Microsoft Photosynth fit für Firefox

photosynth.pngGut 2 Monate ist es her, dass Microsoft mit der Tech Preview von Photosynth online gegangen ist. Ich hatte darüber berichtet und auch erwähnt, dass diese Version nur mit dem Internet Explorer lauffähig war.

Das hat sich nun geändert, ab sofort kommen auch Nutzer des Firefox in den Genuss, Photosynth zu testen. Hiefür wird zunächst ein Plugin für den Firefox installiert, die Größe beträgt ca. 5,5MB. Und danach geht es auch schon los (tatsächlich, ohne Neutstart des Browsers…).

Die Funktionen scheinen mir auf den ersten Blick identisch zu der bereits bekannten Version zu sein, allerdings habe ich von ersten Augenblick an den Eindruck, dass Photosynth im Firefox wesentlich flotter werkelt als im Internet Explorer. Im IE wirkt es irgendwie recht zäh auf mich, im Firefox flitzt es nur so dahin… schick.

Was ich allerdings immer noch vermisse ist die Möglichkeit, in der 3D-Ansicht mehrere Fotos gleichzeitig anzuzeigen, ähnlich einer Panorama-Ansicht. Geht nicht, schade. Aber vielleicht kommt dies in einer späteren Version noch hinzu, fänd ich persönlich recht angenehm.

Neue Kollektionen sind auch noch nicht verfügbar, es bleibt bei den 4 bekannten. Aber mit diesen kann man sich durchaus schon eine ganze Weile beschäftigen. Ich spreche da aus Erfahrung… 😉

via BetaNews

Tags: , , , , ,

WordPress Plugin: Ironie Tagger

Gerade in letzter Zeit entsteht bei mir mehr und mehr der Eindruck, dass manche Menschen scheinbar Schwierigkeiten damit haben, Satire oder Ironie zu erkennen und entsprechend zu erfassen. Scheinbar wird vielfach nicht erkannt, dass zum Beispiel ein Blogger einen Beitrag ironisch gemeint hat. Das führt gelegentlich zu verschiedenen Missverständnissen, die einfach unschön sind. Wie beispielsweise auch die Auffassung, ein Autor würde in seinem Beitrag falsche Tatsachenbehauptungen von sich geben. Auch eine unschöne Sache…

Warum also nicht einfach diese Beiträge von nun an entsprechend kennzeichnen? Und da in meinen Kommentaren heute bereits die Frage auftauchte, wie die Beiträge gekennzeichnet werden könnten, habe ich zur Vereinfachung und Vereinheitlichung ein kleines, schnuckeliges WordPress Plugin geschrieben.

Dieses Plugin erlaubt Euch, beim Verfassen eines Beitrages diesen direkt als das zu kennzeichnen, was er ist: Satire, Ironie oder Eure persönliche Meinung. Gebt einfach an beliebiger Stelle Eures Beitrages (idealerweise natürlich direkt am Anfang) einen der folgenden drei Tags (in eckigen Klammern!) ein: satire, ironie, meinung.

Und so sieht das ganze dann aus:

[satire]Hier habe ich den Tag satire (in eckigen Klammern) verwendet. Bitte den Mauszeiger für weitere Hinweise über die Grafik bewegen.

[ironie]Hier habe ich den Tag ironie (in eckigen Klammern) verwendet. Bitte den Mauszeiger für weitere Hinweise über die Grafik bewegen.

[meinung]Hier habe ich den Tag meinung (in eckigen Klammern) verwendet. Bitte den Mauszeiger für weitere Hinweise über die Grafik bewegen.

Praktisch, oder? (Keine Sorge, der hier erkennbar hinterlegte Link auf diesen Artikel erscheint nur in meiner Version hier auf meinem Blog. In der Download-Variante gibt es keiner derartige Werbung…)

Die anzuzeigenden Hinweise könnt Ihr direkt in der PHP-Datei xsd_tagger.php verändern, ich habe hier nur Vorschläge gemacht, wie so ein Text aussehen könnte. Wem die gezeigten Grafiken nicht zusagen – kein Problem, erstellt eigene und tauscht sie einfach aus. Installiert ist das Plugin ganz einfach: Entpacken und anschliessend das Verzeichnis xsd_tagger in den Ordner wp-content/plugins/ Eurer WordPress Installation verschieben. Anschliessend im Administrationsbereich unter Plugins XSD Ironie Tagger aktivieren und fertig!

Für die Anzeige der Tooltips verwende ich im übrigen eine durch mich leicht modifizierte Version von Sweet Titles von Dustin Diaz (liegt auch im Original dem Plugin bei).

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eins: Die Downloadmöglichkeit!

Also dann, hier ist das Plugin: XSD Ironie Tagger

Tags: , ,

Noch ein Rezept

Der Spreeblick veröffentlicht nun auch Rezepte, allerdings klingt die da zusammengerührte Mischung für mich nicht sehr appetitlich und zudem scheint mir das alles für Otto-Normal-Blogger doch viel zu kompliziert zu werden.

Aber bitte beachten liebe Leser:
Wer fremde Rezepte nachkocht und dabei verfälscht, oder nachgekochte und dabei verfälschte zum Verzehr bringt, kann mit bis zu 20 Brötchen zu je 500 Euro bestraft werden. Ihr Bundesküchenminister

(Muss man derartige Beiträge eigentlich inzwischen als Satire kennzeichnen?)

Tags: ,

Preise für Fotos

Nein, an dieser Stelle soll es nicht schon wieder um Abmahnungen etc. gehen, ganz anderes Thema diesmal.

Mich würde mal interessieren, wo die Preise im Schnitt so in etwa liegen, wenn man für ein Buch Fotos in Auftrag gibt. Und gibt es diesbezüglich eventuell irgendwelche Vetragsvordrucke? Wenn jemand einen Link kennt, würde mich über Infos freuen. Und nein, ich bin nicht zu faul zum googlen, ich komm nur im Augenblick nicht dazu…

Tags: