10. Apr., 2006
Dan Brown hat den Prozess gewonnen, der gegen ihn aufgrund von Plagiatsvorwürfen in London geführt wurde. Die Autoren Michael Baigent und Richard Leigh, die gemeinsam mit Henry Lincoln das Buch „Der Heilige Gral und seine Erben“ verfasst haben warfen ihm vor, für sein Buck „Sakrileg“ („The Da Vinci Code“) Ideen aus ihrem „Sachbuch“ verwendet zu haben.
Mir war so gut wie klar, dass der Prozess so ausgehen würde, letztlich war es ein netter Medienrummel, der beiden Parteien durchaus zu einigen Verkäufen mehr verholfen hat. Ich denke in diesem Zusammenhang auch an die allgegenwärtigen Aufkleber auf dem Buch „Der heilige Gral und seine Erben„: „Ein Muss für jeden Leser von Dan Browns Sakrileg“… Das nenn ich mal Verkaufsförderung.
Viel interessanter als diese Plagiatsvorwürfe finde ich jedoch Aussagen wie „Dan Brown betrügt seine Leser…„, gespickt mit zahlreichen Beweisen, wo er in seinem Buch „Sakrileg“ irrt oder gar gezielt die Unwahrheit schreiben würde. Ich find es verdammt unterhaltsam, wie ernst ein Roman von manchen Leuten genommen wird. Es ist nur ein Roman, ein Buch voller Fiktion und Fantasie, spannend geschrieben, in typischer Dan-Brown-Manier am Ende des Buches voll sich überschlagender Ereignisse, aber mehr ist es eben nicht. Einfach nur Unterhaltung pur.
via telepolis
Tags:
buecher,
Dan-Brown,
Plagiat,
Sakrileg
10. Apr., 2006
Aus aktuellem Anlass musste ich heute mal ein Schreiben an meine Vermieter aufsetzen:
Sehr geehrte Familie xxxxxxx,
ich nehme hiermit Bezug auf Ihren Brief vom …:
Ich sehe nach wie vor keine Notwendigkeit, meine Freundin bei Ihnen anzumelden.
Einerseits sind sie ohnehin bereits durch diverse andere Personen darüber informiert, dass meine Freundin mich regelmäßig besucht, andererseits hält sie sich erst seit ca. 2 Wochen vorrübergehend dauerhaft bei mir auf, um mich nach einem akuten Rückenleiden etwas zu unterstützen. Zuvor war sie nie länger als ein paar Tage am Stück bei mir zu Gast.
Trotzdem möchte ich sie bitten, die bereits angedachten Änderungen in Bezug auf die Wasserabrechnung vorzunehmen, um für die Zukunft diesbezüglich weiterem lästigen Unmut aus dem Wege zu gehen. Ich werde es trotzdem auch in Zukunft unterlassen, im Gegenzug all meine längeren Dienstreisen aufzuführen, auch wenn ich in dieser Zeit kein Wasser verbrauche. Stattdessen werde ich weiter aufgrund meiner sozialen Denkweise meinen Anteil auch für diese Zeiten entrichten.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch vorsorglich darauf hinweisen, dass ich alle 2 Wochen meinen Sohn übers Wochenende zu Gast habe. Dies teile ich Ihnen mit, um auch diesbezüglich unnötigen Querelen vorzubeugen. Zudem denke ich darüber nach, regelmäßig eine aktuelle Liste im Hausflur zu veröffentlichen, auf der ich sämtliche Personen, die mich besuchen möchten, rechtzeitig ankündige.
Auch wenn es eigentlich meine Art ist, Fragen und Unstimmigkeiten direkt und persönlich mit den betreffenden Personen zu klären statt die Vermieter zu belästigen, werde ich mich den allgemeinen Gepflogenheiten im Haus unterwerfen. Aus diesem Grunde möchte ich Sie bitten, die betreffenden Mitmieter im Haus darauf hinzuweisen, dass
1. ich Dinge, die sich an und in meinem Briefkasten befinden, als mein persönliches Eigentum betrachte und auch erwarte, dies zu respektieren.
