23. Juni, 2007
Wie es aussieht, gibt es wohl ein wenig Ärger mit Adultpromotion. Einige Blogger hatten im youporn-Boom Banner dieses Anbieters in die entsprechenden Beiträge eingebaut und hofften angesichts der enormen Besucherzahlen auf Klicks. Die blieben auch nicht aus und die Klickraten erreichten schwindelerregende Höhen. Was allerdings auch nicht wirklich verwundert, wenn man etwas genauer darüber nachdenkt: Die Besucher suchen etwas bestimmtes und landen auf einem Blog, welches bis auf diesen einen Beitrag nichts dergleichen zu bieten hat. Somit erscheint ein (nur in diesem Beitrag geschaltetes) Banner für dieses spezielle Interesse für viele als „Ausweg“. Was eigentlich in Hinblick auf zielgruppengerechte Vermarktung ein kluger Schachzug zu sein scheint.
Allerdings wurde hier offenbar die Rechnung ohne den Anbieter gemacht. Klickraten auf Banner (und Werbung im allgemeinen) bewegen sich in der Regel in Bereichen von 1-5%. Das wissen die Vermarkter natürlich, diese Zahlen sind nichts neues. Jetzt kommt also so ein Blog daher und erzielt Klickraten von über 10%, im Fall von Stereophone gar fast 30%. Natürlich wird hier sofort Betrug gewittert, auch wenn für mich diese Klickraten in so einem Fall durchaus realistisch erscheinen. Die Folge ist nun jedoch, dass Adultpromotion verschiedenen Bloggern die erzielten Umsätze nicht ausbezahlen will. Direkt betroffen sind davon bislang offenbar Stereophone und Blogschrott. Die sich nun (in meinen Augen zu Recht) darüber aufregen, dass hier scheinbar fleißig die Klicks (und wahrscheinlich auch die damit verbundenen Einnahmen) gesammelt wurden und erst nach gezielten Anfragen aufgrund ausbleibender Zahlungen überhaupt mitgeteilt wurde, dass Klickbetrug vermutet wird und es somit keine Kohle gibt. Zudem sind wohl laut Stereophone nachträglich die AGBs angepasst worden, ohne die betroffenen Blogger rechtzeitig über eine Änderung zu informieren. Nicht einmal die Accounts wurden gesperrt, die Klicks wurden nach wie vor akzeptiert. Stimmt das so in dieser Form, dann dürfte so ein Vorgehen vor Gericht wahrscheinlich kaum Bestand haben. Es ist aber durchaus ärgerlich für die Blogger, die hier auf ein nettes Taschengeld gehofft hatten.
Ich habe in der Vergangenheit auf diversen Blogs die tollen Vermarktungstipps im Rahmen der youporn-Welle gelesen und mir da natürlich auch Adultpromotion angesehen, es war ja überall verlinkt und hoch gelobt. Ich habe allerdings der Versuchung widerstanden, mich dort anzumelden. Ich kann nicht mehr bis ins kleinste Detail nachvollziehen, was es genau war, aber mir persönlich war die Sache einfach nicht geheuer, ohne dass ich sagen könnte, woran das genau lag. Aber scheinbar war das so ganz in Ordnung…
Tags:
Abzocke,
Adultpromotion,
fundsachen,
nervend,
youporn
21. Juni, 2007
Auf diese Meldung hab ich insgeheim ja irgendwie gewartet: die Zahl der eingestellten Artikel bei eBay sinkt. Und ich denke, so ziemlich jeder, der sich mit eBay beschäftigt hat, wird ebenfalls damit gerechnet haben. In den USA sollen es 3,8 Prozent weniger Artikel im Vergleich zum Vorjahr sein, in Deutschland gar 16,5 Prozent. Negativwachstum nennt man das.
