Mitte Mai gibt es eine neue Doppel-CD von Moby: wait for me. Remixes! (Release laut Moby am 17.5., laut Amazon am 14.5.)
Diese Meldung wäre nun eigentlich keinen Blogbeitrag wert. Allerdings gibt es vorab schon mal ein kleines Leckerchen auf der Seite zum Album: 3 Mashups aus Mixes des Albums zum reinhören und, man höre und staune, zum herunter laden. Als MP3. Gefällt.
Auf der Seite gibts auch noch ein paar Infos zu den Beteiligten, Namen wie Carl Cox, Paul Kalkbrenner oder Moguai sind sogar mir ein Begriff. Und das sind nur 3 von über 30…
Vor inzwischen fast 4 Jahren hatte ich das erste Mal kurz über BumpTopberichtet, seitdem hat sich einiges getan: Aus dem Prototypen wurde ein vollwertiges Produkt für Windows und MacOS.
Heute nun wurde bekannt, dass Google BumpTop gekauft hat. Bei BumTop liest man nun auf der Startseite folgenden Hinweis:
„More than three years ago, we set out to completely change the way people use their desktops. We’re very grateful for all your support over that time — not just financially but also through all the encouraging messages from people who found BumpTop inspiring, useful, and just downright fun.
Today, we have a big announcement to make: we’re excited to announce that we’ve been acquired by Google! This means that BumpTop (for both Windows and Mac) will no longer be available for sale. Additionally, no updates to the products are planned.“
Zunächst klingt das erst einmal nicht ganz so toll, es klingt beinahe so, als würde es BumpTop in Zukunft nicht mehr geben. Davon gehe ich aber nicht einmal ansatzweise aus, auch wenn möglicherweise keine Version für Windows oder MacOS in Zukunft mehr verfügbar sein wird.
Ich gehe allerdings davon aus, dass BumpTop uns in naher Zukunft wiederbegegnen wird, und zwar als Desktop eines Pad-PCs. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind: BumpTop ist einfach prädestiniert für eine Toch-Bedienung und exakt so eine Oberfläche würde ich mir für ein Pad wünschen. Windows 7 ist meiner Meinung nach nicht wirklich für ein Pad geeignet, das iPhoneOS…nunja. Und auch die Oberfläche des WePad (Affiliate-Link) sagt mir persönlich ganz und gar nicht zu. Unschön, überladen und hässlich, zumindest in meinen Augen. BumpTop hingegen passt und gehört einfach auf ein Pad.
Warten wir die nächsten Wochen einmal ab, ich rechne durchaus mit einer Ankündigung in dieser Richtung. Und sollte dann die Hardware auch ein bissel was hermachen (USB, CardSlot usw.) und der Preis stimmen, dann ist das MEIN Pad. Absolut.
Ich bin ja immer wieder beeindruckt, wie viel Arbeit sich manche für… ja, eigentlich für nichts machen. Wie in diesem Fall Juan Pablo Bravo, der 100 Charaktere aus Pixar-Filmen im Größenvergleich in einer Grafik zusammengestellt hat.
Nette Arbeit auf jeden Fall, für ihn war es letztlich auch nur eine Übung. Und daher wars ja dann doch auch nicht „für nichts“.
Immer dann, wenn irgendwo die Sprache auf Virenscanner oder Bugfixes für Windows kommt, findet man recht flott die immer gleichen Aussagen von Apple-Usern, die da lauten: „Auf meinem Apple brauch ich sowas nicht.“, „Windows ist doch ein Schweizer Käse…“ und so weiter. Was mich immer wieder zu einem breiten Grinsen verleitete.
Virenscanner würden nämlich nicht mal ansatzweise irgend eine Hilfe sein, wenn der Hersteller Eures Betriebssystems die Hintertüren und Rootkits frei Haus liefert. Wofür braucht man da noch Viren?
Apple hat mal eben auf einen Schlag 88 Sicherheitslücken in OS X geschlossen. Fefe hat die Highlights mal heraus gepickt:
Code Execution in Rechtschreibprüfung
Nach dem Reboot ist manchmal die Firewall aus
Wenn man bei AFP den Gastzugang abschaltet, ist er noch an, und man kann auf Dateien außerhalb der Share zugreifen
Code Execution durch Audio oder Video abspielen
Code Execution durch Plattenimage Mounten
Rootzugriff über Directory Service oder eine der Lücken in OS Services
Auch per FTP kann man Dateien außerhalb des FTP-Verzeichnisbaumes abrufen
beim Chatten kann man den Server ownen
Bilder aufmachen haben sie anscheinend einmal bei jedem verfügbaren Bildformat verkackt, sogar bei RAW-Bildern.
Das Konvertieren von Fließkommazahlen führt zu Code Execution
Man kann sich remote über ein altes Passwort einloggen, und Login-Restriktionen wirken auch nicht
Postscript-Dateien öffnen führt zu Code Execution
Quicktime ist eh eine einzige Trojaner-Deployment-Plattform
Hey, das nenn ich echt mal sicher. So sicher wie das Amen in der Kirche ist hier, dass nicht mal ein Bruchteil der User weiß, was auf ihrem System so alles passiert. Von genau solchen Fehlern in der Software rede ich seit Jahren, aber keiner der Apple-Maniacs nahm das je wahr. Hier habt ihr es Schwarz auf Weiß. Liebe Leute, mit so etwas habt ihr die ganze Zeit über „gearbeitet“!
Ich bin gespannt auf den nächsten Schwung. Glaubt mir, das war noch lange nicht alles …