Not so fresh auch für Dotclear

Wofür Referrer doch so alles gut sind…

Eben über ein Blog in meinen Referrern gestolpert, welches mein Theme verwendet. Ist nix ungewöhnliches, seh ich häufiger. Ungewöhnlich war lediglich der etwas abgewandelte Footer, der mich etwas stutzig machte. Also nachgeschaut und dabei folgendes festgestellt:

Mein Theme wurde offenbar für das CMS Dotclear portiert. Von diesem CMS habe ich bis dato noch nichts gehört, ist offenbar ein aus Frankreich stammendes Open Source (Blog?-) CMS. Gibt es bereits seit 2002, scheint aber nicht sooo weit verbreitet zu sein.

Aber spielt auch keine Rolle. Fands nur erwähnenswert, dass (Not so) fresh auch auf andere Systeme portiert wird.

Tags: , ,

WordPress Theme (Not so) fresh Version 1.2

Update 22.5.2007: Download link fixed. If you downloaded the file already, please try again. Made a mistake, sorry for that.

Please scroll down for english content.

Nun ist es soweit, mein (Not so) fresh Theme liegt in der Version 1.2 vor.
Wichtigste Änderung: Das Theme ist nun vollkommen WordPress 2.1+ kompatibel. Es müssen keinerlei Apassungen mehr vorgenommen werden, um es unter WordPress 2.1x oder WordPress 2.2 zu nutzen.

Die Änderungen im Detail:

  • Breiteres Hintergrundbild (war zu schmal und dadurch waren bei höheren Auflösungen rechts und links hässliche Streifen)
  • Kategorien nach Name sortiert
  • Blogrolle aus den Kategorien entfernt (erscheint dort ab WP2.1x)
  • „feed:“ aus den URLs für die Feeds entfernt
  • Anpassung der Blogroll, damit unter WP2.2 nicht das Ranking angezeigt wird und das Layout versaut
  • Unterstützung von Widgets. Ich mag sie überhaupt nicht, aber wer sie einsetzen will, kann das nun.

Achtung: Wenn Du das Theme bereits einsetzt und Änderungen vorgenommen hast, dann müssen diese neu eingearbeitet werden!

Download (Not so) fresh 1.2 deutsch
Download (Not so) fresh 1.2 english
Download (Not so) fresh 1.2 espanol

english:

(Not so) fresh ist now ready for WordPress 2.1+. You don’t have to do some modifications anymore to use this theme with WordPress 2.1x or WordPress 2.2.

Here are the changes:

  • wider background picture. The old one was to small for higher screen resolutions
  • Categories will be sorted by name
  • Blogroll removed from categories (was shown since WP2.1)
  • „feed:“ removed from feed-URLs
  • changed the call for blogroll to not show ranking value
  • sidebar is now widget-ready. If you want to use this, i really don’t like widgets…

If you are allready using this theme and made some modifications, you have to do them again!

Tags: , , , , ,

(Not so) Fresh-Theme mit WordPress 2.2

Update: New version is available! 

Scroll down for english description

Nachdem ich diesen Beitrag eines Kollegen gelesen habe, hab ich nun doch vorzeitig auf WordPress 2.2 umgestellt, um die Lösung für das klitzekleine optische Problem zu finden. Zur Information: In der Blogroll wird in der letzten Version des (Not so) Fresh-Themes unter jedem Link eine 0 angezeigt.

Die Lösung des Rätsels ist: Beim Aufruf von get_links ist die Anzeige des Ratings aktiviert. Warum sich das bislang noch nicht bemerkbar machte weiß ich auch nicht, offenbar wurde das Ranking noch nie ausgegeben und es funktioniert erst mit 2.2 sauber, keine Ahnung. Die „Reperatur“ ist jedoch recht schnell erledigt.

Suche in der Datei bottom.php die folgende Zeile:
<?php get_links('-1', '<li>', '</li>', '<br />', FALSE, 'rand', FALSE, TRUE, 10, TRUE); ?>

und ändere sie um in:
<?php get_links('-1', '<li>', '</li>', '<br />', FALSE, 'rand', FALSE, FALSE, 10, TRUE); ?>

Speichern, Datei wieder auf den Server laden und fertig.
Nochmal im Detail: den Wert TRUE vor der 10 ändern in FALSE. Das wars.

In english:

If you use my theme (Not so) Fresh with WordPress 2.2 you have to make one simple modification. Blogroll looks not so nice because of a 0 after every link. This is the ranking for the links in your Blogroll, i have never seen this before, maybe there was a bug in previous versions of WordPress.

To fix this open bottom.php in a text editor and find the following line:
<?php get_links('-1', '<li>', '</li>', '<br />', FALSE, 'rand', FALSE, TRUE, 10, TRUE); ?>

and change to:
<?php get_links('-1', '<li>', '</li>', '<br />', FALSE, 'rand', FALSE, FALSE, 10, TRUE); ?>

In words: Change the parameter TRUE before the 10 to FALSE. Save and upload again, that’s all.

Tags: , , ,

(Not so) Fresh Theme modifizieren

Eins vorab: Ich hatte niemals mit einer so enormen Resonanz gerechnet, als ich das (Not so) Fresh – Theme veröffentlicht habe. Ich muss sagen: Wow! Über 40 50 60 Blogs setzen das Theme mittlerweile ein, teilweise im Original, teilweise mit kleinen oder größeren Anpassungen.