Es war aber auch vorhersehbar. Wenn ich mal Revue passieren lasse, dann habe ich in der letzten Zeit eigentlich nur negative Meldungen rund um eBay gelesen. Kritik am Bewertungssystem, Kritik an den Preisen, Kritik am Support usw. usf . … Fakt ist doch, das eBay von den wenigsten Käufern noch als lohnenswert angesehen wird. Einerseits liegt dies sicherlich an der Tatsache, dass in weiten Bereichen nahezu nur noch kommerzielle Anbieter Artikel einstellen. Schnäppchen sucht man meist vergebens. Käufer sind verärgert über offensichtliche Betrügereien, die über eBay abgewickelt werden und der mangelnden Unterstützung seitens eBay in solchen Fällen. Wenn man dann noch lesen muss, dass eBay derartige Dinge unterstützt, indem man die schlechten Bewertungen solcher Anbieter bereinigt, dann wird man als Geschädigter recht schnell verärgert reagieren. Das Bewertungssystem ist ohnehin lächerlich, Rachebewertungen Gang und Gäbe. Das hat sich längst herumgesprochen, allerorten lese ich „bei eBay kauf ich nicht mehr…“.
Und was passiert, wenn die Käufer ausbleiben? Richtig, die Zahl der eingestellten Artikel geht zurück. Es lohnt sich schlicht und ergreifend inzwischen auch für viele kommerzielle Anbieter angesichts der Gebühren nicht mehr. eBay scheint mir im Moment auf seiner Arroganz auszurutschen und ich begrüße das. Man versucht nun, mit gesenkten Gebühren und Rückerstattungen wieder Händler zum Einstellen von Artikeln zu bewegen, womit jedoch meiner Meinung nach am falschen Ende geschnitzt wird. Die Preise sind ein Grund für das Ausbleiben der Händler. Ein weitere wesentlicher Punkt ist jedoch das Ausbleiben der Kunden. Was nützt es dem Inhaber eines Ladenlokals, wenn der Vermieter die Monatsmiete senkt? Nichts, wenn sich der Laden in einem Viertel befindet, wo sich potentielle Käufer mit Geld in der Tasche nicht hintrauen. Weniger Miete sorgt nicht für mehr Kunden.
Tags:
EBay,
fundsachen
20. Juni, 2007
Auch wenn man es kaum glauben mag: Bei dem folgenden Bild handelt es sich NICHT um ein Foto, sondern um ein in ca. 70h geschaffenes Kunstwerk. Bin grad etwas sprachlos angesichts dieser Arbeit. Schaut selbst.

Dru Blair hat dieses Bild 2005 im Rahmen eines Workshops erstellt und dabei unterschiedliche Airbrush-Techniken verwendet, um die Realitätstreue zu verwirklichen. Er hat auch eine umfangreiche Beschreibung zur Entstehung dieses Bildes veröffentlicht.
Ich habe unwahrscheinlichen Respekt vor jemandem, der solch einen Realismus abbilden kann, ich käme nie im Leben auch nur ansatzweise auf ein vergleichbares Ergebnis, würde ich nicht meine Cam verwenden. Es gibt natürlich diverse Stimmen, die diese Arbeit als Fake bezeichnen und die ganze Geschichte drum herum als Hoax. Ich denke, da Dru diverse Workshops zum Erlernen seiner Techniken anbietet, dass sich sicherlich schon einige Leute von der Qualität seiner Arbeit live überzeugen konnten und einen Hoax als solchen entlarvt hätten.
via haha.nu
Tags:
Art,
fundsachen,
Gemaelde,
klick wech,
Kunst,
Tica
20. Juni, 2007
Das ist in wenigen Worten zusammengefasst die sehr „nette“ Antwort des Yahoo!-Supports auf eine eMail von Nico Zorn.
Könnte da jetzt noch ein paar Sätze zum Thema Kundenbetreuung, Support und dergleichen schreiben, aber Euch ist das alles bekannt und diejenigen, die es betrifft, wird das nicht interessieren, die Arroganz der Antwort sagt alles.
Also verweise ich einfach nur kopfschüttelnd zu Nico.
Tags:
fundsachen,
kranke welt,
yahoo