Archiv für dies und das

Serverumzug geschafft

Der angekündigte Serverumzug ist nun vollzogen. Anders als befürchtet, war die ganze Angelegenheit doch um einiges schneller erledigt als angenommen.

Das für mich im Vorfeld kritische Element bei diesem Umzug war die Tatsache, dass mein Blog nun nicht nur auf einem neuen Server liegt, sondern endlich auch unter der eigentlich dafür vorgesehenen URL erreichbar ist. Seit langem war die Domain xsized.de für diesen Zweck registriert. Nun ist mein Blog ab sofort unter der Adresse www.xsized.de erreichbar. Aber auch unter der alten Adresse bleibt mein Blog nach wie vor erreichbar, mittels permanent redirect wird auf die jeweils richtige Seite unter der neuen Adresse verwiesen. Es scheint auch alles sehr gut zu funktionieren, lediglich mit meinem Statistik-Tool hab ich im Augenblick ein paar Probleme. Aber ich denke, auch diese werde ich noch recht zügig lösen können.

Wenn irgendjemand von Euch mein Blog verlinkt hat und Lust dazu verspüren sollte, dann würde ich mich über eine Anpassung des Links auf die neue Adresse freuen. 😉

Spannend wird für mich jetzt noch, wie Google und die anderen Suchmaschinen den Umzug aufnehmen werden. Das Ranking ist natürlich im Augenblick unter aller Sau. Andererseits: So wichtig bin ich mit meinem Blog nun auch wieder nicht 😉

Tags: ,

Serverumzug

Geplant ist es schon verdammt lange, in den nächsten Tagen wird es nun endlich passieren: Der Umzug meines Blogs auf einen neuen Server. Damit einher geht die Umstellung auf eine andere Domain, die schon seit einiger Zeit auf Inhalte hofft. Natürlich wird das Blog unter der bisherigen URL erreichbar bleiben, werde da wohl eine direkte Weiterleitung schalten.

Aufgrund dieser Tätigkeiten kann es also in den nächsten Tagen eventuell mal zu kurzen Ausfällen kommen. Ich hoffe zwar, diese komplett vermeiden zu können, aber so ganz sicher ist so etwas ja nie. Allerdings bin ich guter Dinge 😉

Tags:

Deutsche Blog Suche

Beim ProBlogger hab ich diese Idee heute entdeckt und da mir der Gedanke so gut gefiel, habe ich sofort eine eigene Variante aufgesetzt: Die Deutsche Blog Suche.

Dahinter steckt nichts anderes als eine (zumindest für mich) neue beta-Applikation von Google: Google Co-op. Google Co-op ist eine Variante der Custom Search Engine und bietet die Möglichkeit, mit mehreren Autoren die Inhalte zu pflegen. Dazu zählt zum einen das Hinzufügen zu durchsuchender Seiten und zum anderen die Zuordnung von Seiten zu diversen Themengebieten. Darüber lässt sich eine zusätzliche Filterung der Suchergebnisse erzielen.

Ich habe schon mal einen Anfang gemacht und lade alle Blogger ein, ihr Blog in die Suche zu integrieren. Vielleicht können wir auf diese Weise einen ordentlichen Index erzeugen und so auf den diversen teilnehmenden Blogs für ein paar mehr Besucher sorgen.

Um die Suche zu testen, klicke einfach hier. Ein integriertes Suchformular ist hier bzw. über den Link „Blog Suche“ im oberen Menü erreichbar. Wenn Du Dein Blog in die Suchmaschine integrieren möchtest, dann melde Dich auf der Suchseite über den Link „Volunteer to contribute to this search engine“ dafür an.






Tags:

Ablösung der A-Blogger?

Das Media-Blog freut sich auf eine Neuaufteilung des Blog-Marktes, lese ich gerade. Über diverse Umwege bin ich auf den Artikel „Medienkonzerne entern die deutsche Blog-Szene – wann werden die A-Blogger abgelöst?“ gestoßen und – darüber gestolpert.

Dr. Frank Huber freut sich über die Tatsache, dass die Großen im deutschen Medienmarkt Ende 2006 schon begriffen haben, dass sich einiges gewandelt hat in letzter Zeit. Blogs sind hip, deshalb überrollt man nun mit geballter Kompetenz die Scene und holt verlorene Marktanteile zurück.

„Aus dem Social Networking vergangener Tage wird nämlich zunehmend ein Private Networking riesiger Medienkonzerne, die untereinander die Felle aufteilen. Für Amateure ist da kein Patz (mehr).“

Ahja?! Nun, wie sich die User und Leser überrollen lassen, haben wir ja bereits am Walmart-MySpace-Klon wunderschön mitverfolgen können. Die Nutzer lassen sich eben NICHT medien- und marketingoptimierte Projekte überstülpen und als heiss verkaufen, nur weil sie in einem angehübschten Gewand daherkommen , webzwonullig wirken und auf modern getrimmt sind. Auch Bemerkungen wie

„Die A- wie Amateur-Blogger werden in Kürze Vollblut-Journalisten gegenübersitzen und mit deren Ressourcen um das knappe Gut Aufmerksamkeit konkurrieren.“

sind in meinen Augen nicht ernst zu nehmen. Warum? Weil wir (Amateur)-Blogger die Scene eben NICHT als Markt betrachten, sondern unserem Hobby nachgehen. Auch wenn der eine oder andere sein Hobby zum Beruf gemacht hat, gebloggt wird in erster Linie aus Spaß am bloggen und nicht, weil eine Konzernführung das beschlossen hat. Die sozialen Netzwerke sind gewachsen und wurden nicht errichtet. Youtube und MySpace sind groß geworden, weil die User es so wollten und die Dienste gern angenommen wurden. Und wenn die User nicht mehr wollen, sind auch die Großen der Branche plötzlich wieder Nichts.

Und so sieht es auch in der Blog-Scene aus. Die Leser kommen, weil der Blogger eine Schreibe an den Tag legt, die ihnen sympatisch erscheint. Weil er ähnlich denkt wie sie. Oder weil genau das Gegenteil der Fall ist. Vollblutjournalisten sind aber eben Journalisten und keine Blogger. Und sie sind noch mehr als das: sie sind bezahlte Schreiber, die einem Konzern gegenüber verpflichtet sind. Diesen Unterschied kennen die Blogleser durchaus, Glaubwürdigkeit ist hier ein Stichwort.

Ich denke nicht, dass die Rechnung der Medienkonzerne so aufgeht, wie man es sich derzeit ausmalt. Sicherlich werden auch diese Blogs ihre Leser finden. Und sicher wird es auch einige User für die neuen Social-Wasauchimmer-Plattformen geben. Aber eine Verdrängungsgefahr sehe ich nicht. Eben weil unsere Blogs weiterhin Blogs bleiben werden, während die kommerziellen Projekte eben nur bisherige Formate in einer anderen Form verpacken. Denn Geld verdienen müssen sie nach wie vor. Wir jedoch…wir haben einfach nur Spaß daran. Vielleicht dann sogar noch mehr 😉

Tags: ,