links for 2007-05-04
-
Today we have part 4 of our series on handy code snippets where we round up CSS, html and Ajax techniques, these are usefull resources for web designers so get them bookmarked!
Diesen Bericht verlinke ich, weil er ganz deutlich zeigt, wohin sich zur Zeit unser Gesundheitswesen bewegt. Er steht für das, was tagtäglich in vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen (ich sagte nicht in allen…) passiert. Der Autor merkt an, dass solche Dinge nicht passieren dürfen, erkennt aber gleichzeitig die Ursachen: Personalmangel.
Nun ist es ja nicht so, dass es hierzulande nicht genügend qualifiziertes Personal gäbe, im Gegenteil, es gibt genug und es wird auch fleißig weiter ausgebildet. Aber die meisten frischgebackenen Pflegekräfte landen nach ihrer Ausbildung oder ihrem Examen auf der Straße. Die Krankenhäuser bspw. bilden Jahr für Jahr reichlich Krankenschwestern aus, 1-2 Schwesternklassen haben die meisten pro Jahrgang. Und am Ende der Ausbildung landen im Schnitt 90% von ihnen auf der Straße. Während ihrer Ausbildung sind sie preiswerte Hilfskräfte, danach nur noch nutzlos. Eingestellt wird kaum, in vielen Krankenhäusern eher abgebaut. Wenn frischgebackene Krankenschwestern oder Pfleger nach ihrer Ausbildung übernommen werden, dann nur auf halben Stellen mit minimalstem Einkommen. Oder als Nachtschwestern. Im Dauerbetrieb. Für nicht einmal 5 Euro die Stunde (brutto). Viele gehen deshalb ins europäische Ausland, weil dort eingestellt wird und auch im Gegensatz zu Deutschland anständig für die Arbeit bezahlt wird.
Immer mehr Krankenhäuser werden privatisiert, die Städte verkaufen die Krankenhäuser an große Konzerne oder Konsortien die, oh Wunder, aus diversen privaten Krankenkassen und Pharmakonzernen gebildet werden. Die Gesundheit ist ein Geschäft, und das muss Gewinne abwerfen. Diejenigen, die die Arbeit tun und dabei wirklich eine ganze Menge leisten müssen, bleiben dabei auf der Strecke. Und natürlich die Patienten…
Sehr schön, was ich da eben bei Alagamus entdeckt habe: Windows Vista bringt seinen eigenen Screenshot-Maker mit. Zu finden ist dieses kleine Werkzeug bei einer Standard Windows Installation unter
C:\Windows\System32\SnippingTool.exe
Gibt man in der Suchmaske des Startmenüs einfach Snip ein, startet es ebenfalls. Ich erwähne es deshalb, weil das kleine Tool Freihand- und Rechteckauswahl beherrscht, neben den Möglichkeiten, den kompletten Screen oder auch nur ein bestimmtes Fenster zu grabben.
In den Optionen kann eingestellt werden, ob das Tool ein Icon in der Schnellstartleiste anlegen soll, aktiviert man dies, kann man es dann doch noch ein klein wenig schneller starten. Eine Hotkey-Funktion besitzt es nämlich nicht…
Sicherlich gibt es weitaus bessere Tools für diese Zwecke, aber es ist bereits vorhanden und kostet nix extra. Und für die meisten Anwendungen wird es sicherlich auch ausreichen.
Tja, da ist es nun, das neue Shoppero.
So viel Hype um eine wahnsinnig neue Idee. Noch nie dagewesen. Und natürlich geht es doch nur ums Geld verdienen:
Bei Shoppero können registrierte User Geld verdienen und zwar auf zwei Arten: erstens können Produkte vorgestellt und bewertet werden und zweitens können diese Produkte im eigenen Weblog oder auf einer Homepage, einem Forum oder in einem Social Network verlinkt werden. Dafür haben wir Adgets zur Verfügung gestellt.
Und selbstverständlich hat die Sache einen Haken:
Gut, dass Du fragst. Der Haken ist, dass Du nur dann Geld verdienst, wenn Du dich halbwegs aktiv bei Shoppero beteiligst, sei es indem Du Produktbeschreibungen machst oder indem Du verlinkst. Das finden wir fair. Einen Haken sehen wir auch nicht.
Ich werde jedenfalls keine Produktbeschreibungen machen.
Update: Nicht nur, dass die „vollkommen neue“ Idee bereits als This next existiert (wie oben schon verlinkt), Shoppero hat auch ein XSS-Problemchen.