nach Frühjahrsputz zumute, zumindest hier in meinem Blog. Ich habe den Anfall ausgenutzt und die Blogroll ausgemistet, da hatte ich ja schon seit Monaten nicht mehr reingeschaut. Deshalb hatte sich da inzwischen auch eine ganze Menge alter Schrott gestapelt, der jetzt entsorgt wurde. Einerseits, weil ich die Blogs schon lang nicht mehr lese, da wir uns irgendwie „auseinandergelebt“ hatten, zum anderen waren eine Menge Links schon eine Weile nicht mehr erreichbar – also ab in den Müll damit.
Zum Ausgleich sind ein paar neue Links in die Blogroll gewandert, die mir spontan einfielen. Ein paar mehr werde ich sicher in den nächsten Tagen noch dort verewigen – bis sie einem neuen zukünftigen Putzanfall zum Opfer fallen 😉
Mich würde allerdings mal interessieren, ob überhaupt jemand großartig in den Blogrolls anderer Blogs stöbert. Kann es ja nur von meiner Seite her beurteilen und da kommt es schon stark auf die Blogs an. Bei themenspezifischen Blogs zu Fotografie, Photoshop und dergleichen schaue ich bei mir neuen Blogs durchaus erst mal durch die ganzen Links, könnte sich dort doch möglicherweise noch die eine oder andere Perle verbergen. Das mach ich im Normalfall aber nur ein einziges Mal auf einem Blog, danach schau ich da irgendwie kaum noch in die Blogrolls.
Bei anderen Blogs interessiert mich die Liste in der Blogroll in der Regel nicht mal ansatzweise. Keine Ahnung, warum das so ist, fällt mir nur gelegentlich auf.
Tags:
bloggen,
Blogroll,
dies-und-das,
Links
16. Feb., 2008
Na das ist ja mal eine Meldung:
Weil der britischen Bank Halifax aufgefallen ist, dass vermehrt gestohlene Kreditkarten genutzt werden, um die Accountgebühren für World of Warcraft zu bezahlen, werden nun keine Zahlungen an Blizzard mehr durchgeführt, die mit einer Kreditkarte des Hauses vorgenommen wurden. Kunden der Bank, die WoW spielen, wird bei Bedarf jedoch eine alternative Zahlungsmethode angeboten.
via The Register
Tags:
dies-und-das,
nicht wichtig,
World-of-Warcraft