Und damit sind wir auch schon beim Thema: Anpassungen und Modifikationen des (Not so) Fresh – Themes. In den Kommentaren sind mittleweile die unterschiedlichsten Anfragen aufgetaucht, diese und die dazugehörigen Antworten möchte ich nun in diesem Beitrag mal ein wenig ordnen und einer übersichtlicheren Form darstellen. Die meisten Fragen beziehen sich nicht direkt auf mein Theme, sondern behandeln eher CSS-Thematiken oder WordPress-spezifische Themen. Ich möchte mich in beiden Berichen nicht wirklich als Experten bezeichnen, werde aber dennoch mein bestes geben, diese Fragen zu beantworten.

Wie kann ich im Kategorie-Menü in der Sidebar Unterkategorien leicht eingerückt anzeigen?

Unterkategorien bindet WordPress mit der Class „children“ in den Content ein, also müssen wir diese Klasse noch dem Stylesheet hinzufügen. In der style.css also den folgenden Abschnitt unmittelbar nach den sidebar-Definition direkt vor dem Abschnitt Bottom einfügen:

#sidebar ul.children li {
padding: 0 0 0 30px;
}

Dadurch erscheint der Text bei Unterkategorien nun leicht nach rechts eingerückt

Wie bekomme ich denn die Einträge bei “MeineLinks” editiert?

Diese Einträge müssen direkt im Theme geändert werden. Wer das Plugin Ultimate Tag Warrior einsetzt, findet an dieser Stelle automatisch die 10 am häufigsten verwendeten Tags. Wer dieses Plugin nicht im Einsatz hat, sieht nach der Installation nur „Your list something here…“. Diese Einträge befinden sich in der Datei bottom.php im Theme-Verzeichnis. Ich empfehle nicht unbedingt die Bearbeitung über die Administrationsseite, bei diesem Versuch ist mir bereits mehrfach beim Speichern eine Datei zerstört worden. Besser ist es, die Datei auf dem lokalen Rechner mit einem Texteditor anzupassen und dann wieder auf den Server zu laden.

In der Datei findet Ihr einen Block mit mehreren Einträgen „You list something here – …“.
Hier könnt Ihr in schönstem HTML-Code Eure Links unterbringen.

Bei diesem Template habe ich das Problem festgestellt, dass der Footer-Bereich die Sidebar-rechts unten abschneidet wenn die Inhalte der Sidebar länger nach unten ragen als der Text in dem Beitrag. Gibt es dafür schon eine Lösung?

Bislang gibt es dafür noch keine Lösung. Das hat einen ganz einfachen Grund: Ich konnte dieses Problem noch nicht nachvollziehen. Ich habe es noch nirgends gesehen und bei mir auch nicht nachstellen können. Sorry. Wem dieses Problem irgendwo auffällt: Bitte posted mir einen Link, dass ich es mir anschauen kann. Erklären kann ich es mir im Augenblick nicht.

Eine (wirklich kleine) Kleinigkeit: Die beiden Icons mit dem Häkchen ganz unten ((XHTML u. CSS) werden am unteren Rand abgeschnitten, wie kommt’s…?!

Konnte ich noch nicht überprüfen, wird jedoch baldigst (oder um es richtig schön zu sagen: zeitnah *g*) angegangen. Scheint ein Problem auf Mac’s zu sein. Oder? Noch jemandem aufgefallen?

Ist es möglich, unter bottom.php/AndereBlogs nur Links anzuzeigen, die unter einer bestimmten Kategorie abgelegt sind? So wäre es möglich den bottom.php/MeineLinks ebenfalls nur eine bestimmte Kategorie zuzuordnen. Das würde das Editieren der mittleren Spalte um einiges vereinfachen.

Das ist möglich, und zwar mit Worpress-Bordmitteln. Eine Beschreibung der verwendeten Funktion findet Ihr hier.

In der Datei bottom.php erfolgt der Aufruf dieser Funktion (fast am Ende) wie folgt:

< ?php get_links('-1', '< br /> < li >', '< br />', '< br />'
_, FALSE, 'id', TRUE, TRUE, -1, TRUE); ?>< /li>

Der Wert „-1“ sagt aus: ALLE Links anzeigen. Aus ALLEN Kategorien. Wollt Ihr an dieser Stelle jedoch nur Links einer ganz bestimmten Kategorie anzeigen, dann muss an dieser Stelle die ID dieser Kategorie eingetragen werden. Die ID findet Ihr im Administrationsbereich Eures Blogs unter Links/Link Kategorien (oder dem englischen Gegenstück). In der dort angezeigten Liste seht Ihr in der ersten Spalte den Namen der Kategorie, in der 2. Spalte die ID. Normalerweise ist mindestens eine Kategorie vorhanden: Die Blockroll mit der ID 1. Wollt also nur Links aus der Kategorie Blogroll anzeigen, dann sieht der Code an dieser Stelle so aus:

< ?php get_links('1', '< br /> < li >', '< br />', '< br />'
_, FALSE, 'id', TRUE, TRUE, -1, TRUE); ?>< /li>

In dieser Form können nun verschiedene Link-Kategorien in unterschiedlichen Spalten angezeigt werden.

Das war nun vorerst alles an Fragen zum Theme. Sollten weitere Fragen offen sein oder auftauchen, einfach in den Kommentaren die Frage stellen und werde sie hier beantworten.

Tags: , , , ,