2. es unnötig ist, Zeitungen, die mir bereits vor die Tür geworfen wurden, noch 2 oder 3 mal in den Briefkasten zu stopfen. Mehr als einmal lese ich sie nicht, wenn überhaupt.
3. es zu unterlassen, meine Freundin (wenn sie bei mir zu Besuch ist) im Haus mit unhöflichen oder gar unfreundlichen Bemerkungen zu belästigen.
Sollte die eine oder andere Bemerkung in diesem Schreiben vielleicht doch etwas zu ironisch oder gar zynisch wirken, dann bitte ich um Nachsicht. Es könnte eventuell darauf zurückzuführen sein, dass mir derartige Kindereien, wie sie derzeit stattfinden, einfach zu albern sind.
Mit freundlichen Grüssen
Ich hoffe, sie verstehen meine Ironie 😉
Tags:
Anschreiben,
Mieter,
Vermieter
8. Apr., 2006
Seit ein paar Tagen tauchen in meinem Log hier recht ungewöhnliche Zugriffsversuche auf. Hunderte von Anfragen, meist innerhalb weniger Minuten kommen hier an, es sind Zugriffen auf nicht existierende URLs und sie fallen auf, weil sie sich aus extrem langen Pfadangaben zusammensetzen. Die sehen zum Beispiel so aus (zum Teil noch wesentlich länger):
http://www.xsized.de/photoshop-tutorial-selektives-
scharfen/feed:http://www.xsized.de/comments/feed/fe
ed:http://www.xsized.de/comments/feed/feed:http://t
agg.selfip.com/blog/feed/feed:http://www.xsized.de/
feed/">http://www.xsized.de/photoshop-tutorial-sele
ktives-scharfen/feed:http://www.xsized.de/comments/
feed/feed:http://www.xsized.de/comments/feed/feed:h
ttp://www.xsized.de/feed/feed:http://tagg.selfip.co
m/blog/feed/
Eigenartig, oder? Ich hab keine Ahnung, wo diese Zugriffe herkommen, an die echten Logdateien komme ich im Moment nicht heran und das Auswertungstool, welches ich hier verwende, zerstückelt extakt die Adressen, von denen diese Anfragen kommen. Irgendwie wirkt das ganze zumindest im Moment auf mich, als würde jemand (bzw. ein Tool) gezielt nach Schwachstellen suchen und versuchen, einen Buffer Overflow zu generieren. Ich habe bislang noch keine Stelle gefunden, an der eventuell ein Plugin oder WordPress selbst vielleicht einen fehlerhaften Link in dieser Form generieren würde, zudem sehe ich für diese Anfragen auch keine verweisenden Seiten, sie scheinen also direkt abgerufen zu werden.
Meine Versuche, die ich mit diesen URLs angestellt habe, zeigen mir im Moment auch keine Probleme, diese Anfragen scheinen derzeit nichts zu bewirken, lediglich die 404-Seite wird angezeigt. Trotzdem lässt die aktuelle Häufung bei mir ein wenig die Alarmglocken klingeln. Sind derartige Zugriffsversuche schon anderen aufgefallen? Ist irgendein Fehler im aktuellen WordPress, in PHP oder beim Apache bekannt, der sich durch Aufrufe überlanger URLs ausnutzen liesse? Werde selbst noch einmal recherchieren, aber vielleicht ist da ja jemandem etwas bekannt. Würde mich über Hinweise freuen.
Tags:
buffer-overflow,
hack,
php,
plugin,
Security,
wordpress
6. Apr., 2006
Na diese Wette hat der Gute ganz offensichtlich locker gewonnen, gratuliere! 😉
2 Mio. PageImpressions in nicht mal einem Monat…alle Achtung. Wieviele Reloads da wohl dabei gewesen sind?
Kein Wunder, dass seine Freundin sichtlich nervös ist zur Zeit…
via yigg
Tags:
menage-a-trois,
WebSite,
Wette