31. Jan., 2011
Letzten Freitag habe ich zum ersten Mal am eigenen „Leib“ gespürt was für ein mächtiger Multiplikator Twitter sein kann, wenn nur die richtigen Leute tweeten.
Softwareindustrie reagiert auf Stephanie zu Guttenbergs Forderung nach dem Notfallknopf http://goo.gl/fb/DiD8W
Nachdem ich am Freitag Vormittag meinen Beitrag zum Notfallknopf geposted hatte landete dieser automatisch in meinem Twitter-Account. Josh K. Phisher übernahm binnen weniger Minuten und retweetete. Dieser Tweet wurde dann kurz darauf wiederum von Udo Vetter retweetet und das brachte dann den Stein ins rollen. Ungefähr eine Minute später konnte ich nicht mehr auf mein Blog zugreifen, die Verbindung zur Datenbank war „ein wenig“ überlastet… Dank Caching-Plugin fing der Server sich aber doch recht schnell wieder und konnte den Ansturm dann doch bewältigen. Geächzt hat er dennoch recht heftig.
Für meine Begriffe war es durchaus ein Ansturm, vor allem nachdem Mario Sixtus dann ebenfalls retweetete. Zu Stoßzeiten waren teilweise ca. 170 Besucher gleichzeitig online, das fand ich schon beachtlich. Insgesamt wurde dieser eine Artikel bis Samstag Morgen dann gut 10.000 mal aufgerufen und (bisher) 581 mal retweetet. Damit hatte ich tatsächlich nicht gerechnet.
Ich fand schon sehr erstaunlich, was ein paar Tweets von Leuten mit einer entsprechenden Anzahl von Followern bewirken können. Klar kann man sich da gewisse Vorstellungen machen, wenn man es dann aber tatsächlich auch mal erlebt hat, sieht es schon ganz anders aus. Ich war jedenfalls beeindruckt. Auch weil förmlich im Minutentakt der Twitter-Counter hochzählte.
Ich möchte diese Gelegenheit auch direkt noch nutzen und den 93 Besuchern danken, die den Flattr-Button geklickt haben. Hat mich wirklich gefreut!
Tags:
dies-und-das,
Notfallknopf,
Twitter
19. Jan., 2011
Montag Morgen begann diese Woche mit einer Katastrophe: die Kaffeemaschine ist kaputt gegangen!
Wer wie ich ein Kaffee-Junkie ist, kann sicherlich das Ausmaß dieser Katastrophe nachvollziehen… Nun, mir blieb also nichts anderes übrig, als direkt eine neue Kaffeemaschine zu bestellen. Durch die Läden zu ziehen und direkt eine neue zu kaufen klappt eben zeitlich meist doch nicht, es sei denn, es ist zufälligerweise gerade Samstag. Gleichzeitig habe ich mich dann Montag Morgen seelisch und moralisch darauf eingerichtet, mich erst mal einige Tage lang morgens mühsam mit Senseo-Kaffee wach dopen zu müssen.
Glücklicherweise kam es ganz anders: Die Lieferung der neuen Kaffeemaschine erfolgte schon gestern, also gerade mal einen Tag nach der Bestellung. Rasant und wirklich vorbildlich! Sollte ja auch mal erwähnt werden (auch wenn es in gewisser Weise erschreckend ist, dass man über solche Ereignisse heutzutage schon erstaunt ist…).
Tags:
dies-und-das,
Kaffeemaschine,
Katastrophe,
Online-Versand
2. Nov., 2010
Hier mal ein Screenshot davon, wie sich die verpixelten Häuser in Street View darstellen.

Botschaft: Da muss etwas besonderes sein. Zuzüglich kompletter Adresse. Also wenn DAS nicht neugierig macht…
Tags: Keine Tags
26. Okt., 2010
Tja, tatsächlich, Google übertreibt es offenbar ein ganz klein wenig in Sachen Jugendschutz.
Ich habe heute eher zufällig festgestellt, dass auf meinem Blog keine Adsense-Anzeigen mehr auftauchen. Erst mal nichts wildes dabei gedacht, flugs in Adsense rein geschaut und – siehe da – eine Nachricht. Inhalt:
Hallo, Bei der Überprüfung Ihres Kontos haben wir festgestellt, dass Sie derzeit Google-Anzeigen auf eine Art und Weise schalten, die gemäß unseren Programmrichtlinien nicht zulässig ist. Wir fanden beispielsweise auf Seiten wie http://www.xsized.de/category/nicht-ganz-ernstl/page/4/ Verstöße gegen die Programmrichtlinien von AdSense. Gemäß unseren Programmrichtlinien dürfen AdSense-Publisher keine Google-Anzeigen auf Seiten mit nicht jugendfreiem Content schalten. Dies gilt auch für Content, der gewollt sexuell ist oder nicht als jugendfrei erachtet werden kann. Aus diesem Grund haben wir die Schaltung von Anzeigen für die Website deaktiviert.
Puh, Irritation hoch 3. Ich hab hier nicht jugendfreien Content? Mal nachschauen. Oha, dort ist also dieser Artikel zu finden! Ich habe ihn inzwischen mal leicht modifiziert, zum besseren Verständnis sollte man sich den folgenden Screenshot ansehen und dann natürlich auch das in diesem Artikel eingebettete Video anschauen. Um nachvollziehen zu können, worum es sich tatsächlich handelt. Und vielleicht kann man sich ja auch mal die Original-Seite bei Youtube anschauen…

Diese Aktion beweist mir natürlich wieder einmal, wie leicht Automatiken eben auch mal daneben liegen können. Weil sie eben den Kontext nicht erfassen können, in dem ein Wort geschrieben wurde. Dass ein Mensch eine derartige Fehleinschätzung begehen könnte, kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen.
Und nun mal schauen, wie ich den Spaß wieder aktivieren kann. Hat jemand einen Tipp parat? 😉
Tags:
fun