14. Aug., 2008
Dieser Gedanke schoß mir eben durch den Kopf und mir wurde plötzlich ganz anders. Was war passiert?
Zufälligerweise habe ich mal wieder ganz nach unten gescrollt und aufgrund eines weiteren, noch viel größeren Zufalls habe ich unten im Footer auf die Theme-Links geschaut. Und was musste ich dort sehen?

Peppig? Seit wann steht dort bitteschön PEPPIG???? WER WAR DAS???
OK, fix auf den Server, Templatedatei angeschaut und etwas irritiert geguckt. Da steht kein „Peppig“ drin. Hmm, irgendein Script möglicherweise? Weiter gesucht. Und irgendwann fällt mir doch im Template folgender Bereich auf:
<?php _e('Fresh'); ?>
Damit wären wir also beim 2. „OMG!!!“… Denn was macht das _e in einem Template? Richtig! Es zeigt an, dass der folgende Begriff aus der jeweiligen Sprachdatei zu holen ist, um es mal ganz simpel auszudrücken. Nachdem ich die Original-Templatedateien angeschaut habe musste ich feststellen: Das steht da schon immer so drin. Nur ist offenbar mit einer der letzten WordPress-Versionen eine Übersetzung des Wortes „Fresh“ in die Lokalisierung eingeflossen – für „Fresh“ erscheint nun dort die Übersetzung „Peppig“.
Also: Kein Hack, eigene Dussligkeit. Und das Beste daran ist: Quer durch Deutschland erscheint nun dieses „Peppig“ in allen möglichen Blogs, denn meine Variante dieses Themes ist ja inzwischen doch ziemlich verbreitet. Wie genau es dazu kam, dass der Eintrag so erfolgte ist mir nicht mehr ganz klar, entweder hab ich da extrem daneben gelegen oder aber es existierte bereits so in der Orignal-Variante und ist mir bei meinen Anpassungen schlicht und ergreifend nicht aufgefallen.
Nun, am Wochenende werde ich dann also mal die Downloads überarbeiten, um da den Fehler auch noch zu beseitigen. Manchmal könnte ich mich aber auch… 😉
Tags:
hack,
Theme,
wordpress,
Wordpress-Themes
13. Aug., 2008
So einen Beitrag wollte ich schon immer mal zusammenstellen, habe ich doch schon Unmengen an Desktop-Hintergrundbildern gesammelt. Allerding versäume ich meist mir zu notieren, wo genau ich sie gefunden hatte, insofern machte eine Veröffentlichung hier dann keinen Sinn.
Für einige habe ich allerdings noch die Quellen (oder habe sie wieder heraus gesucht) und weil ich sie Klasse finde, lasse ich Euch teilhaben. Vielleicht findet der eine oder andere ja hier ein neues Wallpaper für seinen Rechner. Die Sortierung ist hat nichts mit einer Wertung zu tun, die Reihenfolge ist vollkommen zufällig. Ein Klick auf das Bild führt jeweils zur Original-Quelle.
Conquer the World

Surreal Field

Makeshift

(Bei deviantart links im Menü auf Download klicken)
Weiterlesen »
Tags:
fundsachen,
Hintergrundbilder,
stylish,
Wallpaper
12. Aug., 2008
…der ist jetzt unten links im Browser.

heise hat seinem Newsticker ein neues Layout spendiert. Soooo schlecht und schlimm wie viele dort im Forum meinen find ich es gar nicht, geradlinig und schlicht.
Aber die Inhalte mit fester Breite nach links zu verschieben, dann noch mit so viel Platz oben… DAS ist tatsächlich ein Griff ins Klo! Ich weiß, den Leerraum oben verdanke ich Adblock, aber trotzdem. Die Darstellung wirkt, als wäre da einfach etwas „falsch“.
Zentrieren, nach oben rücken und die ganze Sache sieht schon vollkommen anders aus.

Oder?
Tags:
fundsachen,
heise,
WebDesign
12. Aug., 2008
Koffer packen ist immer so eine Sache. Eine Gratwanderung zwischen „Alles dabei haben“ und „Nur das nötigste mitnehmen“. Wenn aber „richtige“ Fotografen verreisen, nimmt das Packen eine vollkommen andere Dimension an. Zu sehen in der Galerie von Vincent Laforet (fotografiert u. a. auch für National Geographic und das New York Times Magazin). Nette Ausstattung, auch wenn er für meine Begriffe in die falsche Marke investiert hat 😉
Dass er diese Ausstattung nicht nur zum herumzeigen besitzt, kann man recht eindrucksvoll in seinem Portfolio sehen, ein Blog schreibt er ebenfalls, neuerdings.
via schroederphotography
Tags:
fotografie